Anfangs 2018 gab es einige interessante Diskussionen in der Kryptowelt, als eine bis dato unbekannte Firma namens Holo bekanntgab, dass es ein Initial Community Offering statt dem sonst üblichen Initial Coin Offering ausführen werde. Holo zufolge habe man sich hierfür entschieden, um sicherzustellen dass alle Leute die an Holo Credits interessiert sind auch in der Lage sind diese zu kaufen, ohne sich davor fürchten zu müssen dass große Investoren die Mehrzahl der verfügbaren Holo Credits in Sekunden vom Markt nehmen.
Leider war das Holo-Team aufgrund regulatorischer Bedenken in Gibraltar – der Örtlichkeit, in der Holo tätig ist – gezwungen, ihren ICO zu verschieben. Der ICO wurde schließlich am 29. März gestartet und das Schiff segelt jetzt seit fast zwei Wochen ziemlich reibungslos.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
“Wir haben unsere Ziele bereits erreicht”, erklärt Matthew Schutte, Kommunikations-Direktor für Holo Host. Hiermit bezieht er sich auf die 5000 Ether, welche seit dem Beginn des ICO’s bereits eingenommen wurden.
“Wir möchten allerdings natürlich mehr einnehmen. Wir wollten mindestens 2,5 Millionen Euro aufbringen, da der Preis von Ether seit Beginn des ICO’s deutlich gesunken ist, sind wir noch nicht ganz da.”
Gemeinschaftsbildung – Der Schlüssel zum ICO Erfolg
Schutte zufolge ist einer der Gründe, warum der ICO bereits so erfolgreich ist, die rigorose Gemeinschaftsarbeit auf welche sich das Holo-Team fokussiert hat.
“Es war wirklich interessant – nicht schockierend -, dass ein Großteil der Beiträge in unserer ICO von kleinen Beitragszahlern stammte. In der Tat sind viele unserer Beitragszahler Menschen, welche ETH zuvor noch nie benutzt haben und am Ende Ethereum-Transaktionen ohne Gas einleiteten.
“Wir tun natürlich unser bestes, um diesen Menschen die ein oder andere wissenswerte Thematik zu erklären”, erklärt Schutte in Bezug auf die offizielle Holo Telegram Gruppe.
Um was handelt es sich bei Holo eigentlich?
Holo ist eine dezentralisierte Cloud-Hosting Plattform, welche es Internet-Nutzern ermöglicht verteilte Anwendungen auszuführen. Es bietet auch eine enorm skalierbare Krypto-Buchhaltungs-Infrastruktur, die benötigt wird, um diese Anwendungen mit enormen Nutzungsmengen zu hosten.
Einige Schlüssel-Aspekte machen Holo gleichzeitig zu einem der unorthodoxeren Projekte im heutigen Kryptomarkt. Zunächst einmal geben sie Großkunden keine Rabatte, um sicherzustellen, dass zukünftige Holo-Hosts und -Anwender die gleiche Chance haben, Holo-Credits (“Holo Fuel” genannt) zu kaufen, ohne befürchten zu müssen, dass sie von großen Investoren verdrängt werden, welche alle verfügbaren Credits innerhalb von Minuten abkaufen könnten.
“Diese fundamentale Grundeinstellung unseres Projekts hat zwar dazu geführt, dass so mancher institutioneller Investor sich dazu entschied keine Holo Credits zu kaufen, diese Philosophie ist uns allerdings wichtig genug, dass wir froh sind diese Entscheidung getroffen zu haben. Wir zahlen nicht einmal für Interviews, aus diesem Grund blieben wir für lange Zeit unsichtbar in der Kryptowelt”, erklärt Schutte.
Verteilung des Startkapitals
Mit dem von dem ICO gesammelten Startkapital wird Holo den Holo-Host aufbauen, dabei handelt es sich um einen Peer-to-Peer (P2P) -Webhosting-Dienst, der es jedem mit einem Computer ermöglicht, freie Rechenkapazität an das Netzwerk zu spenden.
Diese Holo-Hosts werden eine Brücke zwischen den P2P-Anwendungen und den Personen bauen, die versuchen, über ihre Webbrowser darauf zuzugreifen. Mit anderen Worten, sie dienen Webseiten. Im Gegenzug werden die Entwickler dieser p2p-Anwendungen die Holo-Hosts in Holo Fuel bezahlen – so wie wir Amazon Web Services heute für das Webhosting bezahlen.
“Wie wir damit Geld machen?” antwortet Schutte, als er nach Holos Geschäftsmodell befragt wird. “Wir werden jedes Mal eine Transaktionsgebühr von 1% erheben, wenn diese Holo Fuels ausgezahlt werden.”
Das eingenommene Startkapital wird auch zur Entwicklung des Holo Host sowie des zugrundeliegenden Netzwerk-Protokolls verwendet. Holo Host ist die erste große Anwendung der Holo-Chain und soll im Sommer vollendet sein.
“Darüber hinaus wird ein Teil der Mittel für diejenigen bereitgestellt, die ihr Holo-Fuel zu Beginn auszahlen werden”, fügte Schutte hinzu. “Wir werden diese Mittel auch für die Entwicklung des Holo-Ports verwenden, dies sind Plug-Computer, die die Leute während der Crowdfunding-Kampagne gekauft haben. Diese werden im Sommer zusammen mit der Software an die Holo-Hosts ausgeliefert.”
Das könnte dich auch interessieren
More from Crypto News
Cryptoticker Premium für 1 EUR / Tag testen! Bitcoin Kurs-Prognosen, Metaverse, NFTs uvm.
Das neue Jahr 2022 ist mit großen Schritten anmarschiert. Auch wenn der Bitcoin, Ethereum & Co. nicht gerade optimal in …
Bitget-Token: Wie hoch wird der BGB-Preis steigen?
Der Bitget Token (BGB) Kurs konnte in den letzten Monaten sehr starke Gewinne sehen. Wie sieht die BGB Prognose für …
Solana Prognose für das Jahresende: Kann der Solana Kurs 100 US-Dollar erreichen?
Kann der Solana Kurs bis zum Jahresende die Marke von 100 Dollar erreichen? Wir geben eine Solana Prognose ab.
Cardano Prognose für das Jahresende – 1 Dollar in Sicht!
Der Cardano Kurs konnte in den letzten Tagen extrem stark steigen. Sind 1 Dollar zum Jahresende in unserer Cardano Prognose …