Coinbase nimmt Trump-gebundenen Stablecoin USD1 ins Visier
Der von Trumps Familie unterstützte Stablecoin USD1 steht mit 2,4 Milliarden US-Dollar auf der Roadmap von Coinbase.
Coinbase hat den Stablecoin von World Liberty Financial, USD1, in seine Roadmap aufgenommen – ein Schritt, der darauf hindeutet, dass das von Trump unterstützte Token bald auf einer der weltweit größten Kryptobörsen gelistet werden könnte. Mit bereits 2,4 Milliarden Dollar in Umlauf, starker Unterstützung von Abu Dhabis MGX und öffentlicher Förderung durch Donald Trump und seine Söhne positioniert sich USD1 als mehr als nur ein weiterer Stablecoin. Die Frage ist nun, ob politische Verbindungen und schnelles Wachstum es zu einem ernsthaften Rivalen für USDT und USDC machen können – oder ob es dazu bestimmt ist, ein politisch aufgeladenes Experiment zu bleiben.
Warum es wichtig ist, dass Coinbase USD1 zu seiner Roadmap hinzufügt?
Coinbase hat bestätigt, dass der Stablecoin von World Liberty Financial, USD1, in die offizielle Roadmap aufgenommen wurde. Obwohl dies keine sofortige Listung garantiert, signalisiert es eine starke Absicht. Die Börse bewegt Token nur in diese Phase, wenn sie glauben, dass Nachfrage, technische Integration und Liquiditätsunterstützung in Reichweite sind. Sollte USD1 schließlich gelistet werden, würde es an Legitimität gewinnen und breiteren Zugang für den Einzelhandel erhalten, was seine Akzeptanz weiter vorantreiben könnte.
Der Hintergrund macht dies besonders bedeutsam: USD1 ist nicht nur ein weiterer Stablecoin. Er ist öffentlich mit Donald Trump und seinen Söhnen verbunden und befindet sich somit an der Schnittstelle von Politik, Finanzen und digitalen Vermögenswerten.
Schnelles Wachstum von USD1: Hype oder echte Dynamik?
World Liberty Financial hat USD1 aggressiv als „den am schnellsten wachsenden Stablecoin“ vermarktet. Diese Behauptung ist nicht unbegründet. Allein in dieser Woche wurden neue USD1-Token im Wert von 205 Millionen US-Dollar für die WLFI Treasury geprägt, wodurch sich das Gesamtangebot auf 2,4 Milliarden US-Dollar erhöht hat.
Ein wichtiger Treiber dieses Angebots war das in Abu Dhabi ansässige Unternehmen MGX, das Berichten zufolge USD1 in einem 2-Milliarden-Dollar-Deal mit Binance verwendet hat. Dies zeigt, dass USD1 bereits in hochpreisigen Transaktionen genutzt wird und ihm mehr Glaubwürdigkeit verleiht als den meisten neuen Stablecoins, die sich ausschließlich auf Marketing verlassen.
Marktausblick für Stablecoins: Billionen im Entstehen
Goldman Sachs prognostizierte kürzlich, dass der Stablecoin-Markt in die Billionen wachsen könnte. Da Tether (USDT) und USD Coin (USDC) heute dominieren, muss USD1 eine Nische finden. Sein Unterscheidungsmerkmal ist das Branding: eine Mischung aus amerikanischer Identität, politischer Assoziation und starker Promotion durch die Trump-Familie.
Wenn Coinbase USD1 listet, könnte es sofort USDC an der Börse herausfordern, insbesondere wenn WLFI sein Belohnungsprogramm erfolgreich umsetzt—Anreize für Handel, Staking und DeFi-Integration bietet. Dieses Nutzungsmodell spiegelt erfolgreiche Ansätze von USDT und USDC wider, jedoch mit zusätzlicher politischer Schlagkraft.
Prognostischer Ausblick: Wohin geht USD1 von hier aus?
Kurzfristig (0–6 Monate)
- Eine Listung bei Coinbase würde wahrscheinlich eine kurzlebige Hype-Rallye in der Akzeptanz auslösen.
- USD1 könnte die 3–4 Milliarden US-Dollar Angebotsmarke überschreiten, wenn MGX es weiterhin unterstützt.
Mittelfristig (6–18 Monate)
- Wenn sich die Akzeptanz auf DeFi-Protokolle und Handelspaare ausweitet, könnte sich USD1 als einer der drei größten Stablecoins nach Volumen etablieren.
- US-Regulierungsbehörden könnten tiefere Untersuchungen darüber einleiten, ob Trumps Beteiligung Interessenkonflikte oder politischen Einfluss auf die Märkte darstellt.
Langfristig (18+ Monate)
- Der Erfolg hängt davon ab, ob USD1 über den Hype hinaus eine reale Nutzung aufrechterhalten kann. Wenn es in Binance, Coinbase und der US-Einzelhandels-Krypto-Akzeptanz eingebettet wird, könnte es die Stablecoin-Landschaft neu gestalten.
- Andererseits, wenn Regulierungsbehörden hart durchgreifen oder politische Volatilität Investoren verunsichert, riskiert USD1, trotz anfänglichem Schwung ein Strohfeuer-Projekt zu werden.
Abschließende Erkenntnis
USD1 ist nicht nur ein weiterer Stablecoin—es ist ein politisches, finanzielles und kulturelles Experiment. Das Interesse von Coinbase signalisiert, dass selbst die etabliertesten Börsen bereit sind, sich mit Token zu beschäftigen, die mit kontroversen Persönlichkeiten verbunden sind, wenn die Liquidität und Marktnachfrage stark genug sind.
Die große Frage ist nicht, ob USD1 gelistet werden kann. Es ist, ob es in einem Markt gedeihen kann, in dem Glaubwürdigkeit, Neutralität und Vertrauen alles sind. Wenn USD1 erfolgreich ist, könnte es eine prägende Kraft im Stablecoin-Markt werden. Wenn es scheitert, könnte es als warnendes Beispiel dafür dienen, Politik mit Krypto zu vermischen.

Anna-Lena Hoffmann
Anna-Lena Hoffmann ist eine talentierte Schriftstellerin aus Hamburg. Ihre Arbeit untersucht oft die Schnittstelle zwischen Technologie und Kryptowährungen. Anna begann ihre Reise in der Blockchain-Welt im Jahr 2017 und ist selbst Krypto-Händlerin und Investorin.
Regelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.
Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.