Conf3rence 2025: Dortmund war Gastgeber von Deutschlands erfolgreichem Krypto Event

Die Conf3rence 2025 in Dortmund wuchs stark, mit OKX, Bitvavo, Tangem, Strategy, Robinhood und wichtigen Diskussionen zu MiCA.

CryptoTicker

CryptoTicker

image
Categories: Event Reviews

Die Conf3rence 2025 fand dieses Jahr im Signal Iduna Park in Dortmund statt und hat sich im Vergleich zur ersten Ausgabe im letzten Jahr deutlich vergrößert. Innerhalb von nur einem Jahr hat sich das Event fast verdoppelt – ein Zeichen dafür, dass Krypto in Deutschland sowohl in der Industrie als auch auf institutioneller Ebene immer mehr an Bedeutung gewinnt.

Dortmund als Standort

Im Gegensatz zu Berlin, München oder Hamburg wurde Dortmund als Austragungsort gewählt – eine Stadt mit stark industriellem Hintergrund. Der Rahmen war die Digitale Woche Dortmund, wodurch nicht nur Krypto Profis, sondern auch Besucher ohne jegliche Vorkenntnisse über Wallets oder Bitcoin dabei waren.

WhatsApp Image 2025-09-07 at 11.47.39.jpeg

Zwei Bühnen, zwei Schwerpunkte

Die Conf3rence bot zwei große Bühnen:

  • Deep Tech Stage: mit Fokus auf technische Use Cases, Implementierung und Integration.
  • Main Stage: mit Diskussionen rund um Regulierung und Krypto Trends, besonders MiCA und die Rolle Europas.

Damit wurde sowohl die Tech Community als auch die politische Seite abgedeckt.

Wichtige Player & Gespräche

Auf der Conf3rence waren viele bekannte Unternehmen und Projekte vertreten:

  • OKX präsentierte Updates zu aktuellen Entwicklungen.
  • Bitvavo stellte seine neue Lizenz für Deutschland vor, die seit dem 1. September offiziell gilt.
  • Tangem sprach über die Vertiefung von Partnerschaften.
  • Strategy zeigte seinen spannenden Werdegang: Ursprünglich ein BI Software Unternehmen, das nach 15 Jahren in den Bitcoin Bereich pivotierte.
  • Robinhood war nach der Übernahme von Bitstamp ebenfalls vor Ort.
  • OneKey Wallet präsentierte neue Lösungen im Bereich Krypto Verwahrung.

WhatsApp Image 2025-09-05 at 11.00.22 (1).jpeg

Insgesamt wirkte das Event wie ein echtes „Klassentreffen“ der deutschen Krypto Szene – viele Akteure, die sich schon kennen, nutzten die Chance für persönliche Gespräche und Updates. Rund 80 % der Teilnehmer kamen aus Deutschland, etwa 20 % waren international.

Professionelle Organisation

Besonders gelobt wurde die Organisation und das Catering, das in Dortmund deutlich professioneller war als bei manch internationalen Konferenzen. Aussteller berichteten, dass auch Besucher ohne Krypto Hintergrund dabei waren – viele kamen einfach über die Digitale Woche in Kontakt mit dem Event.

Auch die German Ape Club Community war vertreten und organisierte eigene Aktivitäten. Zwar im Vergleich zu den weltweiten Ape Events deutlich kleiner, aber immerhin ein aktiver Teil der Szene.

Globaler Vergleich

Im Vergleich zu großen internationalen Formaten wie Consensus oder Token2049 in Dubai und Singapur bleibt die Conf3rence mit etwa 5–10 % deren Größe eher klein. Trotzdem ist sie für Deutschland und Europa ein wichtiger Treffpunkt, um über Regulierung, Use Cases und die Weiterentwicklung der Branche zu sprechen.

Mit einer so vielversprechenden Veranstaltung würden wir nicht überrascht sein, wenn Conf3rence zu einem großen Namen in der weltweiten Krypto-Szene wird. 

Conf3rence 2026?

Die Veranstalter haben bestätigt, dass die Conf3rence 2026 wieder in Dortmund stattfinden wird. Die offizielle Ankündigung soll in den nächsten Wochen erfolgen, geplant ist erneut der September. Damit wird die Conf3rence weiterhin einer der zentralen Fixpunkte für die deutsche Krypto Community bleiben.

CryptoTicker
Artikel Von

CryptoTicker

Regelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.

Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.

Mehr Artikel auf Cryptoticker

Alle anzeigen