S&P 500 Prognose – Aktiencrash bahnt sich an! DAS solltest du beachten!

Der US-Aktienmarkt wurde von dem letzten Crash nicht verscchont. Doch wie könnte es mit dem S&P 500 in der nächsten Zeit weitergehen? Wir klären euch auf!

Dominik Rehberg

Dominik Rehberg

image

Nachdem wir uns den DAX am vorherigen Tag angeschaut haben werden wir uns heute den S&P 500 Index für den US-Aktienmarkt anschauen. Im DAX kamen wir auf den Entschluss, dass der Kurs demnächst ansteigen könnte, da wir uns in einer Seitwärtsphase befinden. Doch der S&P 500 gibt eine ganz andere Prognose ab! Damit ihr euch nicht im Aktienmarkt verbrennt klären wir euch heute über den S&P500 auf!

Zurzeit haben wir ein Test-Angebot für euch! Ihr könnt unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Aufgrund dessen solltet ihr es euch überlegen es zu testen, falls ihr im Kryptomarkt immer Up-To-Date sein möchtet. Ihr erhält im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Hinzukommend erhaltet ihr oftmals frühzeitig Informationen zu den neusten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls ihr genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen wollt, dann klickt hier.

 

Düstere Prognose aufgrund eines Kerzenmusters

Shared Image

Der S&P 500 hat im letzten Monat, im Januar, eine bärische Engulfing-Kerze performt. Diese Kerze zeichnet sich aus, indem sie tiefer als der Eröffnungskurs der letzten grüne Kerze sinkt und unter diesem Kurs auch schließt. Da wir dieses Kursverhalten gesehen haben, könnte es dazu kommen, dass der S&P 500 in der nächsten Zeit sinken wird. Diese Kerzenformation dient nämlich als Trendumkehrungsformation.

>>KLICKE HIER UM IN DEN S&P 500 ZU INVESTIEREN<<

 

S&P 500 leitet Trendumkehrung ein!

Shared Image

Der S&P 500 Kurs hat in den letzten Wochen ein Tief bei circa 4.281 Punkten und ein Hoch bei 4.810 Punkten gebildet. Jedoch hat der Kurs vor wenigen Woche, nachdem der Aktienmarkt etwas gecrasht ist, ein Tief unter 4.281 gebildet. Um genau zu sein bei 4.230 Punkten. Somit hat der Kurs ein tieferes Tief performt, was eine Trendumkehrung einleiten könnte. Sollten wir in den nächsten Woche unter 4.230 Punkten fallen, dann könnte der Kurs für mehrere Wochen einen Abwärtstrend bilden. Wir würden bereits von einem Abwärtstrend ausgehen, solange der Kurs nicht über 4.600 Punkten steigt.

Dominik Rehberg
Artikel Von

Dominik Rehberg

Jahrelange Erfahrungen am Kryptomarkt sowie auch in der profitablen technischen Analyse, nun ein Experte in der Technischen Analyse.

Regelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.

Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.

Mehr Artikel auf Cryptoticker

Alle anzeigen