Der derzeitige Bitcoin Bullenmarkt im dritten Quartal 2021 kann in manchen Bereichen mit dem Bullenmarkt im letzten Quartal 2020 verglichen werden. Dabei fallen in der derzeitigen Rallye mehrere große Unterschiede auf, die eine besondere Marktlage beschreiben. Was sind die Unterschiede zwischen dem vorherigen und dem jetzigen Jahr?
Bitcoin Kaufrausch in 2021 noch nicht ausgebrochen
Der Bitcoin ist in den letzten Wochen im Jahr 2021 innerhalb von nur einem Monat von 29.000 Dollar auf fast 48.000 Dollar angestiegen. Dieser Anstieg ist prozentual beeindruckend. Dennoch bleibt die große Nachfrage im Vergleich zum Q4 2020 und zum Q4 2021 aus. Dies wird darin deutlich, dass der Grayscale Bitcoin Trust (GBTC) nicht im gleichen Maßstab gestiegen ist. Dies war im letzten Jahr noch anders.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Der GBTC wird immer noch mit einem großen Anschlag gehandelt (-13 Prozent). Selbst unter diesen Bedingungen sehen die institutionellen Anleger den Kurs noch nicht als Schnäppchen. Bei einer steigenden Bitcoin Nachfrage 2021 würde der Rabatt wieder deutlich schwinden.
Geringere Finanzierungsraten bei Bitcoin Futures
Ein weiterer Unterschied vom Bitcoin 2021 zur Marktlage im letzten Jahr sind die geringeren Finanzierungsraten für die Bitcoin Futures. Im Q4 2020 stiegen die Finanzierungsraten noch stark an. Im Vergleich zum Kursanstieg ist der Anstieg der Finanzierungsraten in den letzten Wochen deutlich geringer als erwartet.
Zwar entwickelt sich die Bitcoin-Finanzierungsrate positiv. Ein deutlich steigendes Interesse war allerdings vor allem, als der der Bitcoin sich in die Richtung 48.000 Dollar bewegte, nicht zu vernehmen. Auch dieser Indikator zeigt, dass vor allem das institutionelle Interesse am Bitcoin 2021 noch dem aus dem letzten Jahr hinterherläuft.
Bitcoin 2021 nur ein Bullenmarkt für Privatinvestoren?
Nach dem großen Bitcoin Crash im Frühjahr 2021 sind die institutionellen Anleger wohl noch skeptisch. Immerhin haben Umweltdiskussionen, weitreichende Regulierungen und vor allem des Verbot von Bitcoin Mining in China dem Ansehen des Bitcoin in der Finanzwelt geschadet. Gerade mit dem Einbruch der Hashrate war die Zuverlässigkeit des Bitcoin als langfristiges Investment in Frage gestellt.
Dementsprechend zeigen sich die genannten Marktparameter noch nicht so positiv wie erwartet. Vor allem die großen Institutionen sind noch zurückhaltend. Sollte das institutionelle Interesse am Bitcoin in 2021 wieder steigen, könnte der Bullenmarkt wieder neue Fahrt aufnehmen.
Das könnte dich auch interessieren
More from Bitcoin News
Bitcoin Kurs fällt unter 36.000 Dollar – Kommt der Crash zurück auf 30.000?
Kann der Bitcoin Kurs wieder auf die Marke von 30.000 Dollar zurückfallen, wenn die Klagen gegen Binance ihre Auswirkungen zeigen?
Kryptowährungen-Crash naht: SEC in Bewegung und Krypto-Winter naht?
Durch die Klagen der SEC gegen Binance und Kraken droht ein Crash der Kryptowährungen. Wie stark können die Kurse fallen?
Javier Milei gewinnt in Argentinien – Wird er Bitcoin einführen?
Der libertäre Präsidentschaftskandidat Javier Milei hat in Argentinien gewonnen. Wird er jetzt den Bitcoin als Währung einführen?