Trump attackiert Fed Chef Powell: Kommt jetzt der Zinsdruck? Und was bedeutet das für Krypto?

Trump nennt Jerome Powell einen „sturen Typen“ und macht ihn für die hohen Zinsen verantwortlich. Könnte dieser Druck auf die Fed eine Zinswende einleiten – und Krypto pushen?

Anna-Lena Hoffmann

Anna-Lena Hoffmann

image
Categories: Donald TrumpFederal Reserve

Trump macht Fed-Chef Powell für hohe Zinsen verantwortlich

US-Präsident Donald Trump hat erneut gegen Jerome Powell, den Chef der US-Zentralbank (Fed), ausgeteilt. In einem Beitrag auf Truth Social nennt er ihn „Jerome ‘Too Late’ Powell“ und einen „sturen Typen“, der sich weigert, die Zinsen zu senken – und damit Familien und die Wirtschaft belaste.

Laut Trump könnten die USA 1 Billion Dollar pro Jahr sparen, wenn die Zinsen drei Prozentpunkte tiefer wären. Stattdessen fehle dem Fed-Vorstand „der Mut“ zu handeln.

Trump truth social.jpeg

Und was heißt das für Krypto?

Die Kritik von Trump bringt ordentlich politischen Druck auf die Fed – und das könnte sich direkt auf den Kryptomarkt auswirken.

1. Zinswende = Bullisch für Bitcoin

Sinkende Zinsen bedeuten: Das Halten von Bitcoin und Co. wird attraktiver, weil keine Alternativrendite bei klassischen Anlagen winkt. Wenn Powell doch einknickt, könnte das ein bullisches Signal für Krypto sein.

2. Mehr institutionelles Geld in Krypto

Zinslockerung hat schon früher zu Kapitalzuflüssen in riskantere Assets wie Krypto geführt. Mit großen Playern wie BlackRock und Fidelity, die schon investiert sind, könnte ein Zinsschritt diesen Trend beschleunigen.

OKX-Mclaren-promo

3. Bitcoin als Absicherung gegen politische Unsicherheit

Trumps harsche Kritik zeigt, wie politisch aufgeladen die Notenbankpolitik ist. Bitcoin wird von vielen Investoren auch als Schutz gegen solche Unsicherheiten und staatliche Eingriffe gesehen.

Kippt die Fed bald?

Bis jetzt bleibt Powell standhaft – aber der politische Druck wächst. Und wenn beim nächsten FOMC-Treffen auch nur der leiseste Hinweis auf Zinssenkungen kommt, könnten Krypto-Trader sofort reagieren.

Die Jahre 2024–2025 haben bereits gezeigt, wie stark Makro-Faktoren auf den Kryptomarkt wirken. Dass Trump jetzt selbst in die Debatte einsteigt, beweist: Krypto ist längst kein Nischenthema mehr – sondern mitten in der großen Finanzwelt angekommen.

Anna-Lena Hoffmann
Artikel Von

Anna-Lena Hoffmann

Anna-Lena Hoffmann ist eine talentierte Schriftstellerin aus Hamburg. Ihre Arbeit untersucht oft die Schnittstelle zwischen Technologie und Kryptowährungen. Anna begann ihre Reise in der Blockchain-Welt im Jahr 2017 und ist selbst Krypto-Händlerin und Investorin.

Regelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.

Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.

Mehr Artikel auf Cryptoticker

Alle anzeigen