Warum ist der Bitcoin Kurs plötzlich unter 117K gefallen?
Bitcoin ist gerade unter eine wichtige Unterstützungszone gefallen – jetzt schauen alle auf den Bereich bei 114500 und ob die Bullen standhalten können.
Der Bitcoin Kurs ist heute um über 1,6 Prozent gefallen und testet nun die Zone bei 116000. In den letzten Tagen bewegte sich BTC noch konstant in der Nähe des oberen Bollinger Bandes – doch dieser Rücksetzer zeigt klar, dass sich die Marktstimmung dreht. Aber warum kam es jetzt zu dem Abverkauf?
Bitcoin Kurs Prognose: Verkaufsdruck durch Galaxy Digital
Der Elefant im Raum? Galaxy Digital, eine der größten Krypto Investmentfirmen, hat laut Berichten über zwei Milliarden Dollar in Bitcoin auf zentrale Börsen transferiert. Und das waren keine passiven Wallet Transfers – sondern aktive Bewegungen in Blöcken von zehn bis fünfzig Millionen Dollar, höchstwahrscheinlich zum Liquidieren von Positionen.
Einige vermuten, dass hinter dem Move entweder Rückzahlungen an Kunden oder eine strategische Umschichtung hin zu Ethereum stecken. Egal aus welchem Grund: Ein solcher Bitcoin Dump sorgt automatisch für Unsicherheit am Markt und aktiviert Verkaufsalgos bei vielen Händlern.
Makrorisiko: Der Schatten der US Notenbank
Der nächste wichtige Termin ist das Fed Meeting am 30. Juli. Die meisten rechnen zwar nicht mit einer sofortigen Zinserhöhung – aber es geht um den Ton von Jerome Powell. Bleibt die Fed vorsichtig? Oder kommen Hinweise auf künftige Straffungen?
Solange Inflation nicht vollständig unter Kontrolle ist und die US Wirtschaft weiter überhitzt, könnten riskante Anlagen wie Bitcoin leiden. Sollte Powell betonen, dass Zinssenkungen auf sich warten lassen, wäre das ein schlechtes Signal für BTC. Ein neutraler oder sogar lockerer Ton hingegen könnte die Stimmung wieder beruhigen und zu einer Erholung führen. Bis dahin dürfte sich der Kurs aber schwer tun, stark nach oben auszubrechen.
Chartanalyse: Die Unterstützung wackelt

Technisch gesehen konnte BTC den Widerstand bei 120000 nicht durchbrechen. Der Tageschart zeigt einen Rückgang in Richtung des 20 Tage gleitenden Durchschnitts – der liegt aktuell bei rund 116200. Diese Marke ist entscheidend. Sollte der Kurs darunter schließen, könnte es weiter in Richtung 114000 oder sogar 112000 gehen – und das entspricht dem sogenannten "Options Max Pain"-Level.
Auch die Bollinger Bänder ziehen sich leicht zusammen – ein Zeichen dafür, dass bald mehr Volatilität kommen könnte. Aktuell ist der Markt unentschlossen, gefangen zwischen institutioneller Vorsicht und Gewinnmitnahmen.
Bitcoin Kurs Prognose: Was passiert als Nächstes?
Kurzfristig hängt alles vom Bereich zwischen 114000 und 116000 ab. Können die Bullen diese Zone verteidigen, könnte BTC sich stabilisieren und einen neuen Anlauf starten. Rutscht der Kurs allerdings unter 114000 und die Fed sendet ein restriktives Signal, wäre ein Rücksetzer bis zur Zone bei 108000 wahrscheinlich.
Andersrum: Wenn Powell eine neutrale oder lockere Linie fährt, könnte Bitcoin wieder Fahrt aufnehmen und sich in Richtung 120000 bewegen. Die nächste Woche ist also ein entscheidender Moment – für Bullen wie für Bären.
Fakt ist: Bitcoin crasht nicht. Es ist eine gesunde Korrektur. Wie sich BTC jetzt verhält, wird den Trend für den Rest des Quartals bestimmen.
BTC kaufen auf OKX
Du willst BTC kaufen? OKX gehört zu den besten Börsen – mit niedrigen Gebühren, schneller Ausführung und hunderten gelisteten Coins.
👉 Jetzt OKX beitreten und Willkommensbonus sichern
$Bitcoin, $BTC

Maximilian Schmidt
Maximilian Schmidt ist ein erfahrener Journalist mit einem Schwerpunkt auf Finanz- und Technologieberichterstattung. Mit über einem Jahrzehnt in der Medienbranche hat er tiefgehende Einblicke in die Welt der digitalen Währungen gewonnen.
Regelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.
Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.