Warum sinkt der Shiba Inu Kurs?
Der Shiba Inu Kurs hat einen Schlag erlitten, nachdem Bitcoin und andere Altcoins stark gefallen sind. Was steckt hinter dieser plötzlichen Umkehr?
Die Welt der Kryptowährungen ist unvorhersehbar, und Shiba Inu bildet da keine Ausnahme. Kürzlich erlebte der Shiba Inu Kurs einen starken Einbruch, der viele Investoren ratlos zurückließ. Während auch Bitcoin und andere Altcoins Verluste hinnehmen mussten, hat die Umkehr von Shiba Inu besonders viel Aufmerksamkeit erregt. In diesem Artikel zur Shiba Inu Kurs Prognose analysieren wir die Gründe für den Kursrückgang und werfen einen Blick auf die möglichen Auswirkungen auf die Zukunft dieser beliebten Meme Coin.
Wie hat sich der Shiba Inu Kurs in letzter Zeit bewegt?
Aktuell liegt der Shiba Inu Kurs bei 0,00002672 USD. Das Handelsvolumen der letzten 24 Stunden beträgt 4,82 Milliarden USD, die Marktkapitalisierung liegt bei 15,74 Milliarden USD und die Marktdominanz beträgt 0,45 %. In den letzten 24 Stunden verzeichnete SHIB einen Rückgang von 13,03 %.
Das Allzeithoch von Shiba Inu wurde am 28. Oktober 2021 mit einem Kurs von 0,00008819 USD erreicht. Der niedrigste jemals aufgezeichnete Kurs lag am 28. November 2020 bei 0,0000000005637 USD. Nach seinem Höchststand wurde der niedrigste SHIB Kurs bei 0,00005821 USD (Zyklustief) verzeichnet, während der höchste Rebound den Kurs auf 0,00004501 USD (Zyklushoch) brachte.
Die aktuelle Marktstimmung zur Shiba Inu Kurs Prognose bleibt bullisch, was sich auch im Fear & Greed Index mit einem Wert von 78 widerspiegelt – ein klares Zeichen für „Extreme Gier“.
Das zirkulierende Angebot von Shiba Inu beträgt derzeit 589,26 Billionen SHIB bei einem maximalen Angebot von 589,74 Billionen SHIB. Die jährliche Inflationsrate des Angebots liegt bei -0,02 %, was einer Reduktion von 91,35 Milliarden SHIB im letzten Jahr entspricht.
Warum sinkt der Shiba Inu Kurs?
Eine der Hauptursachen für den jüngsten Kursrückgang von Shiba Inu ist die Ankündigung von Google zu seinem revolutionären Willow-Quantenchip. Diese Technologie kann Berechnungen in weniger als fünf Minuten durchführen, die selbst einem Supercomputer 10 Sextillionen Jahre kosten würden. Dies stellt eine theoretische Bedrohung für traditionelle kryptografische Systeme dar, wie sie Bitcoin und andere Kryptowährungen nutzen.
Da Bitcoin als Marktführer gilt und sein Kurs oft die Richtung für andere Kryptowährungen vorgibt, hat der starke Rückgang von Bitcoin auch Shiba Inu (SHIB) und andere Altcoins in Mitleidenschaft gezogen.
Der Shiba Inu Kurs spiegelt die allgemeine Marktstimmung wider, die von Unsicherheit über die möglichen Auswirkungen der Quantenfortschritte auf die Sicherheit kryptografischer Systeme geprägt ist. Bitcoin stützt sich auf kryptografische Schwierigkeitsanpassungen, die oft länger als fünf Minuten dauern – eine Zeitspanne, die mit Willow potenziell überwunden werden könnte.
Obwohl die Auswirkungen von Willow derzeit nur spekulativ sind, hat die Angst vor potenziellen Schwachstellen in der Blockchain-Sicherheit zu einem breiten Verkaufspanik am Markt geführt. Dies hat den Kurs von SHIB zusammen mit dem von Bitcoin nach unten gezogen.
Shiba Inu Kurs Prognose: Was erwartet SHIB als Nächstes?
Kurzfristig dürfte der Shiba Inu Kurs weiter unter Druck bleiben, da der breitere Markt die Auswirkungen der Quantencomputer-Fortschritte verdaut. Investoren könnten eine risikoaverse Strategie verfolgen und Gelder aus volatilen Assets wie SHIB abziehen. Die Aufmerksamkeit wird sich darauf richten, wie Blockchain-Projekte, einschließlich Shiba Inu, mit den langfristigen Sicherheitsrisiken der Quantencomputer umgehen.
Diese Situation könnte jedoch auch die Tür für Innovation in der Kryptoindustrie öffnen. Projekte, die Anpassungsfähigkeit zeigen – wie die Implementierung von quantenresistenter Kryptografie – könnten das Vertrauen der Investoren zurückgewinnen und Stabilität erreichen.
Für den Shiba Inu Kurs wird die Erholung stark von der Fähigkeit von Bitcoin abhängen, die aktuelle Unsicherheit zu überstehen. Ebenso wichtig ist die Entwicklung des Shiba Inu-Ökosystems, das sich über den reinen Spekulationswert hinaus entwickeln muss, um ein nachhaltiges Wertversprechen zu bieten.
Auch wenn die Ankündigung von Willow den Markt erschüttert hat, bleibt das Potenzial für Blockchain-Innovationen weiterhin stark. Sobald die Angst nachlässt und die Branche Maßnahmen zur Bewältigung dieser Herausforderungen ergreift, könnten SHIB und ähnliche Vermögenswerte Chancen für eine Erholung sehen – insbesondere, wenn sie sich mit quantenresistenten Technologien ausrichten.
Maximilian Schmidt
Maximilian Schmidt ist ein erfahrener Journalist mit einem Schwerpunkt auf Finanz- und Technologieberichterstattung. Mit über einem Jahrzehnt in der Medienbranche hat er tiefgehende Einblicke in die Welt der digitalen Währungen gewonnen.
Mehr Artikel auf Cryptoticker
Alle anzeigenRegelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.
Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.