XRP Coin als Investment: Ist das Risiko durch den Streit mit der SEC zu groß?

Der XRP Coin gilt für einige Anleger als risikoreich und für andere als extrem unterbewertet. Wie hoch ist das Risiko wirklich?

Steffen Rathmann

Steffen Rathmann

image

Um den XRP Coin ist in letzter Zeit eine leichte Diskussion entbrannt. Viele Experten sehen den XRP als extrem unterbewertet und denken, dass der Kurs nach der Beendigung des Rechtsstreits mit der amerikanischen Börsenaufsicht SEC stark steigen könnte. Andere sind vorsichtiger und sehen das Investment in den Coin als großes Risiko an. Ist das Risiko eines Investments in den XRP wirklich zu groß?

In diesem Artikel wollen wir eine Risikoanalyse für den XRP Coin betreiben und einen Blick in die Zukunft der Kryptowährung von Ripple wagen.

Beim XRP Coin handelt es sich um Prinzip nicht um eine „echte“ Kryptowährung. Der XRP ist für die Transaktionen im Zahlungsnetzwerk von Ripple zuständig. Doch dabei ist der XRP nicht dezentral, sondern wird von Ripple Labs zentral verwaltet. In diesem Punkt unterscheidet sich der Coin stark von anderen, wirklich dezentralen Kryptowährungen.

Shared Image

Das Zahlungsnetzwerk Ripple nutzt die Blockchain-Technologie, um Transaktionen zwischen verschiedenen internationalen Zahlungsräumen zu vereinfachen. Deshalb nutzen im Moment bereits zahlreiche Großbanken und Finanzinstitute das Netzwerk. Die Transaktionen werden so bei diesen Unternehmen schneller, effizienter und kostengünstiger ab. 

Warum gilt der XRP Coin als risikoreich?

In der Vergangenheit galt der XRP Coin im Vergleich zu anderen Altcoins als wesentlich risikoreicher. Das lag vor allem an der Tatsache, dass viele große Finanzunternehmen das Ripple Netzwerk bereits im letzten Bullenmarkt 2017 nutzten. Ripple galt es wesentlich etablierter als zahlreiche andere Projekte. 

Doch in den letzten 2 Jahren konnte der XRP Coin nicht an seine vorherigen Kurshöhen anknüpfen. Das Allzeithoch des XRP liegt immer noch im Januar 2018. Im letzten Bullenmarkt konnte der Coin nicht so stark ansteigen wie andere Kryptowährungen. Denn der Rechtsstreit mit der amerikanischen Börsenaufsicht SEC belastet immer noch den Kurs.

Shared Image

Im Moment spricht vieles dafür, dass Ripple den Rechtsstreit gewinnen könnte. Doch der Streit zieht sich in die Länge und in dieser Zeit kann der XRP nicht sein volles Preispotenzial ausschöpfen. Außerdem besteht immer noch das Risiko, dass die SEC Recht bekommt und damit eine Katastrophe bei Ripple auslösen würde.

Was wären die Folgen einer Niederlage für Ripple?

Sollte Ripple als Unternehmen trotz der zuletzt positiven Nachrichten den Prozess verlieren, würde dies sehr negative Folgen für das Unternehmen und seine Gründer haben. Diese würden schuldig sein, illegalen Wertpapierhandel betrieben zu haben. Das Vertrauen in das Unternehmen wäre für viele Partner gestört und Kooperationen könnten scheitern. 

Weiterhin würde Ripple und damit der XRP Coin viel strengeren Regeln unterliegen als „echte“ Kryptowährungen. Damit hätte Ripple kaum mehr einen Wettbewerbsvorteil. Auch hier könnten bereits gemachte oder neue Kooperationen scheitern. Der XRP Coin sollte in der Folge massiv an Wert verlieren. 

Ist der Besitz vom XRP Coin ein zu großes Risiko?

Der Besitz des XRP Coins wird von vielen Anlegern boykottiert, da diese den laufenden Rechtsstreit als ein zu großes Risiko sehen. Andererseits glaubt die andere Seite, dass der XRP Kurs im Moment so stark unterbewertet ist, dass sich im Moment ein Investment gerade besonders lohnen könnte. 

Shared Image

Wir sind dabei eher auf der Seite der Optimisten. Zum einen hat Ripple in den letzten Monaten fast immer Zwischensiege gegen die SEC erzielt. Der XRP Kurs könnte daher in den nächsten Monaten und Jahren noch massiv steigen. Das Kurspotenzial scheint vor uns noch enorm zu sein. Theoretisch könnte der XRP bald sogar wieder in die Top 3 der Kryptowährungen hinter Bitcoin und Ethereum gelangen. 

Lohnt sich für dich ein Investment?

Ob du in den XRP Coin investieren willst, musst du letztlich für dich selbst entscheiden. Ein Investment birgt wie bei allen anderen Kryptowährungen ein gewisses Risiko, welches du eingehen musst. Dafür bietet XRP auch noch ein enormes Potenzial für die Zukunft und der Preis könnte im nächsten Bullenmarkt massiv steigen, wenn Ripple den Rechtsstreit gewinnt.

Suchst du ein Tool zur Chartanalyse, welches dich nicht mit Community Nachrichten und anderen Geräuschen ablenkt? Schau dir doch einmal GoCharting an! Dies ist ein leicht zu nutzendes Online Chart Tool, welches keine Downloads oder Vorwissen benötigt.

Klicke hier, um einen 10% Rabatt auf deine erste Zahlung (monatlich oder jährlich) zu erhalten!

Shared ImageShared ImageShared ImageShared Image

Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!

Steffen Rathmann
Artikel Von

Steffen Rathmann

Steffen ist approbierter Arzt mit Abschluss in der Humanmedizin an der Universität Rostock. Neben seines Studiums investierte er regelmäßig in den Krypto-Markt und eignete sich intensives Wissen über Technologien und Marktentwicklung an. Steffen verfasst regelmäßige Artikel für Cryptoticker über die aktuellen Entwicklungen am Markt.

Regelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.

Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.

Mehr Artikel auf Cryptoticker

Alle anzeigen