Der Bitcoin Kurs hat sich weiter stabilisiert und bewegt sich direkt unterhalb des Widerstandes von 50.000 US-Dollar. Ein Durchbruch über diesen Widerstand könnte eine neue Rallye über über 60.000 Dollar einleiten. Wann kommt es zu Durchbruch und zur Fortsetzung des massiven Bullenmarktes in 2021?
Bitcoin Seitwärtsbewegung unterhalb der 50.000 Dollar
Nachdem der Bitcoin am 21. Februar sein Allzeithoch von über 58.000 US-Dollar erreichte, kam es zu einem deutlichen Abfall des Kurses mit über 20% Wertverlust. Erst am Sonntag fiel der Kurs auf nur noch 43.000 Dollar. Die starke Korrektur scheint allerdings jetzt vorbei zu sein. In den letzten Tagen kam es zu einer Stabilisierung.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!

Gestern stieg der Kurs auf über 49.000 Dollar und war dabei die 50.000 zu durchbrechen, die sich allerdings nun als Widerstand zu etablieren scheint. Seitdem bewegt sich der Kurs seitwärts direkt unterhalb der 50.000 Dollar Marke. Als untere Grenze etabliert sich dabei die 47.000 Dollar. Innerhalb dieses Bereiches bewegt sich der Kurs jetzt seitwärts.
Verkaufsdruck auf den Bitcoin lässt nach
Die Angst vor einem stärkeren Crash war in den letzten Tagen noch allgegenwärtig. Doch ein Abfall unter die 40.000 war nie realistisch eine Option. Der Verkaufsdruck entstand durch den extremen, auch kurzfristig spekulativen Anstieg auf das Allzeithoch. Hierbei trug vor allem die Tesla Investition über 1,5 Milliarden Dollar bei.
Zur Zeit deutet der Relative-Stärke-Index (RSI), eine Kennzahl zur Bestimmung der derzeitigen Marktlage des Bitcoin, deutet mit dem Wert 45 eher auf einen Überverkauf hin. Das bedeutet, dass das Potential für einen Kursanstieg in den nächsten Tagen auf jeden Fall gegeben ist.
Akzeptanz im Mainstream und bei institutionellen Anlegern verbessert
Dass weiterhin starke Schwankungen im Markt auftreten, ist ein natürliches Merkmal des Bitcoin, was auch einen gesunden Effekt haben kann. Allerdings hat sich im Vergleich zum letzten großen Bullenmarkt 2017 die Akzeptanz im Mainstream und vor allem bei institutionellen Anlegern verbessert. Dies sorgt für eine stärkere Stabilität. Ein nachhaltiger extremer Kursabfall wie Anfang 2018 wird unwahrscheinlicher.
Sollte die 50.000er Marke in den nächsten Tagen fallen, sprechen die Marktindikatoren für einen erneuten Run auf die 60.000 US-Dollar, der wahrscheinlich wieder von den kurzfristigen Investitionen der Kleinanleger getrieben wird. Allerdings haben diese den Kurs auch in den letzten Wochen immer wieder in neue Höhen getrieben.
Wenn du weiterhin alle wichtigen News zum Bitcoin erfahren willst, dann abonniere unbedingt unseren Premium Bereich!
Das könnte dich auch interessieren
More from Bitcoin News
3 Gründe, warum der Bitcoin Kurs gerade nicht über 30.000 Dollar steigen kann
Der Bitcoin Kurs konnte bisher nicht über 30.000 Dollar steigen. Was sind die Gründe dafür, dass dies bisher noch nicht …
Ist Bitcoin wirklich kugelsicher? Diese 8 Ereignisse sagen JA!
Der Bitcoin hat sich in den letzten Jahren als sehr widerstandsfähig erwiesen. Welche Ereignisse hat die Kryptowährung überstanden?
Bitcoin Kurs schafft es nicht, die 27.000-Dollar Marke zu durchbrechen … Was ist mit anderen Kryptowährungen?
Der Bitcoin Kurs sah in den letzten Tagen wieder einen Abfall und kann die 27.000 Dollar Marke nicht durchbrechen. Was …