Der Bitcoin Kurs könnte in den Jahren 2024 und 2025 weiterhin BÄRISCH bleiben
Der Bitcoin Kurs sollte laut den Anhängern der Kryptowährung in den kommenden 2 Jahren massiv steigen. Doch könnte der Kurs bärisch bleiben?
Der bevorstehende Anstieg von Bitcoin könnte auf mehrere Hindernisse stoßen, wobei reale Herausforderungen das Tempo dämpfen könnten. Wird der Bitcoin Kurs in den kommenden Jahren weiter abstürzen?
Marktüberblick: Ein Rückgang im Bitcoin-Vermögen
Der jüngste Wertverfall von Bitcoin um 10 % ist eine deutliche Erinnerung daran, wie er sich von seinem Höchststand im Jahr 2021 zurückgezogen hat. Da die vergangenen Trends auf eine mögliche Rallye im nächsten Sommer hindeuten könnten, raten Experten zur Vorsicht. Der erneute Anstieg beim Bitcoin Kurs sei bei weitem nicht sicher.

Die Suche nach praktischem Nutzen
Zusätzlich zu den finanziellen Herausforderungen fordert man immer häufiger, dass Bitcoin einen greifbaren Nutzen in der realen Welt unter Beweis stellt. Der Fokus liegt überwiegend auf dem spekulativen Potenzial der Kryptowährung und überschattet häufig Diskussionen über ihre praktischen Anwendungen und Funktionen.

Wird der Bitcoin Kurs weiter abstürzen?
Positiv zu vermerken ist, dass die Widerstandsfähigkeit von Bitcoin im Laufe der Jahre erwähnt werden muss. Mit einer aktuellen Marktkapitalisierung (und damit verbunden seinem extrem hohen Kurs) von nahezu 506 Milliarden US-Dollar hat der Bitcoin im Vergleich zum Stand vor einem Jahrzehnt ein deutliches Wachstum verzeichnet.

Im Laufe ihres Bestehens stieß die Kryptowährung auf Skepsis und man erklärte sie in Mediendiskussionen mehrfach für „tot“. Befürworter weisen jedoch auf konkrete bevorstehende Ereignisse wie das Halving im Jahr 2024 hin. Dieses Halving soll das Angebot an Bitcoin regulieren, indem die Belohnungen für Miner reduziert werden. Dies sollte nach den Gesetzen von Angebot und Nachfrage den Bitcoin Kurs steigen lassen.
Vergangene Trends deuten darauf hin, dass Halving-Events Markterholungen vorausgehen können. Diese beobachtete man allerdings in Zeiten, die von einer lockeren Geldpolitik geprägt waren, was zukünftige Vorhersagen schwierig macht.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!

Steffen Rathmann
Steffen ist approbierter Arzt mit Abschluss in der Humanmedizin an der Universität Rostock. Neben seines Studiums investierte er regelmäßig in den Krypto-Markt und eignete sich intensives Wissen über Technologien und Marktentwicklung an. Steffen verfasst regelmäßige Artikel für Cryptoticker über die aktuellen Entwicklungen am Markt.
Der bevorstehende Anstieg von Bitcoin könnte auf mehrere Hindernisse stoßen, wobei reale Herausforderungen das Tempo dämpfen könnten. Wird der Bitcoin Kurs in den kommenden Jahren weiter abstürzen?
Marktüberblick: Ein Rückgang im Bitcoin-Vermögen
Der jüngste Wertverfall von Bitcoin um 10 % ist eine deutliche Erinnerung daran, wie er sich von seinem Höchststand im Jahr 2021 zurückgezogen hat. Da die vergangenen Trends auf eine mögliche Rallye im nächsten Sommer hindeuten könnten, raten Experten zur Vorsicht. Der erneute Anstieg beim Bitcoin Kurs sei bei weitem nicht sicher.

Die Suche nach praktischem Nutzen
Zusätzlich zu den finanziellen Herausforderungen fordert man immer häufiger, dass Bitcoin einen greifbaren Nutzen in der realen Welt unter Beweis stellt. Der Fokus liegt überwiegend auf dem spekulativen Potenzial der Kryptowährung und überschattet häufig Diskussionen über ihre praktischen Anwendungen und Funktionen.

Wird der Bitcoin Kurs weiter abstürzen?
Positiv zu vermerken ist, dass die Widerstandsfähigkeit von Bitcoin im Laufe der Jahre erwähnt werden muss. Mit einer aktuellen Marktkapitalisierung (und damit verbunden seinem extrem hohen Kurs) von nahezu 506 Milliarden US-Dollar hat der Bitcoin im Vergleich zum Stand vor einem Jahrzehnt ein deutliches Wachstum verzeichnet.

Im Laufe ihres Bestehens stieß die Kryptowährung auf Skepsis und man erklärte sie in Mediendiskussionen mehrfach für „tot“. Befürworter weisen jedoch auf konkrete bevorstehende Ereignisse wie das Halving im Jahr 2024 hin. Dieses Halving soll das Angebot an Bitcoin regulieren, indem die Belohnungen für Miner reduziert werden. Dies sollte nach den Gesetzen von Angebot und Nachfrage den Bitcoin Kurs steigen lassen.
Vergangene Trends deuten darauf hin, dass Halving-Events Markterholungen vorausgehen können. Diese beobachtete man allerdings in Zeiten, die von einer lockeren Geldpolitik geprägt waren, was zukünftige Vorhersagen schwierig macht.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!

Steffen Rathmann
Steffen ist approbierter Arzt mit Abschluss in der Humanmedizin an der Universität Rostock. Neben seines Studiums investierte er regelmäßig in den Krypto-Markt und eignete sich intensives Wissen über Technologien und Marktentwicklung an. Steffen verfasst regelmäßige Artikel für Cryptoticker über die aktuellen Entwicklungen am Markt.
Mehr Artikel auf Cryptoticker
Alle anzeigenRegelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.
Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.