Unterbewertete Kryptowährungen für 2023 – Diese 3 Coins könnten im nächsten Jahr explodieren!
Was sind unterbewertete Kryptowährungen, die im Jahr 2023 bei einem fortgesetzten bullischen Trend explodieren könnten?
In den letzten Tagen haben wir nach einer langen „langweiligen“ Phase am Markt stärkere Anstiege gesehen. Dies könnte dabei der Anfang einer neuen bullischen Marktphase sein, die sich in das Jahr 2023 fortsetzt. Allgemein könnte das Jahr 2023 wieder einen bullischen Trend sehen. Doch welche unterbewerteten Kryptowährungen könnten im Jahr 2023 noch einmal explodieren?
In diesem Artikel wollen wir 3 Kryptowährungen vorstellen, die im nächsten Jahr bei einem bullischen Trend explodieren könnten.
In den letzten Tagen sahen wir bei den Kryptowährungen nach Wochen der Seitwärtsbewegung mal wieder einen stärkeren Kursanstieg. Der Bitcoin sah Gewinne von 7 bis 10 Prozent. Andere Kryptowährungen wie Ethereum gewannen über 20 Prozent. Der Dogecoin sah sogar einen Anstieg von über 100 Prozent.
Der Anstieg der letzten Tage kann eine eindeutige Richtung am Markt angeben. Nach einer längeren Stabilisierungsphase waren viele Anleger gespannt, in welche Richtung sich der Markt als Nächstes bewegen sollte. Dieser Kursanstieg könnte ein wichtiges Zeichen für die nächsten Wochen sein.
Warum könnte 2023 ein sehr gutes Jahr für den Kryptomarkt sein?
Der Bärenmarkt sorgte dafür, dass die Kurse der Kryptowährungen in den letzten Monaten stark abgefallen sind. Vor allem in der ersten Jahreshälfte 2022 sahen wir massive Verluste durch die Bank. In der zweiten Jahreshälfte erlebten wir dann eine deutliche Stabilisierung. Dieses Muster sahen wir bereits im Jahr 2018, als der letzte Bärenmarkt begann.
Wenn wir uns den letzten Zyklus der Kryptowährungen anschauen, dann können wir feststellen, dass der Bitcoin Kurs und damit auch die Kurse anderer Coins im zweiten Jahr des Bärenmarktes wieder stärker angestiegen sind. Im Frühjahr und Sommer 2019 sah der Bitcoin Kurs so eine Verdreifachung. Es scheint also wahrscheinlich, dass sich die bullische Entwicklung im Jahr 2023 wiederholt.
Welche Kryptowährungen könnten im Jahr 2023 explodieren?
Im Folgenden möchten wir 3 Kryptowährungen nennen, die im Moment noch unterbewertet sein könnten und im Jahr 2023 explodieren könnten:
1. XRP
Der XRP Coin des Zahlungsnetzwerkes Ripple liegt seit Jahren in den Top 10 der Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung. Kann dieser Coin tatsächlich unterbewertet sein? Dies ist keinesfalls ausgeschlossen, da der XRP im letzten Bullenmarkt nicht mehr die Preise erreichen konnte, die er bereits im Bullenmarkt 2017 sah.

Der Grund für die schwächere Performance in den letzten 1-2 Jahren war der Rechtsstreit mit der SEC. Doch dieser nähert sich wohl bald seinem Ende. Wenn dieser Rechtsstreit den Kurs nicht mehr belasten kann, könnte der XRP Kurs im Jahr 2023 tatsächlich explodieren.
2. Chainlink (LINK)
Das Chainlink Netzwerk ist eines der spannendsten Projekte am Kryptomarkt und gehört wohl auch zu den unterbewerteten Kryptowährungen. Das Projekt wurde entwickelt, um Off-Chain-Daten auf die Blockchain zu übertragen und damit in On-Chain-Daten umzuwandeln. Es bietet einen Handelsplatz für dezentrale Orakel.

Mit dem Zukunftsthema Web 3.0 sollte Chainlink in den nächsten Jahren eine extrem wichtige Rolle am Kryptomarkt spielen. Das Projekt hat somit einen extrem hohen intrinsischen Wert, was den Kurs vom LINK Token im Jahr 2023 massiv steigen lassen könnte.
3. ApeCoin (APE)
Das APE Ökosystem wurde von Yuga Labs, dem Entwickler der extrem bekannten NFT Kollektion Bored Ape Yacht Club, gegründet. Der ApeCoin ist der Token dieses Ökosystems, mit dem du unter anderem NFTs erwerben kannst.

Der ApeCoin ging erst im Jahr 2022 an den Start und hat als Zahlungsmittel für NFTs innerhalb eines Ökosystems rund um das Thema NFTs und Metaverse ein massives Potenzial. Hinter dem ApeCoin steht der Bored Ape Yacht Club. Sollten die Themen NFTs und Metaverse im nächsten Jahr wieder in den Fokus von mehr Anlegern rücken, dann könnte der Kurs vom ApeCoin im Jahr 2023 noch einmal stark steigen.
Suchst du ein Tool zur Chartanalyse, welches dich nicht mit Community Nachrichten und anderen Geräuschen ablenkt? Schau dir doch einmal GoCharting an! Dies ist ein leicht zu nutzendes Online Chart Tool, welches keine Downloads oder Vorwissen benötigt.
Klicke hier, um einen 10% Rabatt auf deine erste Zahlung (monatlich oder jährlich) zu erhalten!






Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!

Steffen Rathmann
Steffen ist approbierter Arzt mit Abschluss in der Humanmedizin an der Universität Rostock. Neben seines Studiums investierte er regelmäßig in den Krypto-Markt und eignete sich intensives Wissen über Technologien und Marktentwicklung an. Steffen verfasst regelmäßige Artikel für Cryptoticker über die aktuellen Entwicklungen am Markt.
In den letzten Tagen haben wir nach einer langen „langweiligen“ Phase am Markt stärkere Anstiege gesehen. Dies könnte dabei der Anfang einer neuen bullischen Marktphase sein, die sich in das Jahr 2023 fortsetzt. Allgemein könnte das Jahr 2023 wieder einen bullischen Trend sehen. Doch welche unterbewerteten Kryptowährungen könnten im Jahr 2023 noch einmal explodieren?
In diesem Artikel wollen wir 3 Kryptowährungen vorstellen, die im nächsten Jahr bei einem bullischen Trend explodieren könnten.
In den letzten Tagen sahen wir bei den Kryptowährungen nach Wochen der Seitwärtsbewegung mal wieder einen stärkeren Kursanstieg. Der Bitcoin sah Gewinne von 7 bis 10 Prozent. Andere Kryptowährungen wie Ethereum gewannen über 20 Prozent. Der Dogecoin sah sogar einen Anstieg von über 100 Prozent.
Der Anstieg der letzten Tage kann eine eindeutige Richtung am Markt angeben. Nach einer längeren Stabilisierungsphase waren viele Anleger gespannt, in welche Richtung sich der Markt als Nächstes bewegen sollte. Dieser Kursanstieg könnte ein wichtiges Zeichen für die nächsten Wochen sein.
Warum könnte 2023 ein sehr gutes Jahr für den Kryptomarkt sein?
Der Bärenmarkt sorgte dafür, dass die Kurse der Kryptowährungen in den letzten Monaten stark abgefallen sind. Vor allem in der ersten Jahreshälfte 2022 sahen wir massive Verluste durch die Bank. In der zweiten Jahreshälfte erlebten wir dann eine deutliche Stabilisierung. Dieses Muster sahen wir bereits im Jahr 2018, als der letzte Bärenmarkt begann.
Wenn wir uns den letzten Zyklus der Kryptowährungen anschauen, dann können wir feststellen, dass der Bitcoin Kurs und damit auch die Kurse anderer Coins im zweiten Jahr des Bärenmarktes wieder stärker angestiegen sind. Im Frühjahr und Sommer 2019 sah der Bitcoin Kurs so eine Verdreifachung. Es scheint also wahrscheinlich, dass sich die bullische Entwicklung im Jahr 2023 wiederholt.
Welche Kryptowährungen könnten im Jahr 2023 explodieren?
Im Folgenden möchten wir 3 Kryptowährungen nennen, die im Moment noch unterbewertet sein könnten und im Jahr 2023 explodieren könnten:
1. XRP
Der XRP Coin des Zahlungsnetzwerkes Ripple liegt seit Jahren in den Top 10 der Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung. Kann dieser Coin tatsächlich unterbewertet sein? Dies ist keinesfalls ausgeschlossen, da der XRP im letzten Bullenmarkt nicht mehr die Preise erreichen konnte, die er bereits im Bullenmarkt 2017 sah.

Der Grund für die schwächere Performance in den letzten 1-2 Jahren war der Rechtsstreit mit der SEC. Doch dieser nähert sich wohl bald seinem Ende. Wenn dieser Rechtsstreit den Kurs nicht mehr belasten kann, könnte der XRP Kurs im Jahr 2023 tatsächlich explodieren.
2. Chainlink (LINK)
Das Chainlink Netzwerk ist eines der spannendsten Projekte am Kryptomarkt und gehört wohl auch zu den unterbewerteten Kryptowährungen. Das Projekt wurde entwickelt, um Off-Chain-Daten auf die Blockchain zu übertragen und damit in On-Chain-Daten umzuwandeln. Es bietet einen Handelsplatz für dezentrale Orakel.

Mit dem Zukunftsthema Web 3.0 sollte Chainlink in den nächsten Jahren eine extrem wichtige Rolle am Kryptomarkt spielen. Das Projekt hat somit einen extrem hohen intrinsischen Wert, was den Kurs vom LINK Token im Jahr 2023 massiv steigen lassen könnte.
3. ApeCoin (APE)
Das APE Ökosystem wurde von Yuga Labs, dem Entwickler der extrem bekannten NFT Kollektion Bored Ape Yacht Club, gegründet. Der ApeCoin ist der Token dieses Ökosystems, mit dem du unter anderem NFTs erwerben kannst.

Der ApeCoin ging erst im Jahr 2022 an den Start und hat als Zahlungsmittel für NFTs innerhalb eines Ökosystems rund um das Thema NFTs und Metaverse ein massives Potenzial. Hinter dem ApeCoin steht der Bored Ape Yacht Club. Sollten die Themen NFTs und Metaverse im nächsten Jahr wieder in den Fokus von mehr Anlegern rücken, dann könnte der Kurs vom ApeCoin im Jahr 2023 noch einmal stark steigen.
Suchst du ein Tool zur Chartanalyse, welches dich nicht mit Community Nachrichten und anderen Geräuschen ablenkt? Schau dir doch einmal GoCharting an! Dies ist ein leicht zu nutzendes Online Chart Tool, welches keine Downloads oder Vorwissen benötigt.
Klicke hier, um einen 10% Rabatt auf deine erste Zahlung (monatlich oder jährlich) zu erhalten!






Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!

Steffen Rathmann
Steffen ist approbierter Arzt mit Abschluss in der Humanmedizin an der Universität Rostock. Neben seines Studiums investierte er regelmäßig in den Krypto-Markt und eignete sich intensives Wissen über Technologien und Marktentwicklung an. Steffen verfasst regelmäßige Artikel für Cryptoticker über die aktuellen Entwicklungen am Markt.
Mehr Artikel auf Cryptoticker
Alle anzeigenRegelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.
Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.