Da immer mehr Absolventen renommierter Universitäten in der schnell wachsenden Kryptowährungsbranche erfolgreich sind, finden sich diese Universitäten immer häufiger mit Spenden in Kryptowährungen konfrontiert. Trotz der Tatsache, dass ihre Alumni die Technologie gemeistert haben und der Präsident der Weltbank Blockchaintechnologien ein riesiges Potential bescheinigt, haben viele Universitäten keine Ahnung, wie sie mit den ihnen zur Verfügung gestellten digitalen Assets umgehen sollen.
Aufkommende Probleme?
Die Liste der Institutionen, die Spenden in Form von Bitcoin und anderen digitalen Vermögenswerten erhalten, wächst jedes Jahr weiter. Es scheint jedoch so, dass nicht alle Universitäten glücklich damit sind, unbekannte Vermögenswerte als Zahlung zu akzeptieren, da die meisten Stiftungsmanager ahnungslos sind, wie sie mit Kryptowährungen umgehen sollen.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Zunächst einmal muss die Stiftung sich ein Wallet einrichten um überhaupt befähigt zu sein, Spenden in digitalem Vermögen anzunehmen oder zu handeln. Die Schwankungen des Krypto-Marktes sind die Ursache für das zweite große Problem, das den Verkauf der gespendeten Vermögenswerte so schnell wie möglich erzwingt. Stiftungsmanager würden diese Spenden lieber ablehnen, als sich mit diesen eigentlich relativ trivialen Facetten der digitalen Währungsnutzung zu befassen. Die amerikanische Steuerbehörde betrachtet Kryptowährung als Eigentum, was den Prozess der Annahme von Spenden für gemeinnützige Organisationen erschwert. Kryptospenden über $5.000 erfordern eine qualifizierte Begutachtung, damit der Spender einen Steuerabzug erhält. “Wie viele Spenden werden sie pro Jahr in (dieser) Kryptowährung bekommen – und ist es die Mühe wert?”, stellt Bryan Clontz von Charitable Solutions, einer Beratungsfirma, die Wohltätigkeitsorganisationen hilft, Sachwerte zu bewerten und zu erhalten, die entscheidende Frage.
In den USA haben die University of Puget Sound, die University of California at Berkeley, das Massachusetts Institute of Technology und die Cornell University laut Bloomberg alle erfolgreich nicht näher bezifferte Spendenzahlungen in Kryptowährung akzeptiert. Unterdessen sind die renommierte Harvard University und Yale der Zeit noch hinterher und müssen noch einiges nachholen, bis sie Zahlungen in digitalen Vermögenswerten akzeptieren können. Ein Sprecher der letztgenannten Institution erklärte, dass der Prozess getestet worden sei, die Idee anschließend aber nicht weiter verfolgt wurde.
Nicolas Cary, Mitbegründer des Blockchain Wallet Service Providers, führte eine der frühesten bekannten erfolgreichen Zahlungen an eine Bildungsinstitution mit Kryptowährung durch. Er schenkte im Jahr 2014 Puget Sound 14.5 Bitcoin (BTC). Erst nach vielen Gesprächen akzeptierte die Universität die Bitcoin-Spende. Hierbei ging es unter anderem um die Logistik der Annahme einer solchen unkonventionellen Spende, die zu einer Änderung ihrer Stiftungspolitik führte. Die Universität liquidierte die gespendeten Coins schnell und verpasste damit einen möglichen Gewinn von 95.000 Dollar im Vergleich zu den heutigen Preisen. “Ich musste ein wenig Überzeugungsarbeit leisten, damit sie es akzeptieren”, sagt Cary weiter, “Sie wollten zunächst genau verstehen, wie es funktioniert und wie der Prozess ablaufen würde. Wir hatten viele Gespräche diesbezüglich.”
Puget Sound musste zunächst ihre Richtlinien ändern, um die Spende anzunehmen, anschließend benutzten sie Bitpay, einen globalen Bitcoin-Zahlungsdienstleister mit Sitz in Atlanta, um eine Wallet Adresse mit einem QR-Code zu erstellen, die Cary auf seinem Laptop in einem Hotel in Berlin erhielt, wo er an einer Konferenz teilnahm.
Aufgrund eines überraschenden Schneesturms in Atlanta dauerte es dann trotzdem noch etwa einen Tag länger, bis die Schule die Spende erhielt, sagt Sherry Mondou, Executive Vice President und Chief Financial Officer der Universität.
Die Tatsache, dass Yale Spenden in digitalen Vermögenswerten abgelehnt hat, erscheint seltsam, denn David Swensen, der sehr erfolgreiche Stiftungsmanager von Yale, hat selbst in zwei Fonds investiert, die auf Kryptowährungen und Blockchain-Startups basieren.
Bloomberg berichtet, dass eine Vielzahl von verrückten und wunderbaren Spenden an Universitäten im Laufe der Jahre abgelehnt wurden. Dabei reicht die Palette von Ferienwohnrechten über Gemälde bis hin zu Sumpfland. Aber Universitäten lehnen in der Regel Spenden ab, die nicht einfach zu verarbeiten sind, bei denen sie zum Beispiel besondere Buchhaltungsfragen, komplizierte Steuererklärungen oder die Notwendigkeit einer besonderen Lagerung oder Sicherheit benötigen würden.
Investitionen in Bildung
Laut einem Bericht, der von der Technology News Site Information Wednesday am 10. Oktober 2018 veröffentlicht wurde haben Ivy League und andere renommierte US-Universitäten “mindestens” eine Investition in Kryptowährungsfonds getätigt.
Die Harvard University, die Stanford University, das Dartmouth College, das Massachusetts Institute of Technology (MIT) und die University of North Carolina sollen alle Kapital in das schnell wachsende Krypto Ökosystem investiert haben. Dies ist “ein Zeichen dafür, dass die Anlageklasse bei institutionellen Investoren immer mehr an Akzeptanz gewinnt”, so die Quelle. Eine Reihe von internationalen Spitzenuniversitäten haben auch zum Erwerb von Fähigkeiten im Krypto-Bereich beigetragen, indem sie Blockchain-, Smart Contract- und Krypto-Währungsvorlesungen anbieten. Das gewinnt besonders an Bedeutung, seitdem klar ist, dass viele der weltweit führenden akademischen Akteure die aufstrebende Anlageklasse unterstützen.
Kryptowährungen kannst du auf Binance*, Coinbase* oder eToro* kaufen. Hier geht es zu unserem ->Starterkit.
Verpass keine wichtigen Nachrichten mehr!
Folge uns auf Twitter, Facebook, Instagram oder Steemit und tritt unserem Telegram News Kanal oder Newsletter bei.
Du würdest diesen Artikel gerne kommentieren? Dann tritt einfach unserer Telegram Diskussions-Gruppe bei.
Dieser Artikel wurde vom Englischen ins Deutsche übertragen von:
Christian Rehm
Senior IT Consultant und Crypto Enthusiast immer auf der Suche nach interessanten Neuigkeiten.
*Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über diesen Link etwas kaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Der Preis verändert sich dabei für dich nicht.
Das könnte dich auch interessieren
More from Crypto News
Cryptoticker Premium für 1 EUR / Tag testen! Bitcoin Kurs-Prognosen, Metaverse, NFTs uvm.
Das neue Jahr 2022 ist mit großen Schritten anmarschiert. Auch wenn der Bitcoin, Ethereum & Co. nicht gerade optimal in …
Wie viele Bitcoin brauchst du, um 2033 Millionär zu sein?
Der Bitcoin könnte dich in Zukunft zum Millionär machen. Doch wie viel Bitcoin brauchst du in der Zukunft für eine …
Bitcoin Kurs bald bei 40.000 Dollar? – Warum jetzt die letzte Chance sein könnte, günstig zu kaufen!
Der Bitcoin Kurs ist zuletzt auf 26.000 Dollar gefallen. Sehen wir aber bald schon wieder den Anstieg auf 40.000 Dollar?
Die 4 besten Memecoins für 2023 – Diese Token könnten massive Gewinne bringen!
Was sind die besten Memecoins für das Jahr 2023? Wir wollen 4 Memecoins vorstellen, mit denen du massive Gewinne erzielen …