Die Umlaufmenge des Bitcoin ist im derzeitigen Bullenmarkt deutlich gesunken. Während im Jahr 2017 noch wesentlich mehr Anleger ihre Coins tradeten, bestimmen derzeit die langfristigen Anleger mit “Hodl-Mentalität” den Markt. Diese Entwicklung trägt zur Stabilisierung des Bitcoin bei und lässt große Kursstürze in Zukunft unwahrscheinlich werden.
Laut den On-Chain-Analysten von Glassnode mehr Bitcoin Umlaufvermögen
Das Bitcoin Umlaufvermögen ist im Vergleich zum letzten großen Bullenmarkt im Jahr 2017 wesentlich kleiner geworden. Das belegt eine Analyse der On-Chain-Analysten von Glassnode. Demnach sind in den letzten 6 Monaten nur 36% des gesamten Angebots bewegt wurden. 2017 war es noch etwa 50% des gesamten Umlaufvermögens.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Die Gründe dafür liegen in der stärkeren „Hodl-Mentalität“ der Anleger. Im Gegensatz im Goldrauch 2017 sind die Anleger viel stärker auf langfristige Gewinne aus. Die sonst üblichen Gewinnmitnahmen nach kurzer Zeit gehen zurück und langfristige Wetten auf einen stetig wachsenden Bitcoin übernehmen.
Bitcoin Marktkapitalisierung stabil über 1 Billionen Dollar
Die neue Zurückhaltung der Anleger beim Traden stabilisiert zusätzlich den Wert der Marktkapitalisierung des Bitcoin. Diese hatte am 9. März die historische Marke von 1 Billionen US-Dollar überschritten. Seitdem bewegte sich nur etwa 7,3 Prozent der Umlaufmenge. Durch das geringe Umlaufvermögen sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass der Wert in Zukunft diese Marke unterschreitet.
Das geringe Bitcoin Angebot auf dem Markt bedingt eine höhere Stabilität und geringere Schwankungen. Dazu tragen vor allem auch die institutionellen Anleger bei, die besonders große Mengen an Coins erwerben und in ihrem Portfolio halten. Die Offers über 100.000 Dollar sind bei der Plattform Binance zuletzt stark angestiegen.
Liquidität auf dem Markt sinkt, Verknappung setzt ein
Die wichtigste Kryptowährung wird immer mehr zu einem seltenen Gut. Mit dem Mentalitätswechsel von Kleinanlegern und dem stärkeren Kaufinteresse von institutionellen Anlegern wird die Anzahl der Bitcoins weiter verknappt, was in einem geringen Umlaufvermögen resultiert.
Diese Faktoren sind ideal für einen stetigen, langfristigen Wertgewinn. Deshalb sind extreme Wertverluste wie im Jahre 2018 wahrscheinlich nicht mehr möglich. Wir werden uns daran gewöhnen müssen, dass der Bitcoin sich auf hohem Niveau stabilisiert.
Wenn du weiterhin alle neuen Nachrichten zum Bitcoin und anderen Kryptowährungen erhalten willst, dann abonniere unbedingt unseren Premium Bereich!
Das könnte dich auch interessieren
More from Bitcoin News
Bitcoin Kurs fällt unter 36.000 Dollar – Kommt der Crash zurück auf 30.000?
Kann der Bitcoin Kurs wieder auf die Marke von 30.000 Dollar zurückfallen, wenn die Klagen gegen Binance ihre Auswirkungen zeigen?
Kryptowährungen-Crash naht: SEC in Bewegung und Krypto-Winter naht?
Durch die Klagen der SEC gegen Binance und Kraken droht ein Crash der Kryptowährungen. Wie stark können die Kurse fallen?
Javier Milei gewinnt in Argentinien – Wird er Bitcoin einführen?
Der libertäre Präsidentschaftskandidat Javier Milei hat in Argentinien gewonnen. Wird er jetzt den Bitcoin als Währung einführen?