Der Bitcoin ist in den letzten Tagen erstmals seit einigen Monaten unter die 30.000 US-Dollar gefallen. Der Kurs erholte sich relativ schnell, aber kurzfristig herrschte Panik am Markt. Was waren die Gründe für den starken Bitcoin Crash?
Grund 1: Bitcoin Crash durch Schließung weiterer Mining Farmen
Eigentlich waren diese Schritte zu erwarten, doch letztlich sorgten sie doch für einen Kursrutsch. In China wurden über das letzte Wochenende eine große Anzahl von Bitcoin Mining Farmen in verschiedenen Provinzen geschlossen. Die Schließungen begannen in anderen Provinzen der Volksrepublik schon in den letzten Wochen. Nun kam es zu einer besonders großen Welle an Schließungen.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Der Beschluss zum Verbot von Bitcoin Mining Farmen steht dabei schon seit einigen Wochen fest. Die kommunistische Partei will das Bitcoin Mining immer stärker einschränken und damit den Bitcoin als alternatives Zahlungsmittel schwächen. Bereits zur Ankündigung und den ersten Schließungen kam es zu einem Bitcoin Crash.
Grund 2: Die Fed will die Zinsen in Zukunft wieder erhöhen
Der Bitcoin Kurs reagiert oft sehr sensibel auf Ankündigungen aus der Finanzwelt. Eine weitreichende Ankündigung machte der Chef der US-Notenbank Fed, Jerome Powell. Demnach habe die einflussreiche Notenbank wohl geplant, früher als bislang angenommen die Leitzinsen zu erhöhen. Damit wären Renditen mit traditionellen Währungen in Zukunft wieder wahrscheinlicher.
Der Aufstieg des Bitcoin Kurses in den letzten Monaten und Jahren war auch eine Reaktion auf die andauernde Niedrigzinspolitik der Zentralbanken. Die steigende Inflation führt zur Entwertung des Papiergeldes und damit zu einem Wertgewinn von Kryptowährungen. Die Sorge vor einem umgekehrten Trend, wenn auch nur potentiell, kann den Bitcoin Crash zusätzlich angetrieben haben.
Grund 3: Rebound-Effekt sorgt für Bitcoin Crash
Letztlich kann auch der Kursverlauf der letzten Tage den Bitcoin Crash begünstigt haben. Der Kurs machte vor etwa einer Woche nochmal einen letzten Anlauf, um den Widerstand bei 40.000 Dollar zu brechen. Viele Anleger versprachen sich davon die letzte Chance auf die Fortsetzung des Bullenmarktes in 2021.
Der Widerstand wurde nicht gebrochen. Aus Angst vor einem Bärenmarkt kam es dabei anscheinend zu verstärkten Abverkäufen am Markt. Ein Rebound-Effekt nach dem vergeblichen Durchbrechen von Widerständen ist ein wiederkehrendes Muster beim Bitcoin Kurs.
Wenn du weiterhin keine Nachrichten zum Bitcoin verpassen willst, dann abonniere unbedingt unseren Premium Bereich!
Das könnte dich auch interessieren
More from Bitcoin News
3 Faktoren, die den Bitcoin so sicher machen
Warum ist der Bitcoin so "sicher" im Vergleich zu den Altcoins? Wir wollen 3 Faktoren nennen, die den Bitcoin so …
Warum stieg der Bitcoin Kurs so stark an? – 3 Gründe für die Explosion
Warum konnte der Bitcoin Kurs in den letzten Wochen so stark ansteigen? Wir wollen 3 Gründe für den Anstieg des …
Wann erreicht der Bitcoin Kurs die 100.000 Dollar? – 3 unterschiedliche Szenarien
Wann kann der Bitcoin Kurs die Marke von 100.000 Dollar erreichen? Wir stellen 3 unterschiedliche, zeitliche Szenarien vor.