Warum ist der Chainlink Kurs um 20% gestiegen?

Der Chainlink Kurs ist in den letzten Wochen um 20% gestiegen. In diesem Artikel analysieren wir die Situation um den LINK Token.

Steffen Rathmann

Steffen Rathmann

Chainlink

Chainlink (LINK) hat nach einer wichtigen Partnerschaft mit der Depository Trust and Clearing Corporation (DTCC) einen beachtlichen Kursanstieg erlebt. Diese Zusammenarbeit in Verbindung mit einer erhöhten Walaktivität hat den Wert von LINK in die Höhe getrieben. Wird diese LINK Rallye alelrdings von Dauer sein?

Der jüngste Sprung beim Chainlink Kurs um 20 % steht in engem Zusammenhang mit der verstärkten Walaktivität. In den letzten fünf Wochen ist die Anzahl der Adressen, die 100.000 oder mehr LINK-Token halten, um 4,6 % auf 564 gestiegen. Dieser Anstieg deutet auf ein starkes Marktvertrauen und Interesse von Großinvestoren hin. Nach Angaben des On-Chain-Datenanbieters Santiment hat dieser Anstieg der Walaktivitäten wesentlich zum jüngsten Anstieg von LINK beigetragen. Derzeit liegt der Chainlink Kurs bei 16 Dollar mit einer Marktkapitalisierung von 9,44 Mrd. Dollar. Das tägliche Handelsvolumen hat 1 Mrd. Dollar überschritten, was einen Anstieg von 200 % bedeutet.

LINKUSD_2024-05-17_17-12-36.png

Die Partnerschaft von Chainlink mit DTCC stellt einen bedeutenden Meilenstein dar. Als weltweit größtes Wertpapierabwicklungssystem zielt die Zusammenarbeit von DTCC mit Chainlink (LINK) darauf ab, die Tokenisierung traditioneller Finanzanlagen voranzutreiben. Diese Partnerschaft ist Teil des Smart-NAV-Pilotprogramms von DTCC, das das Cross-Chain Interoperability Protocol (CCIP) von Chainlink nutzt, um die Bereitstellung von NAV-Daten über Blockchain-Plattformen hinweg zu standardisieren. 

Diese Initiative könnte die Art und Weise, wie strukturierte Daten auf der Kette bereitgestellt werden, revolutionieren und eine Reihe von Anwendungen unterstützen, von tokenisierten Fonds bis hin zu Smart Contracts für Großverbraucher.

Prominente Finanzinstitute wie American Century Investments, BNY Mellon und JPMorgan nahmen an diesem Pilotprojekt teil. Dies unterstreicht das wachsende Interesse an der Tokenisierung von Vermögenswerten in der realen Welt. Die erfolgreiche Implementierung hat zu Diskussionen über die Ausweitung des Pilotprojekts geführt, um zusätzliche Anwendungsfälle jenseits der Datenverbreitung zu erforschen und möglicherweise weitere Blockchain-Netzwerke einzubeziehen.

Es wird erwartet, dass die Zusammenarbeit zwischen Chainlink und DTCC die weitere Erforschung der Branche und nachgelagerte Anwendungen wie Maklerdienste und automatische Datenverbreitung fördern wird. Diese Partnerschaft hat das Potenzial, erhebliche Fortschritte bei der Verwaltung und Nutzung von Finanzdaten auf Blockchain-Plattformen zu erzielen. Da wichtige Akteure wie BlackRock ebenfalls in den Bereich der Tokenisierung einsteigen, sieht die Chainlink Prognose und seine Rolle bei der Umgestaltung traditioneller Finanzsysteme vielversprechend aus.

LINKUSD_2024-05-17_17-12-27.png

Der jüngste Kursanstieg von Chainlink, der durch erhöhte Walaktivitäten und eine strategische Partnerschaft mit DTCC angetrieben wurde, unterstreicht den wachsenden Einfluss des Unternehmens im Blockchain- und Finanzsektor. Da die Einführung der Tokenisierung von realen Vermögenswerten an Schwung gewinnt, ist Chainlink gut positioniert, um diese transformative Welle anzuführen. Investoren und Marktbeobachter werden genau beobachten, ob LINK seinen Aufwärtstrend beibehalten und ein nachhaltiges Wachstum erzielen kann.

Steffen Rathmann
Artikel Von

Steffen Rathmann

Steffen ist approbierter Arzt mit Abschluss in der Humanmedizin an der Universität Rostock. Neben seines Studiums investierte er regelmäßig in den Krypto-Markt und eignete sich intensives Wissen über Technologien und Marktentwicklung an. Steffen verfasst regelmäßige Artikel für Cryptoticker über die aktuellen Entwicklungen am Markt.

Mehr Artikel auf Cryptoticker

Alle anzeigen

Regelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.

Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.