Diese 5 Coins hätten dich diese Woche reich gemacht -TOP 5 Coins der Woche – KW 28 2019 – Crypto News
Diese 5 Blockchain Projeke waren letzte Woche besonders erfolgreich Welche Kryptowährungsbesitzer konnten sich diese Woche über starke Kursanstiege freuen? Wir stellen vor: Diese fünf Coins unter den Top 100 nach Marktkapitalisierung haben letzte Woche (KW 28) besonders gut abgeschnitten. KW […]
Diese 5 Blockchain Projeke waren letzte Woche besonders erfolgreich
Welche Kryptowährungsbesitzer konnten sich diese Woche über starke Kursanstiege freuen? Wir stellen vor: Diese fünf Coins unter den Top 100 nach Marktkapitalisierung haben letzte Woche (KW 28) besonders gut abgeschnitten. KW 27 der Blockchain Welt findest du hier.
5. Electroneum +17 %
Electroneum ist einigen Lesern vielleicht noch ein Begriff als “der Coin, den man mit seinem Handy minen konnte.” Electroneum startete 2017 als Coin, der die Absicht verfolgte Massenanwendung zu finden und sich daher explizit auf die Verwendung auf dem Handy spezialisiert hatte.
Der Preisanstieg ist wahrscheinlich auf das Upgrade der Blockchain letzte Woche zurückzuführen, denn Electroneum hypte dieses Upgrade sehr stark in den letzten Tagen.
Das neue Update brachte eine “moderierte Blockchain” und einen “Proof of Responsibility” mit sich.
We couldn’t have said it better than @msystem9 on Medium: Electroneum has set a new standard with the first Moderated Blockchain and Proof of Responsibility, a uncompromising new level of performance and security to validate blocks. Read more here: https://t.co/tpuknikklQ pic.twitter.com/bGHXnGta5e
Wie die beiden Begriffe schon verraten, handelt es sich bei Electroneum damit nicht wirklich um eine dezentrale Kryptowährung. Dies zeigte sich sehr schön, als das Netzwerkupgrade durchgeführt wurde und kurzerhand keinerlei Handel und Transaktionen mehr möglich waren.
We are now launching our software update aimed at making our network better for your benefit. All our services, transfers and transactions will not be available from now until 5 pm BST this Monday. More info here: https://t.co/QbvKqRkPo3#Electroneum #ETN pic.twitter.com/p4Nl83Ic82
Wenn man nicht dezentralisiert ist, hat man natürlich auch keine Probleme mehr mit 51 % Attacken.
51% attack … scary, right?! This week we launched a major upgrade that sets a new standard in security. Find out why ETN is no longer susceptible to a 51% attack: https://t.co/5SHmv3fGWm #Electroneum #Blockchain #CryptoSecurity #51attack #Crypto #Cryptocurrency #AltCoinNews pic.twitter.com/3oLBWjWBFE
Um den Hype noch etwas anzuheizen, verringerte Electroneum zudem den Blockreward diese Woche um 75 %.
What does our 75% block reward reduction mean for Electroneum, and how does it benefit everyone involved? Find out in our latest article: https://t.co/nY2Tx4pDqU#Blockreward #Electroneum #ETN #Crypto #Halvening pic.twitter.com/7t7dVWIVhF
Electroneum kann man zum Beispiel auf Kucoin gegen den Bitcoin handeln – wenn man das möchte.
4. Waltonchain +39 %
Letzte Woche noch Platz 1 mit einem Preisanstieg von fast 100 %, heute immerhin noch Platz 4 mit einem Preisanstieg von 39 %. Die Gründe für den Preisanstieg aus letzter Woche ziehen sich wahrscheinlich noch in diese Woche rein.
Für Mitte Juli wird immer noch „die größte News aller Zeiten“ beworben.
Waltonchain kann man auf Binance handeln.
3. Quant +42 %
Doch nicht nur Waltonchain, sondern auch Quant ist noch aus der letzten Woche bekannt. Generell scheint Quant eine feste Größe zu sein. Quant befand sich in 4 von 5 Wochen jeweils innerhalb der Top 5 Bestenliste – manchmal scheint sich FOMO anscheinend doch auszuzahlen.
Quant beschreibt sich als Blockchain-Betriebssystem der Zukunft für Multichain-Anwendungen. Einen großen Fokus legt Quant auf Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchains. Wer mehr über das Projekt erfahren möchte, kann folgende Artikelserie lesen.
Den meisten Handel erfährt der Coin auf den beiden Börsen „FatBTC“ und „Hotbit“.
2. Egretia +60 %
Was für eine astreine Mondreise legt denn bitte Egretia gerade hin? Es hat sich mittlerweile auf Platz 33 nach Marktkapitalisierung vorgekämpft und sogar einen eigenen Artikel von uns gewidmet bekommen.
Der meiste Handel von Egretia findet auf OKEx statt.
1. XMax +111 %
Neueinsteiger und gleichzeitig stärkster Gewinner der Woche ist XMax. XMax scheint bereits am 20. Juni von den Toten auferstanden zu sein. Innerhalb von 10 Tagen explodierte der Kurs damals von 0,00036 $/Coin auf 0,0059 $/Coin, was einer Versechzehnfachung (x16) gleichkommt.
Kurz darauf erlebte XMAX einen Pullback auf 0,0019 und eine darauffolgende Konsolidierung bei 0,0025, nur um jetzt wieder mit Schwung auf die 0,0052 zu marschieren.
Leider können wir über XMax nicht viel sagen – die Website ist leider absolut nichtssagend (wenn sie denn lädt) und Twitter ist seit Ende Dezember 2018 tot. Auch in Reddit kann man keine Informationen über XMax finden.
Handelt es sich hierbei um einen klassischen Pump and Dump? Weiß jemand mehr? Teile es uns in unserer Telegram Diskussions-Gruppe mit.
Pump and Dump hin oder her, es ist eine absolute Schande, dass so ein Schund unter den Top 100 Coins nach Marktkapitalisierungen Platz findet.
Wer trotzdem mit XMax handeln möchte, kann dies auf der chinesischen Börse Huobi tun.
Kryptowährungen kannst du auf Binance, Coinbase oder eToro kaufen. Hier geht es zu unserem ->Starterkit.
Folge uns auf Twitter, Instagram, Facebook, Steemit und tritt unserem Telegram News Kanal oder Newsletter bei.
Du würdest dich gerne über das Trading informieren oder austauschen? Dann tritt einfach unserer Artikel gerne kommentieren? Dann tritt einfach unserer Trading-Diskussions-Gruppe bei!

Dennis Weidner
Dennis Weidner ist ein begeisterter Kryptoautor, der die neuesten Entwicklungen in der Kryptowelt einfach und verständlich erklärt. Er ist seit Jahren in der Szene aktiv und teilt seine Einsichten zu Bitcoin, DeFi und NFTs mit seiner Community.
Diese 5 Blockchain Projeke waren letzte Woche besonders erfolgreich
Welche Kryptowährungsbesitzer konnten sich diese Woche über starke Kursanstiege freuen? Wir stellen vor: Diese fünf Coins unter den Top 100 nach Marktkapitalisierung haben letzte Woche (KW 28) besonders gut abgeschnitten. KW 27 der Blockchain Welt findest du hier.
5. Electroneum +17 %
Electroneum ist einigen Lesern vielleicht noch ein Begriff als “der Coin, den man mit seinem Handy minen konnte.” Electroneum startete 2017 als Coin, der die Absicht verfolgte Massenanwendung zu finden und sich daher explizit auf die Verwendung auf dem Handy spezialisiert hatte.
Der Preisanstieg ist wahrscheinlich auf das Upgrade der Blockchain letzte Woche zurückzuführen, denn Electroneum hypte dieses Upgrade sehr stark in den letzten Tagen.
Das neue Update brachte eine “moderierte Blockchain” und einen “Proof of Responsibility” mit sich.
We couldn’t have said it better than @msystem9 on Medium: Electroneum has set a new standard with the first Moderated Blockchain and Proof of Responsibility, a uncompromising new level of performance and security to validate blocks. Read more here: https://t.co/tpuknikklQ pic.twitter.com/bGHXnGta5e
Wie die beiden Begriffe schon verraten, handelt es sich bei Electroneum damit nicht wirklich um eine dezentrale Kryptowährung. Dies zeigte sich sehr schön, als das Netzwerkupgrade durchgeführt wurde und kurzerhand keinerlei Handel und Transaktionen mehr möglich waren.
We are now launching our software update aimed at making our network better for your benefit. All our services, transfers and transactions will not be available from now until 5 pm BST this Monday. More info here: https://t.co/QbvKqRkPo3#Electroneum #ETN pic.twitter.com/p4Nl83Ic82
Wenn man nicht dezentralisiert ist, hat man natürlich auch keine Probleme mehr mit 51 % Attacken.
51% attack … scary, right?! This week we launched a major upgrade that sets a new standard in security. Find out why ETN is no longer susceptible to a 51% attack: https://t.co/5SHmv3fGWm #Electroneum #Blockchain #CryptoSecurity #51attack #Crypto #Cryptocurrency #AltCoinNews pic.twitter.com/3oLBWjWBFE
Um den Hype noch etwas anzuheizen, verringerte Electroneum zudem den Blockreward diese Woche um 75 %.
What does our 75% block reward reduction mean for Electroneum, and how does it benefit everyone involved? Find out in our latest article: https://t.co/nY2Tx4pDqU#Blockreward #Electroneum #ETN #Crypto #Halvening pic.twitter.com/7t7dVWIVhF
Electroneum kann man zum Beispiel auf Kucoin gegen den Bitcoin handeln – wenn man das möchte.
4. Waltonchain +39 %
Letzte Woche noch Platz 1 mit einem Preisanstieg von fast 100 %, heute immerhin noch Platz 4 mit einem Preisanstieg von 39 %. Die Gründe für den Preisanstieg aus letzter Woche ziehen sich wahrscheinlich noch in diese Woche rein.
Für Mitte Juli wird immer noch „die größte News aller Zeiten“ beworben.
Waltonchain kann man auf Binance handeln.
3. Quant +42 %
Doch nicht nur Waltonchain, sondern auch Quant ist noch aus der letzten Woche bekannt. Generell scheint Quant eine feste Größe zu sein. Quant befand sich in 4 von 5 Wochen jeweils innerhalb der Top 5 Bestenliste – manchmal scheint sich FOMO anscheinend doch auszuzahlen.
Quant beschreibt sich als Blockchain-Betriebssystem der Zukunft für Multichain-Anwendungen. Einen großen Fokus legt Quant auf Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchains. Wer mehr über das Projekt erfahren möchte, kann folgende Artikelserie lesen.
Den meisten Handel erfährt der Coin auf den beiden Börsen „FatBTC“ und „Hotbit“.
2. Egretia +60 %
Was für eine astreine Mondreise legt denn bitte Egretia gerade hin? Es hat sich mittlerweile auf Platz 33 nach Marktkapitalisierung vorgekämpft und sogar einen eigenen Artikel von uns gewidmet bekommen.
Der meiste Handel von Egretia findet auf OKEx statt.
1. XMax +111 %
Neueinsteiger und gleichzeitig stärkster Gewinner der Woche ist XMax. XMax scheint bereits am 20. Juni von den Toten auferstanden zu sein. Innerhalb von 10 Tagen explodierte der Kurs damals von 0,00036 $/Coin auf 0,0059 $/Coin, was einer Versechzehnfachung (x16) gleichkommt.
Kurz darauf erlebte XMAX einen Pullback auf 0,0019 und eine darauffolgende Konsolidierung bei 0,0025, nur um jetzt wieder mit Schwung auf die 0,0052 zu marschieren.
Leider können wir über XMax nicht viel sagen – die Website ist leider absolut nichtssagend (wenn sie denn lädt) und Twitter ist seit Ende Dezember 2018 tot. Auch in Reddit kann man keine Informationen über XMax finden.
Handelt es sich hierbei um einen klassischen Pump and Dump? Weiß jemand mehr? Teile es uns in unserer Telegram Diskussions-Gruppe mit.
Pump and Dump hin oder her, es ist eine absolute Schande, dass so ein Schund unter den Top 100 Coins nach Marktkapitalisierungen Platz findet.
Wer trotzdem mit XMax handeln möchte, kann dies auf der chinesischen Börse Huobi tun.
Kryptowährungen kannst du auf Binance, Coinbase oder eToro kaufen. Hier geht es zu unserem ->Starterkit.
Folge uns auf Twitter, Instagram, Facebook, Steemit und tritt unserem Telegram News Kanal oder Newsletter bei.
Du würdest dich gerne über das Trading informieren oder austauschen? Dann tritt einfach unserer Artikel gerne kommentieren? Dann tritt einfach unserer Trading-Diskussions-Gruppe bei!

Dennis Weidner
Dennis Weidner ist ein begeisterter Kryptoautor, der die neuesten Entwicklungen in der Kryptowelt einfach und verständlich erklärt. Er ist seit Jahren in der Szene aktiv und teilt seine Einsichten zu Bitcoin, DeFi und NFTs mit seiner Community.
Regelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.
Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.