Neuigkeiten aus Asien: Die Bank of China nutzt Blockchain

Das Immobilienentwicklungsunternehmen New World Development und das Hong Kong Applied Science and Technology Research Institute (ASTRI) wollen gemeinsam eine Blockchain-Plattform für Privatkunden entwickeln und einführen. Es wird berichtet, dass die Bank of China angeblich als erste Bank diese Plattform nutzt. […]

Abishek Dharshan

Abishek Dharshan

image

Das Immobilienentwicklungsunternehmen New World Development und das Hong Kong Applied Science and Technology Research Institute (ASTRI) wollen gemeinsam eine Blockchain-Plattform für Privatkunden entwickeln und einführen. Es wird berichtet, dass die Bank of China angeblich als erste Bank diese Plattform nutzt. Die örtliche Nachrichtenagentur The Standard berichtete über das Vorhaben am 20. Februar 2019.

Der stellvertretende Vorsitzende der New World Development, Adrian Cheng, ist optimistisch, dass die Blockchain Plattform der erste Schritt zur Modernisierung des Immobiliensektors sein wird, welcher seiner Meinung nach zuletzt vor 30 Jahren eine wirkliche Innovation gesehen hat. Damals wurde High-End-Technologie in diesen Markt eingeführt.


The Standard schreibt:

[Die DLT-Plattform] ermöglicht es allen Daten-Nutzern im gesamten Netzwerk, Kundeninformationen und Transaktionshistorien sicher über eine verteilte Dateninfrastruktur auszutauschen, ohne den Datenschutz der Kunden oder sensible Geschäftsinformationen zu beeinträchtigen.

 

Effizienz als Messgröße

Berichten zufolge zielt die Blockchain Plattform darauf ab, durch die digitale Genehmigung den ganzen Papierkram zu ersetzen – wie z.B. die Unterzeichnung des vorläufigen Kaufvertrags oder eines Hypothekenantrags. Das soll es den Nutzern ermöglichen, die vom Käufer autorisierte, verschlüsselte und digital signierte vorläufige Vereinbarung an ausgewählte Banken zu senden.

Es wird nicht nur erwartet, dass die Gesamtzahl der Benutzer, die die Integration der Distributed Ledger-Technologie (DLT) in die internen Prozesse von Unternehmen voraussichtlich mit sich bringt, deutlich steigt, sondern sie sollen auch dazu beitragen, die Betriebskosten der Banken um 15 bis 60 Prozent zu senken. Hugh Chow, CEO von ASTRI, äußerte, Berichten zufolge, die Hoffnung, dass DLT den Immobilienmarkt neugestalten wird, was zu effizienteren und flexibleren Immobilienkaufverfahren führt.

 

Blockchain als Zahlungssystem

Die Bank of China – eine der vier größten staatlichen Banken in China – hat sich im vergangenen April mit dem Finanzdienstleistungsunternehmen China UnionPay (CUP) zusammengeschlossen, um Anwendungsmöglichkeiten der Blockchain-Technologie für Zahlungssysteme zu untersuchen. CUP hat den Auftrag zur Schaffung eines einheitlichen Ports für mobil integrierte Finanzdienstleistungen erhalten, bei dem Karteninhaber einen QR-Code verwenden können, um Geld über eine cloudbasierte Payment-App auszugeben, zu transferieren und zu handeln.

Im Januar 2019 kündigte die China Banking Association (CBA) – Chinas selbstregulierende Bankenorganisation – an, dass sie eine Blockchain-basierte Plattform einführen werden, um die Effizienz der gesamten Branche zu verbessern. Das Projekt, das offiziell als “China Trade Finance Inter-bank Trading Blockchain Platform” bezeichnet wird, zielt darauf ab, mit Hilfe der Blockchain die Effizienz von Handelsfinanzierungen, Transaktionen und anderen Finanzdienstleistungen zu erhöhen. Berichten zufolge haben sich die HSBC, die Bank of China und die Ping An Bank dem Projekt angeschlossen. Die Entwicklungsbank der Vereinten Nationen hat sich auch bereit erklärt, das Projekt zu unterstützen.

Totgeglaubte leben länger

Der Krypto-Markt scheint sich zu erholen, da die Investitionen wieder steigen. Zuletzt auf 135 Milliarden Dollar, gegenüber 120 Milliarden Dollar am Freitag den 15.02.2019. Die Bank of China schließt sich einer neuen Blockchain-Plattform für Privatkunden an, gemäß der Hongkonger Nachrichtenagentur The Standard. The Standard berichtete, dass PropTech, das von New World Development und dem Hong Kong Applied Science and Technology Research Institute (ASTRI) ins Leben gerufen wurde, seinen ersten Bankennutzer in der Bank of China (Hong Kong) gefunden hat.

Die Hongkonger “De-facto-Bank”- die Hong Kong Monetary Authority veröffentlichte einen Bericht, in dem sie erklärte, dass die Distributed Ledger-Technologie die Betriebskosten der Banken um 15 bis 60 Prozent senken kann. Einer 2017 vom Verband gegründeten Gruppe schlossen sich mehrere Banken wie HSBC und die Standard Chartered Bank (LON: STAN) an, um die Technologie zu entwickeln und auf Herz und Nieren zu testen.

Auch Facebook scheint weiterhin ein wachsames Auge auf Blockchain Technologien zu haben, da ihr CEO und Gründer Mark Zuckerberg sagte, dass das Unternehmen ein potenzielles Anwendungsszenario für Blockchain in Betracht zieht, bei dem Benutzer die Kontrolle über ihre Daten behalten könnten.

Er äußerte gegenüber dem Harvard Law Professor Johnathan Zittrain:

Im Grunde genommen nehmen Sie Ihre Informationen, speichern sie in einem dezentralen System und haben die Wahl, sich an Orten anzumelden, ohne einen Mittelsmann zu kontaktieren.

 

China selbst setzt offensichtlich weiterhin stark auf Blockchain Technologien. Das zeigen auch die “Guiding Opinions on Rural Service Revitalization of Financial Services” (“Leitfaden für Meinungen über die Revitalisierung von Finanzdienstleistungen im ländlichen Dienst”) des Landes. Dieser Ansatz zielt darauf ab, neueste Technologien wie die Distributed-Ledger-Technologie zur Verbesserung der Identifizierung, Überwachung und Entsorgung von agrarischen Kreditrisiken zu nutzen. Damit soll ein Frühwarnsystem für Kreditrisiken einhergehen.

 

Kryptowährungen kannst du auf Binance*, Coinbase* oder eToro* kaufen. Hier geht es zu unserem ->Starterkit.

 

Folge uns auf Twitter,  InstagramFacebook,  Steemit und tritt unserem Telegram News Kanal oder Newsletter bei.

Du würdest diesen Artikel gerne kommentieren? Dann tritt einfach unserer Telegram Diskussions-Gruppe bei.

 

*Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über diesen Link etwas kaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Damit kannst du uns unterstützen, der Preis verändert sich dabei für dich nicht.

Abishek Dharshan
Artikel Von

Abishek Dharshan

Abishek is an Entrepreneur, Digital Nomad, Student, and ICO Marketing Manager currently based in Berlin & Champaign. He is actively involved in the Blockchain space and has worked in numerous projects in the Silicon Valley since 2017. His interests revolve around Finance, Consulting, and Blockchain Research.

Regelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.

Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.

Mehr Artikel auf Cryptoticker

Alle anzeigen