Non-funbgible Token (NFTs) sind ein enorm beliebtes Thema auf dem Krypto-Markt im Jahr 2021. Die Plattform Rarible gibt Künstlern die Möglichkeit, NFTs einfach zu erstellen und diese auf dem spezialisierten Rarible Marktplatz anzubieten. Heute geben wir dir eine kurze Rarible Anleitung mit allen wichtigen Funktionen.
Was ist Rarible?
Rarible ist eine Plattform, auf der digitale Künstler ihre einzigartigen Kunstwerke anbieten und verkaufen können. Als Non-fungible Token (NFTs) sind diese digitalen Kunstwerke einzigartig und nicht reproduzierbar. Sie werden von der Ethereum Blockchain gesichert. Die Plattform wurde Anfang 2020 gelauncht und ist damit ein relativ junges Projekt.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Rarible Anleitung – Wie du dich registrierst
Um dich bei Rarible zu registrieren, musst du zuerst ein Ethereum Wallet verbinden. Klicke hier, um diesen Schritt direkt zu starten!
Es stehen dir mehrere Wallets zur Auswahl. Die beliebteste und wohl auch einfachste Lösung ist MetaMask. Verbinde die MetaMask, indem du die Option im folgenden Menü auswählst!
Im Folgenden geht ein Benachrichtigungsfenster auf, in dem du die MetaMask verbinden kannst. Solltest du noch kein MetaMask installiert haben, wirst du zur Installation weitergeleitet. In wenigen unkomplizierten Schritten kannst du MetaMask als Browser-Erweiterung installieren.
Stimme danach den Geschäftsbedingungen zu und gelange ins Hauptmenü von Rarible. Von hier an geht unsere Rarible Anleitung weiter.
Rarible Anleitung – Hauptmenü
Wenn du dich registriert hast, wird für dich das Hauptmenü sichtbar. Automatisch wird von oben als erster Reiter „Create“ ausgewählt. So kannst du direkt mit dem Erstellen von NFTs beginnen. Allerdings kannst du auch erstmal in der Kopfleiste weitere Funktionen auswählen und Rarible erkunden.
Create
Unter der Funktion „Create“ kannst du dein erstes NFT kreieren. Hier kannst du zwischen „Single“ und „Multiple“ auswählen. Unter Single kannst du ein einzigartiges NFT kreieren, unter Multiple hast du die Möglichkeit, dein Kunstwerk mehrfach zu verkaufen.
Wenn du zum Beispiel Single anklickst, kommst du zur Erstellung deines NFTs. Hier kannst du die Datei hochladen, einen Festpreis festlegen oder eine Auktion aufrufen und das Item einer Kollektion zuordnen. Wenn du fertig bist, wird das Item bei Rarible zum Verkauf angeboten.
Explore
Unter dem Punkt „Explore“ können Kunden die Kollektionen durchsuchen und dein einzigartiges Item finden. Solltest du selber Käufer sein, kannst du hier nach Fundstücken suchen.
Weitere Funktionen im Hauptmenü
Rarible ist sehr einfach gehalten. Neben Create und Explore gibt es noch weitere Menüpunkte wie „Your profile“, „Activity“ und „Following“, die den Anpassungen deiner Daten und der Erfassung deines Nutzerverhaltens dienen.
Rarible Anleitung – Jetzt NFTs erstellen
Das war unsere kurze Rarible Anleitung für kommende digitale Künstler und Kaufinteressenten. Solltest du dich für NFTs interessieren, schaue dir unbedingt noch unsere OpenSea Anleitung an!
Wenn du mit Rarible loslegen willst, klicke hier!
Wenn du weiterhin keine Nachrichten aus der Krypto-Welt verpassen willst, dann abonniere unbedingt unseren Premium Bereich!
Bitcoin ist zu riskant?
Muss nicht sein - wirf einen Blick in unseren Bitcoin Kurs und informiere dich!
Oder suchst du nach dem aktuellen Bitcoin Euro Preis? Auch kein Problem!
Kurs Bitcoin, Ethereum Kurs, Ripple Kurs, IOTA Kurs
Das könnte dich auch interessieren
More from Kryptowährung Anleitungen
Wie du Ethereum mit Arbitrum verbindest (Arbitrum Bridge Einrichtung)
Wie funktioniert die Arbitrum Bridge und wie verbindest du das Ethereum Netzwerk mit Arbitrum? Wir geben dazu eine kompakte Anleitung.
4 Fehler, die du niemals tun solltest, wenn du deine Kryptowährungen nicht verlieren willst
Was sind die 4 größten Fehler, die du niemals tun solltest, wenn du deine Kryptowährungen nicht verlieren willst?
Nach Krypto-Rallye: Folge diesen 4 Tipps, um jetzt mit Kryptowährungen Geld zu verdienen!
Wie kannst du nach der letzten Krypto-Rallye mit Kryptowährungen Geld verdienen? Wir geben dir dafür 4 Tipps an die Hand.