Ethereum bietet Hackern 2 Millionen Dollar vor dem Fusaka Upgrade an
Ein vierwöchiger Audit Wettbewerb mit bis zu 2 Millionen Dollar Belohnungen wurde gestartet, um Bugs vor dem Mainnet Start zu finden.
Die Ethereum-Stiftung hat einen vierwöchigen Audit-Wettbewerb für ihr bevorstehendes Netzwerk-Upgrade, Fusaka, gestartet. Sicherheitsforscher können bis zu 2 Millionen Dollar an Belohnungen verdienen, indem sie Schwachstellen finden, bevor der Hard Fork live geht, was bereits im vierten Quartal 2025 geschehen könnte.
Ethereum Fusaka-Upgrade: Details zum Wettbewerb und Unterstützer
Das Programm wird gehostet auf Sherlock, einer Web3-Sicherheitsplattform, und wird von Gnosis und Lido mitgesponsert. Es läuft vom 15. September bis zum 13. Oktober. Um die frühe Teilnahme zu fördern, tragen die Belohnungen in der ersten Woche einen zweifachen Multiplikator und in der zweiten Woche einen eineinhalbfachen.
Sherlock hat bereits zuvor groß angelegte $Ethereum Audit Wettbewerbe durchgeführt, einschließlich der Überprüfung der Pectra-Bytecode-Änderungen im Jahr 2024. Diese Bemühung spiegelt einen breiteren Vorstoß wider, gemeinschaftsgetriebene Audits mit ständigen Prämien für eine stärkere Vor-Mainnet-Sicherheit zu kombinieren.
Ethereum Fusaka Upgrade: Was bringt Fusaka?
Gültige Fehlerberichte werden gesammelt und in einem offiziellen Bericht zusammengefasst. Außerhalb des Wettbewerbsfensters bleibt das Ethereum-Bug-Bounty-Programm aktiv und bietet bis zu 250.000 Dollar für weitreichende Protokollschwachstellen.
Fusaka bündelt etwa ein Dutzend Ethereum-Verbesserungsvorschläge, die auf die Verbesserung von Sicherheit, Durchsatz und Effizienz abzielen. Das Hauptmerkmal ist das Peer Data Availability Sampling. Diese Technik verteilt Blob-Datenprüfungen über mehrere Knoten, erhöht die Kapazität für Rollups und verringert den Netzwerkdruck.
Fusaka ist das nächste große Upgrade von Ethereum nach Pectra, das voraussichtlich Ende 2025 oder möglicherweise 2026 eingeführt wird. Sein Name kombiniert Fulu, einen Stern im Sternbild Cassiopeia, und die Stadt Osaka. Das Ziel von Fusaka ist es, Ethereum weiter in Bezug auf Skalierbarkeit, Effizienz und Gesamtleistung voranzutreiben, mit Verbesserungen, die direkt auf seiner Layer-1-Blockchain landen.
Hauptmerkmale des Ethereum Fusaka Upgrades
PeerDAS (Peer Data Availability Sampling)
Im Zentrum von Fusaka steht PeerDAS, eingeführt in EIP 7594. Dieses neue Netzwerkprotokoll ermöglicht es Knoten, zu bestätigen, dass Daten verfügbar sind, ohne sie vollständig herunterzuladen, was die Arbeitslast der Validatoren reduziert. PeerDAS erhöht auch das Blob-Datenziel von den 3/6 des Dencun-Upgrades auf vorgeschlagene 48/72. Da Blobs für Layer-2-Rollups entscheidend sind, wird diese Änderung den Durchsatz erhöhen und die Transaktionskosten senken, wodurch Rollups effizienter werden.
EVM-Objektformat (EOF)
Es wird erwartet, dass Fusaka die Ethereum Virtual Machine mit dem EVM-Objektformat verfeinert. EOF trennt Code von Daten, fügt Versionierung hinzu und führt neue Anweisungen ein. Das Ergebnis ist Bytecode, der einfacher zu verifizieren, sicherer und effizienter ist, was Entwicklern stärkere Werkzeuge zum Erstellen von Smart Contracts bietet.
Aufgeschobene Pectra-Funktionen
Mehrere ursprünglich für Pectra vorgesehene Ethereum-Verbesserungsvorschläge werden stattdessen in Fusaka integriert. Dazu gehören EIP 7549 für Rollup-Skalierbarkeit, EIP 3670 für strengere Codevalidierung und EIP 4750 für funktionale Verbesserungen, zusammen mit einem breiteren Satz vorgeschlagener Codeänderungen.
Fokus auf Skalierbarkeit und Dezentralisierung
Das Upgrade setzt Ethereums Bestreben fort, die Kapazität zu erweitern und gleichzeitig das Netzwerk dezentralisiert und sicher zu halten. PeerDAS reduziert die Belastung der Validatoren, während EOF die Vertragserfüllung strafft. Zusammen helfen sie, Ethereum auf steigenden DeFi-Verkehr und neue dezentrale Anwendungen vorzubereiten.
Entwicklungstimeline
Vitalik Buterin hat vorgeschlagen, dass Fusaka Pectra eng folgen sollte, idealerweise mit einem Testnetz, das am Tag nach der geplanten Veröffentlichung von Pectra am 8. April 2025 bereit ist. Dennoch glauben viele Entwickler angesichts des technischen Umfangs, dass 2026 realistischer ist. Einige, einschließlich des Geth-Teams, haben gewarnt, dass zu viel zu schnell voranzutreiben riskant sein könnte und sogar vorgeschlagen, Funktionen wie EOF wegzulassen, wenn Verzögerungen unvermeidlich werden.
Ethereum Fusaka Upgrade: Was bedeutet Fusaka?
- Für Benutzer und Entwickler: Günstigere und schnellere Rollup-Transaktionen werden Ethereums Position im dezentralen Finanzwesen stärken und Anwendungen erschwinglicher machen.
- Für Validatoren: Indem die Menge der Daten, die Validatoren verarbeiten müssen, reduziert wird, erleichtert PeerDAS die Teilnahme an der Sicherung des Netzwerks und unterstützt die Dezentralisierung.
- Für den Markt: Wenn Fusaka seine Versprechen hält, könnte es zu einer größeren Akzeptanz führen und möglicherweise die Nachfrage nach $ETH beeinflussen. Die genaue Preiswirkung ist ungewiss, aber das Upgrade signalisiert ein starkes Engagement für das langfristige Wachstum von Ethereum.
Zeitleisten und Vorsicht
Das Upgrade ist für Ende 2025 geplant. Allerdings hat der Co-Geschäftsführer der Foundation, Tomasz Stańczak, darauf hingewiesen, dass sich der Zeitplan verschieben könnte, wenn die Koordination zwischen den Teams nicht verbessert wird.

Maximilian Schmidt
Maximilian Schmidt ist ein erfahrener Journalist mit einem Schwerpunkt auf Finanz- und Technologieberichterstattung. Mit über einem Jahrzehnt in der Medienbranche hat er tiefgehende Einblicke in die Welt der digitalen Währungen gewonnen.
Regelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.
Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.