Cardano News: Grayscale beantragt den ersten Spot-Cardano-ETF
Grayscale hat den ersten Spot-Cardano-ETF überhaupt beantragt und damit die 60. Krypto-ETF-Anmeldung in diesem Jahr markiert. ADA stieg nach der Nachricht um 11 %, was die Hoffnung auf eine regulatorische Genehmigung von Altcoin-ETFs befeuert.
Grayscale beantragt den ersten Spot-Cardano-ETF in den USA. Dieser Schritt wurde durch die Einreichung eines 19b-4-Formulars bei der SEC offiziell gemacht und markiert Grayscale's ehrgeizigen Vorstoß, den institutionellen Zugang über Bitcoin und Ethereum hinaus zu erweitern. Diese Einreichung ist zudem der 60. Krypto-ETF-Antrag des Jahres, was die schnelle Entwicklung von Krypto im traditionellen Finanzwesen widerspiegelt.
Grayscale's Spot Cardano ETF: Ein Meilenstein
Mit dem Antrag auf einen Spot-Cardano-ETF zielt Grayscale darauf ab, ADA erstmals direkt in den US-amerikanischen Spot-ETF-Markt zu bringen. Das Formular 19b-4 ist ein entscheidender Schritt und fungiert als formeller Antrag an die SEC für eine Regeländerung, die es ermöglichen würde, ADA an einer Börse zu listen. Selbst wenn dieses Hindernis überwunden wird, ist dennoch eine wirksame S-1-Registrierungserklärung erforderlich, bevor der Handel offiziell beginnen kann.
ADA-Kurs steigt um 11% nach ETF-Nachrichten
Der Markt reagierte prompt auf die Nachrichten. ADA stieg innerhalb von 24 Stunden nach der Ankündigung um fast 14% und erreichte am 11. Februar 0,80 $. Obwohl dies eine starke Rallye ist, liegt ADA immer noch 76% unter seinem Allzeithoch von 3,10 $ im September 2021. Dennoch signalisiert die Kursbewegung starken Optimismus der Investoren hinsichtlich des Potenzials von Altcoin-ETFs, im Mainstream Fuß zu fassen.
ADA/USDT 1-Tages-Chart - Bitget
Das größere Bild: Eine Welle von Krypto-ETF-Anträgen
Grayscales Antrag ist kein isoliertes Ereignis – er ist Teil eines viel größeren Trends. Bloomberg-ETF-Analyst Eric Balchunas hob hervor, dass dies in diesem Jahr allein etwa der 60. Krypto-ETF-Antrag ist, was das aggressive Tempo unterstreicht, mit dem Vermögensverwalter um regulatorische Genehmigungen wetteifern. Diese Flut von Anträgen erfolgt vor dem Hintergrund sich ändernder regulatorischer Dynamiken, insbesondere mit der sich entwickelnden Haltung der SEC zu Krypto-ETFs.
Cardano-Prognose: Was kommt als Nächstes für Krypto-ETFs?
Laut Bloomberg-Analysten James Seyffart und Eric Balchunas stehen die Chancen auch für andere Altcoin-ETFs gut. Sie schätzen eine 90%ige Chance auf Genehmigung für einen Litecoin-ETF und 70% für Solana, die beide ausstehende 19b-4-Anträge haben. Endgültige Entscheidungen werden für den 2. Oktober für Litecoin und den 25. Oktober für Solana erwartet. Darüber hinaus stehen die Chancen für die Genehmigung von XRP- und Dogecoin-ETFs bei 65% bzw. 70%.
![Anna-Lena Hoffmann](/_next/image/?url=https%3A%2F%2Fd2jq4jjbn1fq59.cloudfront.net%2FScreenshot_2024_06_22_181741_1b22895901.png&w=640&q=75)
Anna-Lena Hoffmann
Anna-Lena Hoffmann ist eine talentierte Schriftstellerin aus Hamburg. Ihre Arbeit untersucht oft die Schnittstelle zwischen Technologie und Kryptowährungen. Anna begann ihre Reise in der Blockchain-Welt im Jahr 2017 und ist selbst Krypto-Händlerin und Investorin.
Mehr Artikel auf Cryptoticker
Alle anzeigenRegelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.
Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.