Diese DeFi-Projekte könnten 2023 durchstarten

Decentralised Finance (DeFi) gilt als Zukunft des Finanzsektors. Doch welche Projekte könnten sich in den nächsten Jahren durchsetzen?

Tim Ramminger

Tim Ramminger

image

Decentralised Finance (DeFi) könnte der nächste Mega-Trend der nächsten Jahre werden. DeFi ist ermöglicht Finanzdienstleistungen, welche gänzlich auf der Blockchain stattfinden. DeFi könnte mit all seinen Möglichkeiten die Bankenbranche der Zukunft sein. Das System ermöglicht Transaktionen, Aktienhandel, Kreditgeschäft sowie Vertragsabwicklung. Aber auch Leasinggeschäfte können über DeFi erfüllt werden

Was ist DeFi?

Decentralised Finance versteht sich als ein Ökosystem von Finanzapplikationen, welche auf Basis der Blockchaintechnologie ermöglicht werden.  Meist werden dabei auf der Grundlage von Ethereum Apps programmiert, welche das Bankgeschäft der Zukunft gestalten sollen. DeFi soll dabei gänzlich dezentral, also ohne klassische Intermediäre, wie Banken und Finanzdienstleister, auskommen. Um DeFi-Anwendungen sicher nutzen zu können, werden Smart Contracts benötigt. Smart Contracts sind digitalisierte Verträge auf der Blockchain. Lies dir dazu gerne unseren Artikel durch.

Welche DeFi-Projekte könnten nun durchstarten?

DeFi steht noch am Anfang. Eine Umstellung des gesamten Finanzsystems wird Jahre dauern. Vor allem die Akzeptanz in der Bevölkerung ist ein Knackpunkt im Voranschreiten von DeFi-Anwendungen, vor allem, weil die meisten Deutschen nach wie vor am liebsten mit Bargeld bezahlen. Doch welche Defi-Projekte könnten die Zukunft des Finanzsektors bilden? Wir zeigen euch drei Top- Anwärter:

Avalanche

Avalanche gilt mit deinen Smart-Contract-Anwendungen sowie seiner innovativen Blockchainlösung als heißer Kandidat für die DeFi-Zukunft. AVAX setzt bei seiner Blockchain  auf ein gänzlich anderes Konzept der Skalierung. Um das magische Dreieck der Blockchain zu erreichen, setzt Avalanche auf eine Blockchain, welche aus drei Strängen besteht, wobei jeweils ein Strang für Skalierbarkeit, Dezentralität oder Sicherheit steht. Dadurch sind die Transaktionen im Vergleich zu Ethereum schneller, günstiger und umweltfreundlicher. Dabei setzt Avalanche auf den Konsensmechanismus. Avalanche ist somit eine Smart-Contract-Plattform, welche die Möglichkeit für dezentrale Anwendungen bietet. Ein Allrounder-Coin, welcher das Ziel hat, Ethereum von seinem Thron zu stoßen. Vor allem im DeFi-Sektor könnte Avalanche durch seine schnelle und effiziente Chain punkten.

Compound

Compound ist eine Smart-Contract-Plattform, welche auf der Ethereumchain basiert. Dabei versteht sich Compound vor allem als eine DeFi-Plattform, Wörtchen sich auf Kreditgeschäft spezialisiert hat. Vor allem die Bereiche „Lending“ und „Borrowing“ blühen auf Conpound auf. Über Compound können Nutzer Geld (ver-) leihen. Während Kreditnehmer Zinsen inform von Token bezahlen, bekommen die Kreditgeber diese ausbezahlt.
Compound kann nun zusätzlich vom erfolgreichen ETH-Merge profitieren. Durch die moderne Blockchain könnte das Geschäft Compound‘s erleichtert werden.

Uniswap

Uniswap dürfte dir bereits ein Begriff sein. Als dezentrale Kryptobörse angefangen, entwickelte sich Uniswap schnell zu einer der größten DeFi-Plattformen weltweit. Mittlerweile ist Uniswap eine der größten DAO (Decentralised autonomous organisations). Das ebenfalls auf Ethereum basierende Netzwerk gilt als Vorreiter im DeFi-Sektor. Über Smart Contracts können die Nutzer Token in Moneypools geben, welche anschließend gebündelt verliehen werden. Die Geldgeber erhalten im Anschluss Zinsen für die verliehene Liquidität.

Jetzt in DeFi investieren?

Decentralised Finance wird kommen. Das Geldsystem wird langfristig dezentral organisiert werden. Mittelsmänner wie Banken werden an Geschäftsanteilen verlieren. Wann der DeFi-Zug anfahren wird, ist jedoch ungewiss. Vor allem in Ländern wie Deutschland, kann der DeFi-Durchbruch noch Jahrzehnte in der Zukunft liegen. Zwar kann es sich lohnen frühzeitig zu investieren, je länger die DeFi-Zukunft auf sich warten lässt, desto mehr Projekte werden eingestampft, dafür könnten neue Player hinzukommen. Wer in einigen Jahren den DeFi-Markt beherrschen wird, ist somit unklar. Es bietet sich somit an, bei einem Investment möglichst breit zu streuen.

 

Aktuell und nur für eine sehr begrenzte Zeit kannst du dir für nur 1€ am Tag den exklusiven Zugang zu unserem Premium Discord Bereich sichern. In bis zu 50 Themen-Bereichen diskutieren unsere Moderatoren mit dir und der Community aktuelle Trends und Themen. NFTs, Metaverse, Play2Earn, Chartanalyse, Trading-Ideen für Daytrader und Swingtrader, DEFI, WEB3 Anwendungen, Terra Luna Ecosystem, Aavegotchi, The Sandbox und so viel mehr.
Für viele unserer Mitglieder fühlt sich 1 Monat manchmal wie 12 Monate in einer Masterclass an.
Verliere keine Zeit und buche Dir heute noch deinen Discord-Zugang hier.

Tim Ramminger
Artikel Von

Tim Ramminger

Tim ist Experte für Aktien und ETFs bei Cryptoticker, mit besonderem Interesse für Techaktien.

Regelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.

Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.

Mehr Artikel auf Cryptoticker

Alle anzeigen