Wird Ethereum den Bitcoin bald ein holen? – Eine Prognose

Kann Ethereum den Bitcoin an der Spitze ablösen? Wir stellen eine Prognose auf, ob ETH den BTC langfristig wirklich überholen kann.

Steffen Rathmann

Steffen Rathmann

image

Ethereum bewegt sich zielgerichtet wieder auf sein Allzeithoch zu, während der Bitcoin weiter unterhalb der 61.000 Dollar feststeckt. Diese Bewegungen sind stellvertretend für eine Entwicklung aus den letzten Monaten. Ethereum steigt im Vergleich zum Bitcoin prozentual stärker an. Was sind die Gründe und kann Ethereum den Bitcoin an der Spitze ablösen?

Ethereum wächst stärker als Bitcoin

In den letzten Monaten sah der Ethereum Kurs im Vergleich zum Bitcoin Kurs prozentual stärkere Anstiege. Der Ether Kurs liegt mittlerweile wieder bei über 4.300 Dollar und damit nach an seinem Allzeithoch. Dabei ist der Kurs seit Jahresbeginn um 480% angestiegen. Beim Bitcoin liegt der prozentuale Anstieg seit dem Anfang des Jahres bei 110%.

Dabei müssen wir beachten, dass der Bitcoin bereits Ende des letzten Jahres stark gewachsen ist, während Ethereum immer etwas zeitversetzt ansteigt. Doch es ist auffällig, wie viel stärker der Ether Kurs im Vergleich zum Bitcoin Kurs in den letzten Monaten performt hat. Bedeutet das, dass  ETH den Bitcoin in Zukunft an der Spitze ablösen kann?

Was sind die Gründe für den starken Anstieg?

Es gibt zahlreiche Gründe, warum ETH eine solch gute Performance im Jahr 2021 hinlegt. Dazu gehören vor allem der Hype um Non-fungible Token (NFTs), die sehr häufig auf der Ethereum Blockchain entwickelt werden. Weiterhin entwickelte sich gerade im ersten Halbjahr der Bereich der dezentralen Finanzprodukte (DeFi) exzellent.

Immer mehr Investoren lernen die Vielfältigkeit der Ethereum Blockchain zu schätzen. Da der gesamte Krypto-Sektor exponentiell wächst, profitiert auch ETH, da extrem viele Anwendungen aus diesem Sektor auf der Blockchain gebaut werden.

Kann Ethereum den Bitcoin mittel- bis langfristig ablösen?

Nun könnte man aus diesen Zahlen und Gründen ableiten, dass Ethereum den Bitcoin langfristig an der Spitze ablösen könnte. Immerhin sinkt seit Monaten die Bitcoin Dominanz, also der Anteil des Bitcoin Market Caps an der gesamten Marktkapitalisierung des Krypto-Marktes. Der Abstand zwischen ETH und BTC sinkt dabei immer weiter.

Ein Problem für Ethereum könnte die steigende Anzahl an ernsthaften Konkurrenten sein. Denn Blockchains wie Cardano und Solana greifen mit technisch ausgereiften Netzwerken den Platzhalter an. Zudem ist es nicht abzusehen, dass der Bitcoin nicht mehr die mit Abstand bekannteste Kryptowährung, gerade unter der normalen Bevölkerung, sein wird. Von daher gehen wir nicht davon aus, dass Ethereum den Bitcoin in den nächsten 5 Jahren ablösen wird.

Wenn du weiterhin keine Nachrichten vom Krypto-Markt verpassen willst, dann abonniere unbedingt unseren Premium Bereich!

Steffen Rathmann
Artikel Von

Steffen Rathmann

Steffen ist approbierter Arzt mit Abschluss in der Humanmedizin an der Universität Rostock. Neben seines Studiums investierte er regelmäßig in den Krypto-Markt und eignete sich intensives Wissen über Technologien und Marktentwicklung an. Steffen verfasst regelmäßige Artikel für Cryptoticker über die aktuellen Entwicklungen am Markt.

Regelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.

Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.

Mehr Artikel auf Cryptoticker

Alle anzeigen