Der Bitcoin (BTC) erlebte im Jahr 2021 einen Bullenmarkt und sah neue Allzeithochs. Ende des Jahres und im gesamten Jahr 2022 fiel der Bitcoin Kurs allerdings stak ab und wir gingen in einen Bärenmarkt über. Wie steht der Bitcoin nach diesen massiven Kursbewegungen im Jahr 2022 dar?
In diesem Artikel erklären wir die letzten Kursbewegungen des Bitcoins, schauen uns die Situation um den Bitcoin genauer an und ziehen Schlüsse für die Zukunft.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Inhalt
- 1 Was passierte mit dem Bitcoin Kurs in den letzten Monaten?
- 2 Warum sah der Bitcoin einen Bärenmarkt?
- 3 Wie steht der Bitcoin Mitte 2022 da?
- 4 Wie steht der Bitcoin für die nächsten Monate da?
- 5 Hat der Bitcoin sein Tief schon erreicht?
- 6 Was sind die Probleme für die Zukunft?
- 7 Lohnt es sich, den Bitcoin zu kaufen?
Was passierte mit dem Bitcoin Kurs in den letzten Monaten?
Der Bitcoin sah in den letzten Monaten einen kontinuierlichen, starken Abfall des Bitcoin Kurses über mehrere Monate. Der BTC kam dabei von einem Allzeithoch und verlor in den letzten Monaten mehr als 75% seines Wertes. Dabei folgte dieser Absturz einem Bullenmarkt, der den Bitcoin Kurs über die Marke von 68.000 Dollar brachte.
Der Bitcoin Kurs stieg bereits Ende 2020 an. Danach folgte ein Jahr 2021, in dem wir in den meisten Monaten einen Bullenmarkt sahen. Wenn wir den Kursabsturz im Frühjahr nach dem Mining-Verbot in China ausschließen, sahen wir bis zum Beginn des Novembers nur Kursanstiege für den Bitcoin.
Nach dem Allzeithoch im November 2021 setzte eine Trendumkehr ein und der BTC verlor seitdem stetig an Wert. Bis zum Jahreswechsel verlor der BTC bereit ein Drittel des Werts seines Allzeithochs. In den folgenden Monaten im Jahr 2022 setzte sich der Trend fort und wir sahen einen Absturz unter die Marke von 20.000 Dollar im Juni 2022.
Warum sah der Bitcoin einen Bärenmarkt?
Ein Bärenmarkt zu diesem Zeitpunkt des Jahreswechsels 2021 / 2022 war teilweise ein natürliches Ereignis. Alle 4 Jahre im Bitcoin Zyklus setzt ein Bärenmarkt ein. Dies ist mittlerweile eine eindeutige Regel am Markt. Dennoch kam der Zeitpunkt der Trendumkehr im frühen November etwas überraschend.
Die meisten Analysten sahen das Allzeithoch eher im Januar 2022. Weiterhin rechneten diese Analysten mit einem Allzeithoch über 100.000 Dollar im Bullenmarkt. Das frühere und niedrigere Allzeithoch sind allerdings Resultate der Umstände des Marktes. Mehrere externe Faktoren kamen zusammen, sodass der Bärenmarkt so früh einsetzte.
So kam es zur Entdeckung einer neuen Corona-Variante zum Jahresende 2021, was die Finanzmärkte zu dieser Zeit schwächte. Weiterhin war der Bitcoin Kurs durch die stärkere Einbindung in die klassischen Finanzmärkte enger mit der Entwicklung der Aktienmärkte verbunden. Hinzu kamen aufkommende Ängste über eine mögliche Erhöhung der Leitzinsen aufgrund der hohen Inflation. All diese Faktoren kamen zusammen und schwächten den Bullenmarkt Ende 2021 ab.
Jetzt hast du die Gelegenheit, um in den günstigen Bitcoin zu investieren. Gehe dazu ganz einfach auf die Börsen Binance und Bitfinex!
Wie steht der Bitcoin Mitte 2022 da?
Der Bitcoin Kurs fiel im Juni 2022 erstmals seit über 1,5 Jahren unter die Marke von 20.000 Dollar. Danach konnte sich der Kurs leicht stabilisieren. Der Absturz unter diese Marke könnte einen frühen Tiefpunkt innerhalb des Bärenmarktes dargestellt haben. Die massiven Verluste in den letzten Monaten könnten demnächst vorbei sein und der Bitcoin Kurs könnte sich stabilisieren.
Mit dem Abfall unter 20.000 Dollar liegt der BTC etwa auf dem Niveau der Spitze des Bullenmarktes 2017. Dies war in vorherigen Bärenmärkten nicht der Fall. Die negativen Faktoren wie die Erhöhung der Leitzinsen und damit das sinkende Interesse an Risikoinvestment tragen dazu bei, dass der Bärenmarkt so stark ausgefallen ist und dass wir zuvor angepeilte Kursziele nicht erreichen konnten.
Insgesamt sind wir jedoch weit davon entfernt, eine komplette Implosion des Bitcoin Kurses zu sehen. Der Abfall unter 20.000 Dollar löste starke Ängste bei Anlegern aus. Doch der Abfall sollte sich in den nächsten Monaten abbremsen und wir könnten eine Erholung des Bitcoin Kurses sehen.
Wie steht der Bitcoin für die nächsten Monate da?
Mit einer weiteren starken Inflation in den USA und Europa drohen den Finanzmärkten schwere Zeiten. Der Krypto-Markt sollte davon nicht verschont bleiben. Vor einigen Jahren bewegte sich der BTC und andere Kryptowährungen noch stärker unabhängig von den Kursen auf den klassischen Finanzmärkten. Dies hat sich mittlerweile geändert.
Der BTC ist durch Finanzprodukte wie ETFs oder Futures stärker in den klassischen Finanzmarkt eingebunden. Gleichzeitig ist der Anteil der institutionellen Anleger in den letzten 2 Jahren extrem angestiegen. Von daher spielt die Entwicklung an den Aktienmärkten für den Bitcoin eine immer größere Rolle.
Hat der Bitcoin sein Tief schon erreicht?
Mit dem Abfall unter die 20.000 Dollar könnte der BTC sein Tief für die nächsten Monate schon erreicht haben. Dies ist allerdings keine sichere Vorhersage. Weitere Panikverkäufe könnten den BTC in Richtung 15.000 Dollar bringen. Ob und wie tief der Bitcoin Kurs in den nächsten Wochen noch fallen wird, ist extrem schwer vorauszusagen.
Was sind die Probleme für die Zukunft?
In der nahen Zukunft könnten mehr Probleme auf den BTC zukommen. Denn immer mehr Regierungen planen eine stärkere Regulierung des Bitcoins. Im EU-Parlament lag sogar bereits ein Gesetzesentwurf vor, der es vorsah, dass die Erstellung von Kryptowährungen, die auf dem Proof-of-Work Mechanismus basieren, verboten werden sollen. Das würde auch das Bitcoin Mining betreffen.
Noch sind scharfe Regulierungen des Bitcoins und anderer Kryptowährungen noch nicht eingetroffen. Doch in vielen westlichen Regierungen wurden solche Schritte in den letzten Jahren geplant. Dies könnte in den nächsten Monaten und Jahren eine erste Herausforderung für den Bitcoin werden.
Lohnt es sich, den Bitcoin zu kaufen?
Im Moment sehen wir einen Bärenmarkt, der sich noch über einige Monate hinziehen könnte. Deshalb stellen sich viele Anleger die Frage, ob es sich lohnt, jetzt den Bitcoin zu erwerben.
Aus langfristiger macht ein Investment in den BTC im Moment Sinn. Denn der Preis ist im Vergleich zu möglichen Kursen im nächsten Bullenmarkt extrem gering. Wer langfristig denkt, der sollte im Moment im Bärenmarkt in den Bitcoin investieren.
Du kannst dabei den Bitcoin auch auf den Krypto-Börsen Coinbase und Kraken erwerben.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Das könnte dich auch interessieren
More from Aktuelle Finanznews
3 Gründe, warum der Bitcoin ETF den großen Durchbruch der Kryptowährung in den Mainstream bringen sollte
Was sind die Gründe, warum der Bitcoin ETF die Kryptowährung final in den Mainstream bringen sollte? Wir stellen 3 wichtige …
Bitcoin Kurs steigt über 38.000 Dollar – 40.000 Dollar bald Realität?
Der Bitcoin Kurs konnte erstmals im Jahr 2023 über 38.000 Dollar steigen. Könnten die 40.000 Dollar in den kommenden Tagen …
50.000 Dollar Bitcoin Kurs in 2 Wochen – Trotz der Binance Krise könnte es zur Explosion kommen!
Der Bitcoin Kurs könnte in den kommenden 2 Wochen auf 50.000 Dollar explodieren. Wir erklären, warum dies möglich ist!