Sony startet neue Blockchain, "Soneium

Das neue Projekt „Soneium“ wird als Layer-2-Netzwerk auf der Ethereum Blockchain betrieben und nutzt dabei Technologie aus Optimisms OP Stack.

Maximilian Schmidt

Maximilian Schmidt

Sony startet neue Blockchain, "Soneium

Sony wagt sich in die Blockchain-Welt mit seinem neuen Projekt „Soneium.“ Es handelt sich um ein Layer-2-Netzwerk, das auf der Ethereum Blockchain aufgebaut wird und Optimisms OP Stack-Technologie nutzt, um die Leistung und Skalierbarkeit zu verbessern.

Sony startet eigene Blockchain: Einführung von 'Soneium'

Sony, bekannt für seine Betamax- und Walkman-Innovationen aus den 1970ern, steigt nun in den Blockchain-Bereich ein.

In Zusammenarbeit mit Startale Labs aus Singapur hat Sony Block Solutions Labs „Soneium“ vorgestellt, ein neues Layer-2-Netzwerk, das auf der Ethereum Blockchain betrieben wird. Diese Initiative ist ein bedeutender Schritt eines großen Unternehmens, Blockchain-Technologie für Endverbraucheranwendungen zu entwickeln.

Soneium wird voraussichtlich bald sein Testnetz starten. Es wird auf der optimistischen Rollup-Technologie basieren, um kostengünstigere Transaktionen auf Ethereum zu ermöglichen. Das Netzwerk wird mit dem OP Stack von Optimism aufgebaut, der es Entwicklern ermöglicht, eigene Blockchain-Netzwerke zu erstellen und anzupassen und gleichzeitig die Integration mit anderen Projekten in der „Superchain“ zu ermöglichen.

Weitere bekannte Netzwerke, die den OP Stack nutzen, sind Coinbase’s „Base“ und Worldcoin’s „World Chain.“

Technologiepartnerschaften und Compliance-Features verbessern Soneium Testnet-Start

Web3-Unternehmen wie Optimism, Circle, Alchemy, The Graph und Chainlink schließen sich als Technologiepartner für den Testnet-Start von Soneium an. Diese Partnerschaften sollen Soneiums Blockchain-Funktionalität und Leistung verbessern.

Das Soneium Testnet wird integrierte Tools bieten, die Entwicklern helfen, weltweite Vorschriften einzuhalten und so die Entwicklung von Anwendungen erleichtern, die den rechtlichen Standards entsprechen.

Sota Watanabe, Direktor von Sony Block Solutions Labs, betonte, dass Soneium die breite Vertriebsnetzwerk und die bestehende Nutzerbasis der Sony Group nutzen will, um ein Produkt mit breiter Attraktivität zu schaffen. „Mit Soneium planen wir, etwas zu liefern, das die Menschen als wertvoll empfinden und das über die Web3-Nische hinausgeht“, sagte er.

Das Projekt wird auch erforschen, wie Soneium in bestehende Web3-Dienste integriert werden kann und möglicherweise neue Lösungen entwickelt, die mit den Geschäftsfeldern der Sony Group verknüpft sind.

Maximilian Schmidt
Artikel Von

Maximilian Schmidt

Maximilian Schmidt ist ein erfahrener Journalist mit einem Schwerpunkt auf Finanz- und Technologieberichterstattung. Mit über einem Jahrzehnt in der Medienbranche hat er tiefgehende Einblicke in die Welt der digitalen Währungen gewonnen.

Mehr Artikel auf Cryptoticker

Alle anzeigen

Regelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.

Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.