Der Kurs des Bitcoin verlor auf die Sicht eines Monats bereits gut 12% seines Wertes. Insbesondere der kürzliche Absturz um 7% brachte die Panik zurück an die Märkte. Neben dem Bitcoin stürzten vor allem die Altcoins massiv ab. Wir klären dich über alle aktuellen Chancen und Risiken auf!
Risiken im Markt
Derzeit beherrschen vor allem zwei große „schwarze Schwäne“ den Markt. Inflation und Zinserhöhungen. Nachdem die US-Notenbank FED gestern Abend ankündigte, den Zins 2022 mindestens drei mal zu erhöhen knickten die Märkte ein. Neben Kryptowährungen gaben vor allem hoch bewertete und unprofitable Tech-Aktien deutlich Wert ab. Zusätzlich zu einer real werdenden Zinswende droht eine steigende Inflation. Die US-Notenbank hatte ein Ansteigen dieser zwar erwartet, jedoch nicht in einer derartigen Länge und Intensität. Die derzeitige „Verteuerungsrate“ scheint die Notenbanker zu überraschen.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Chancen im Markt
Auch wenn deine Kurse der Kryptowährungen durch die Veröffentlichung der FED-Protokolle an Wert verloren, dürften Kryptowährung von höheren Zinsen weniger betroffen sein als befürchtet. Tatsächlich könnte es lediglich der Fall sein, dass Anleger durch steigende Zinsen in zinsträchtigere Anleihen umschichten als in Kryptowährungen. Da das Zinsniveau derzeit weiterhin niedrig ist, scheint dies derzeit jedoch eher unrealistisch.
Jedoch bietet der Kryptomarkt derzeit auch einige Chancen für Anleger. So könnte beispielsweise die Einführung des Bitcoin als duales Währungssystem in El Salvador positive Effekte auf die Konjunktur des mittelamerikanischen Landes haben. Dies könnte wiederum zu Nachmachereffekten führen. Speziell Staaten mit unsicherer Währung könnten darauf zurückgreifen. Zudem bietet der NFT-Markt speziell für einige Altcoins massive Chancen. Die Mehrzahl der Analysten ist der Meinung dass 2022 das Jahr der NFTs werden könnte. Dies würde für den Gesamtmarkt ein enormes Upside-Potenzial bieten.
Analyse der Marktlage
Aktuell scheint im Kryptomarkt mehr Negatives als Positives eingepreist zu sein. Notenbankimpulse wie Zinsentscheidungen hatten in der Vergangenheit auf den Kurs der Kryptowährungen meist nur einen kurzfristigen Effekt. Wie sich der Bitcoin bei Inflation verhält, konnte bislang noch nicht beobachtet werden. Neben einem Risiko könnte eine hohe Inflation gleichermaßen eine Chance für das „Digitale Gold“ sein. Zudem bestehen weiterhin etliche Chancen im Markt. So könnte neben El Salvador auch der NFT-Markt einen positiven Effekt auf die Kryptowährungen haben.
Falls du nun einsteigen willst, schau doch bei Binance vorbei, oder lies dir unseren Artikel zu weiteren Bitcoin-Risiken für 2022 durch.
Das könnte dich auch interessieren
More from Altcoin News
Solana Prognose für Ende 2023 – Absturz auf 10 Dollar oder Anstieg zurück auf 100 Dollar?
Wie sieht die Solana Prognose für das Jahresende 2023? Wir prognostizieren den Kursanstieg des SOL Tokens in den kommenden Monaten.
Ist Cardano TOT? Ethereum-Fans behaupten, DIESE neue Kette wird Cardano ersetzen
Laut einem Ethereum-Enthusiast sieht Cardano als "Zombiekette". Ist Cardano wirklich tot oder bleibt es ein Konkurrent zu Ethereum?
Wenn du eine dieser 6 Kryptowährungen auf Coinbase handelst, sei vorsichtig!
6 Kryptowährungen mussten bei Coinbase gelistet werden. Um welche Coins handelt es sich und was sind die Gründe dafür?