Warum der Bitcoin nicht steigt

Die Inflation kommt, die Sorgen groß, die Zinsen sind niedrig, doch der Bitcoin-Kurs auch- Warum? Warum der Bitcoin nicht steigt

Tim Ramminger

Tim Ramminger

image

Haben die harten Wochen des Bitcoin endlich ihr Ende erreicht? Sind die „Bad News“ abgeschüttelt und kann sich der Kurs der Kryptowährung endlich erholen? Aktuell scheint es nicht der Fall zu sein. Warum der Bitcoin nicht steigt

Good News

Eigentlich müsste der Bitcoin gerade jetzt sein volles Kurspotenzial ausschöpfen. Die Inflation in den USA und auch in der Eurozone zieht massiv an, die Zinsen sind niedrig. Wasser auf die Mühlen der FIAT-Skeptiker. Die Kryptowährung sollte nun eigentlich ihrer Rolle als sicherer Hafen, als „digitales Gold“ nachkommen und steigen. Allerdings profitiert der Bitcoin kaum. Im Gegenteil: Der Kurs viel in den vergangenen Wochen sogar stark. Warum?

Bad News

Zum einen sind da die schlechten Nachrichten, welche den Kurs drücken. Musk akzeptiert das Zahlungsmittel Bitcoin nicht mehr für deine E-Autos und auch China will den Bitcoin stark einschränken. Gute News gibt es derzeit kaum. In unserem Artikel „Warum der Bitcoin besonders newsabhängig ist“ erklären wir dir, wieso der Bitcoin vor allem jetzt gute News braucht, um aus seiner Krise zu kommen.

Unsicherheit

Die fehlenden guten Nachrichten sind das Eine, allerdings ist ein weiteres Problem die große Unsicherheit welche gerade am Markt herrscht. Viele neue Bitcoin-Anleger haben sich die Finger verbrannt. Kauften hoch, verkauften tief. Sie wollen von Bitcoin nun nichts mehr wissen. Schuld an den Verlusten sind aus Sicht dieser Anleger nicht sie selbst, sondern der Kryptomarkt bzw. der Bitcoin selbst. Nachdem Mitte April dank der Bitcoin-Spekulationen noch über den Kauf eines Ferrari philosophiert wurde, sind Kryptowährungen nun Teufelszeug.

Warum der Bitcoin nicht steigt

Hinzu kommt auch, dass die (eigentlich schon bekannte) Volatilität die institutionellen Investoren verschreckt hat. War eine Kryptoposition im April noch eine Pflichtposition in jedem Hedgefonds, gilt sie nun als Zockerei. Musks, Dorseys und Woods Versuche, den Kurs nach oben zu optimieren, schlugen größtenteils fehl. Das Gute ist, aktuell hat sich der Bitcoin zumindest etwas erholt. Auf Monatssicht steht ein Kursplus von 2%. Die nächsten Wochen werden wohl entscheiden, ob der Kurs wieder Richtung 40.000€ oder doch gen Süden gehen wird.

Tim Ramminger
Artikel Von

Tim Ramminger

Tim ist Experte für Aktien und ETFs bei Cryptoticker, mit besonderem Interesse für Techaktien.

Regelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.

Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.

Mehr Artikel auf Cryptoticker

Alle anzeigen