Was bedeutet der erneute Bitcoin Absturz?
Was bedeutet der erneute Bitcoin Absturz für dich als Anleger? Wir schauen uns die Aspekte der negativen Entwicklung des Bitcoin-Kurses an.
Der Bitcoin Kurs ist in den letzten Tagen weiter unter die Marke von 30.000 Dollar gefallen. Damit brach eine weitere wichtige Unterstützungsmarke und wir bewegen uns auf Kurse bei 20.000 Dollar zu. Was bedeutet der erneute Kursabsturz des Bitcoins und was können wir von der Entwicklung der letzten Wochen ableiten?
In diesem Artikel erklären wir den Bitcoin Absturz und möchten die wichtigsten Fakten zu der Entwicklung des Bitcoins der letzten Wochen zusammenfassen.
Was ist mit dem Bitcoin Kurs passiert?
In den letzten Monaten sahen wir einen starken Bitcoin Absturz. Im November 2021 lag der Bitcoin Kurs noch bei einem Allzeithoch von über 68.000 US-Dollar. In den kommenden Monaten kam es zu einem starken Bitcoin Absturz und die Kryptowährung verlor in den letzten 6-7 Monaten etwa 60% seines Werts.

Dabei prognostizierten die meisten Analysten noch im November weitere Anstiege zum Jahreswechsel. Doch bereits im Dezember fiel der Kurs stärker ab. Im Jahr 2022 setzte sich der Bitcoin Absturz fort. Zuletzt fiel der Bitcoin sogar unter die Marke der Unterstützung bei 29.000 Dollar.
Was waren die Gründe für den Bitcoin Absturz?
Beim Bitcoin Absturz kamen mehrere Ursachen zusammen. Diese verhinderten, dass der Bitcoin Bullenmarkt die Kryptowährung noch weiter nach oben brachten und führten zu einem verfrühten Bärenmarkt:
- Zum Jahreswechsel stiegen die Ängste aufgrund der damals neuen Virusvariante des Coronavirus.
- Auf dem Devisenmarkt verkauften viele Anleger ihre offenen Positionen, was die Abfälle des Bitcoins beschleunigten.
- Allgemein sorgten die schwachen Tech-Aktien dafür, dass auch der Bitcoin Kurs nach unten fiel. Beide Märkte korrelieren seit Monaten immer stärker.
- Im Jahr 2022 stiegen die Sorgen vor der Erhöhung der Leitzinsen durch die amerikanische Zentralbank FED. Im Mai 2022 stieg der Leitzins um 0,5%, was die höchste Erhöhung seit über 20 Jahren ist. Höhere Leitzinsen schaden den Risiko-Investments wie den Kryptowährungen.
Diese Gründe kamen in den letzten Monaten zusammen und sorgten für die starken Abfälle des Bitcoin-Kurses in dieser Zeit.
Jetzt hast du die Gelegenheit, um in den günstigen Bitcoin zu investieren. Gehe dazu ganz einfach auf die Börsen Binance und Bitfinex!


Befinden wir uns in einem Bärenmarkt?
Ja, wir können mittlerweile eindeutig von einem Bitcoin Bärenmarkt sprechen. Der Bitcoin Kurs fällt nun über fast 7 Monate ab und wir sahen in den letzten Wochen kaum eine bullische Trendumkehr. Mittlerweile hat der Bitcoin Kurs über 60% seines Wertes im Vergleich zu seinem Allzeithoch im November 2021 verloren.

Auch zeitlich ist ein Bärenmarkt logisch. In den Jahren 2014 und 2018 sahen wir nach einem Bullrun zum Jahreswechsel oder in der Nähe des Jahreswechsels jeweils einen Bitcoin Absturz. Jedoch müssen wir beachten, dass der Bitcoin Kurs in diesem Zyklus sich sehr unterschiedlich verhalten hat, als in den letzten Zyklen. Von daher könnte auch der jetzige Bärenmarkt von anderer Natur sein.
Was bedeutet der Bitcoin Absturz für dein Investment?
Der Bitcoin Absturz führt dazu, dass das Portfolio vieler Anleger erheblich im Wert sinkt. Viele Anleger werden auch in Panik verfallen und ihre Bitcoins verkaufen, wenn sie das nicht schon getan haben. Das gilt vor allem für Anleger, die Bitcoins im Bullrun gekauft haben. Ein Verkauf nach dem Bitcoin Absturz sorgt dann natürlich dafür, dass diese viel Geld verloren haben.

Für Anleger, die früher ihre Bitcoins gekauft haben, hat dieser Bärenmarkt weniger intensive Auswirkungen. Diese Anleger sind wahrscheinlich immer noch im Plus und warten ab, bis der Markt sich wieder beruhigt und die Kurse wieder ansteigen.
Was solltest du jetzt im Bärenmarkt tun?
Der Bärenmarkt ist eine schwierige Zeit für die meisten Anleger und viele verlieren die Nerven und verkaufen ihre Kryptowährungen. Dies ist allerdings keine gute Idee, denn der Wert des Bitcoins und anderer Coins sollte in der Zukunft wieder steigen. Dafür ist nur etwas Geduld notwendig.
In diesem Artikel geben wir dir eine Anleitung, wie du mit dem Bitcoin Bärenmarkt umgehen solltest. Kurz gesagt solltest du nicht Panik verfallen und die niedrigen Kurse nutzen, um den Bitcoin jetzt günstig nachzukaufen.
Du kannst dabei den Bitcoin und andere Kryptowährungen auch auf den Krypto-Börsen Coinbase und Kraken erwerben.


Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst dabei unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Kryptomarkt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!

Steffen Rathmann
Steffen ist approbierter Arzt mit Abschluss in der Humanmedizin an der Universität Rostock. Neben seines Studiums investierte er regelmäßig in den Krypto-Markt und eignete sich intensives Wissen über Technologien und Marktentwicklung an. Steffen verfasst regelmäßige Artikel für Cryptoticker über die aktuellen Entwicklungen am Markt.
Der Bitcoin Kurs ist in den letzten Tagen weiter unter die Marke von 30.000 Dollar gefallen. Damit brach eine weitere wichtige Unterstützungsmarke und wir bewegen uns auf Kurse bei 20.000 Dollar zu. Was bedeutet der erneute Kursabsturz des Bitcoins und was können wir von der Entwicklung der letzten Wochen ableiten?
In diesem Artikel erklären wir den Bitcoin Absturz und möchten die wichtigsten Fakten zu der Entwicklung des Bitcoins der letzten Wochen zusammenfassen.
Was ist mit dem Bitcoin Kurs passiert?
In den letzten Monaten sahen wir einen starken Bitcoin Absturz. Im November 2021 lag der Bitcoin Kurs noch bei einem Allzeithoch von über 68.000 US-Dollar. In den kommenden Monaten kam es zu einem starken Bitcoin Absturz und die Kryptowährung verlor in den letzten 6-7 Monaten etwa 60% seines Werts.

Dabei prognostizierten die meisten Analysten noch im November weitere Anstiege zum Jahreswechsel. Doch bereits im Dezember fiel der Kurs stärker ab. Im Jahr 2022 setzte sich der Bitcoin Absturz fort. Zuletzt fiel der Bitcoin sogar unter die Marke der Unterstützung bei 29.000 Dollar.
Was waren die Gründe für den Bitcoin Absturz?
Beim Bitcoin Absturz kamen mehrere Ursachen zusammen. Diese verhinderten, dass der Bitcoin Bullenmarkt die Kryptowährung noch weiter nach oben brachten und führten zu einem verfrühten Bärenmarkt:
- Zum Jahreswechsel stiegen die Ängste aufgrund der damals neuen Virusvariante des Coronavirus.
- Auf dem Devisenmarkt verkauften viele Anleger ihre offenen Positionen, was die Abfälle des Bitcoins beschleunigten.
- Allgemein sorgten die schwachen Tech-Aktien dafür, dass auch der Bitcoin Kurs nach unten fiel. Beide Märkte korrelieren seit Monaten immer stärker.
- Im Jahr 2022 stiegen die Sorgen vor der Erhöhung der Leitzinsen durch die amerikanische Zentralbank FED. Im Mai 2022 stieg der Leitzins um 0,5%, was die höchste Erhöhung seit über 20 Jahren ist. Höhere Leitzinsen schaden den Risiko-Investments wie den Kryptowährungen.
Diese Gründe kamen in den letzten Monaten zusammen und sorgten für die starken Abfälle des Bitcoin-Kurses in dieser Zeit.
Jetzt hast du die Gelegenheit, um in den günstigen Bitcoin zu investieren. Gehe dazu ganz einfach auf die Börsen Binance und Bitfinex!


Befinden wir uns in einem Bärenmarkt?
Ja, wir können mittlerweile eindeutig von einem Bitcoin Bärenmarkt sprechen. Der Bitcoin Kurs fällt nun über fast 7 Monate ab und wir sahen in den letzten Wochen kaum eine bullische Trendumkehr. Mittlerweile hat der Bitcoin Kurs über 60% seines Wertes im Vergleich zu seinem Allzeithoch im November 2021 verloren.

Auch zeitlich ist ein Bärenmarkt logisch. In den Jahren 2014 und 2018 sahen wir nach einem Bullrun zum Jahreswechsel oder in der Nähe des Jahreswechsels jeweils einen Bitcoin Absturz. Jedoch müssen wir beachten, dass der Bitcoin Kurs in diesem Zyklus sich sehr unterschiedlich verhalten hat, als in den letzten Zyklen. Von daher könnte auch der jetzige Bärenmarkt von anderer Natur sein.
Was bedeutet der Bitcoin Absturz für dein Investment?
Der Bitcoin Absturz führt dazu, dass das Portfolio vieler Anleger erheblich im Wert sinkt. Viele Anleger werden auch in Panik verfallen und ihre Bitcoins verkaufen, wenn sie das nicht schon getan haben. Das gilt vor allem für Anleger, die Bitcoins im Bullrun gekauft haben. Ein Verkauf nach dem Bitcoin Absturz sorgt dann natürlich dafür, dass diese viel Geld verloren haben.

Für Anleger, die früher ihre Bitcoins gekauft haben, hat dieser Bärenmarkt weniger intensive Auswirkungen. Diese Anleger sind wahrscheinlich immer noch im Plus und warten ab, bis der Markt sich wieder beruhigt und die Kurse wieder ansteigen.
Was solltest du jetzt im Bärenmarkt tun?
Der Bärenmarkt ist eine schwierige Zeit für die meisten Anleger und viele verlieren die Nerven und verkaufen ihre Kryptowährungen. Dies ist allerdings keine gute Idee, denn der Wert des Bitcoins und anderer Coins sollte in der Zukunft wieder steigen. Dafür ist nur etwas Geduld notwendig.
In diesem Artikel geben wir dir eine Anleitung, wie du mit dem Bitcoin Bärenmarkt umgehen solltest. Kurz gesagt solltest du nicht Panik verfallen und die niedrigen Kurse nutzen, um den Bitcoin jetzt günstig nachzukaufen.
Du kannst dabei den Bitcoin und andere Kryptowährungen auch auf den Krypto-Börsen Coinbase und Kraken erwerben.


Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst dabei unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Kryptomarkt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!

Steffen Rathmann
Steffen ist approbierter Arzt mit Abschluss in der Humanmedizin an der Universität Rostock. Neben seines Studiums investierte er regelmäßig in den Krypto-Markt und eignete sich intensives Wissen über Technologien und Marktentwicklung an. Steffen verfasst regelmäßige Artikel für Cryptoticker über die aktuellen Entwicklungen am Markt.
Regelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.
Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.