Die Investmentbank sieht bei ihren Kunden eine hohe Nachfrage nach dem Bitcoin. Eine Umfrage bei institutionellen Kunden ergab, dass 76% der Befragten an einen baldigen Kursanstieg des Bitcoin auf die 100.000 US-Dollar glauben. Diese Zustimmung zeigt den Trend der steigenden Akzeptanz bei institutionellen Anlegern.
76% der Goldmann Sachs Kunden sehen Bitcoin bei 100.000
Der Leiter der Digital Assets for Goldman Sachs’ Global Markets Division, Mathew McDermott, sprach letztens in einem Podcast über die Erwartungen von institutionellen Investoren gegenüber den Kryptowährungen. Dazu habe sein Team eine Umfrage durchgeführt, die den Querschnitt der institutionellen Anleger bei Goldmann Sachs repräsentieren.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
In der Umfrage gaben 61% der Befragten an, dass sie ihre Bitcoinbestände in Zukunft steigern wollen. Weiterhin glauben 76% der Befragten, dass der Bitcoin noch in diesem Jahr bei 100.000 US-Dollar landen könnte. Etwa 40% der Klienten hätten schon mit dem Bitcoin Kontakt gehabt. Insgesamt wurden 280 institutionelle Anleger befragt.
Akzeptanz bei institutionellen Anlegern wächst 2021 weiter
Seit dem letzten Jahr steigt die Akzeptanz der bekanntesten Kryptowährung bei institutionellen Anlegern stetig an. Anders als im letzten großen Bullenmarkt Ende 2017 sind diese Anleger eine bedeutender Faktor bei den letzten Kursanstiegen. Dazu gehören Banken, Hedgefonds, Anlagemanager und Versicherungen.
McDermott von Goldmann Sachs sprach dabei von den möglichen Gründen der Anleger. Neben der Aussicht auf Wertgewinne durch den Bitcoin fürchten viele finanzielle Institutionen den Wertverlust von klassischen Anlageformen. Auch die Niedrigzinspolitik der Zentralbanken und mögliche Negativzinsen treiben Anleger in den Bitcoin.
Bitcoin toppt wieder die 50.000 Dollar
Die wichtigste Kryptowährung hatte zuletzt eher eine ruhige Phase. Nach einem starken Abfall um über 20% erholte sich der Bitcoin mit einer Seitwärtsbewegung unterhalb der 50.000 Dollar. Heute übertraf der Kurs wieder die psychologisch wichtige Grenze.
In den nächsten Wochen könnten dann wieder neue Höhen folgen. Mehrmals hatte sich der Kurs in diesem Jahr nach Abfällen schnell erholt und stieg dann wieder stark an. Sollte sich dieser Trend bestätigen, könnten die 100.000 Dollar zum Ende des Jahres tatsächlich fallen.
Wenn du weiterhin alle aktuellen Nachrichten zum Bitcoin, DeFi und Alt-Coins erhalten willst, dann abonniere unbedingt unseren Premium Bereich!
More from Bitcoin News
Bitcoin Mining in den USA gerettet – Warum dies den Bitcoin Bullrun auslösen kann!
Das Bitcoin Mining in den USA sollte eine 30% Steuer bekommen. Könnte die Ablehnung der Steuer einen Bullrun unterstützen?
5x, 10x oder 25x – Wie hoch steigt der Bitcoin Kurs im nächsten Bullenmarkt?
Wie hoch steigt der Bitcoin Kurs im nächsten Bullenmarkt? Sind 5x, 10x oder 25x für die kommenden Jahre am wahrscheinlichsten?
Bitcoin Kurs fällt wieder unter 27.000 Dollar – Ist der Crash unausweichlich?
Der Bitcoin Kurs konnte den Anstieg über 28.000 Dollar nicht halten und fiel wieder unter 27.000 Dollar. Ist der Bitcoin …