Kurssturz und Update Verzögerungen – Sollte ich Ethereum verkaufen?
Ethereum erlebte in den letzten 6 Monaten mit Kursabfällen und Verzögerungen eine schwere Zeit. Sollte ich Ethereum verkaufen?
Ethereum erlebte im Jahr 2022 bisher keine gute Zeit. Der Kurs des Ethers rauschte in der Folge der schlechten Marktlage nach unten. Weiterhin tat Ethereum sein Übriges und vermeldete Verzögerungen beim Launch des Updates Ethereum 2.0. Solltest du daher aufgrund der Schwierigkeiten Ethereum verkaufen?
Wir besprechen in diesem Artikel die kommenden Wochen für Ethereum und wie es in der Zukunft für die Kryptowährung weitergehen könnte. Danach weißt du, ob es sich lohnt, Ethereum zu verkaufen.
Was ist Ethereum?
Ethereum ist die zweitwichtigste Kryptowährung am Krypto-Markt. Die Ethereum Blockchain entstand im Jahr 2015 und führte als erstes Netzwerk die Smart Contracts ein. Dadurch ist es für Ethereum seit Jahren möglich, Grundlage dezentraler Anwendungen zu sein. Der Netzwerk-Token von Ethereum wird Ether genannt.

Ethereum nutzte anfangs wie die Bitcoin Blockchain den Proof-of-Work Konsensmechanismus. Nun stellt das Netzwerk auf Proof-of-Stake um. Durch seine Pionierrolle bei Smart Contract Funktionen ist Ethereum die Nummer 1 Blockchain bei Decentralized Finance (DeFi) und bei den Non-fungible Token (NFTs). Seit Jahren ist der Ether hinter dem Bitcoin die Kryptowährung mit der zweithöchsten Marktkapitalisierung.
Jetzt hast du die Gelegenheit, um in den günstigen Ether zu investieren. Gehe dazu ganz einfach auf die Börsen Binance und Bitfinex!


Warum stellt Ethereum auf Ethereum 2.0?
Ethereum 2.0 ist das komplette Update des Ethereum Netzwerkes. Durch den Proof-of-Work bekam Ethereum in den letzten Jahren immer mehr Probleme mit niedrigen Geschwindigkeiten und hohen Gebühren bei Transaktionen. Weiterhin geriet Ethereum technisch immer mehr gegenüber anderen Blockchains ins Hintertreffen.

Mit Ethereum 2.0 soll vor allem der Konsensmechanismus umgestellt werden. Mit Proof-of-Stake wird die Ethereum Blockchain somit wesentlich effizienter, was die Spitzenposition bei Smart Contract Plattformen sichern soll. Allerdings kam es in diesem Jahr zu Verzögerungen beim Launch von Ethereum 2.0. Erst im dritten Quartal soll der Launch nun erfolgen.
Gibt es Gründe, Ethereum zu verkaufen?
Die Verzögerungen bei Ethereum 2.0 sind für das Netzwerk zusätzlich ungünstig, da der Ether Token in den letzten 6 Monaten massiv an Wert verloren hat. Im November erreichte dieser das Allzeithoch bei 4.800 Dollar. Im Rahmen der großen Marktkorrektur in den letzten 6 Monaten begannen viele Anleger, Ethereum zu verkaufen. Mittlerweile liegt der Kurs unter 1.800 Dollar.

Damit verlor der Ether Kurs mehr als 60% seines Wertes und prozentual sogar mehr als der Bitcoin im gleichen Zeitraum. In dieser Gemengelage fragen sich jetzt einige Anleger, ob sie Ethereum nicht verkaufen sollten.
Solltest du im Bärenmarkt Ethereum verkaufen?
Im Moment befinden wir uns wieder in einem Bärenmarkt. Ethereum zu verkaufen muss ein gut überlegter Schritt sein. Denn das Potenzial für Kursanstiege im nächsten Bullrun ist groß und wahrscheinlich haben viele Anleger Verluste gemacht, da die im Bullenmarkt Ethereum gekauft haben.
Wenn du Ethereum verkaufen willst, musst du davon ausgehen, dass der Ether Kurs mittel- und langfristig nicht mehr stark steigen kann. Dafür müsste es zu einer Implosion von Ethereum kommen. Neue Blockchains wie Cardano oder Solana wurden in der Vergangenheit „Ethereum-Killer“ genannt, da sie in entscheidenden Bereichen wie Skalierbarkeit (Solana) oder Sicherheit (Cardano) deutlich vor Ethereum liegen.
Allerdings ist Ethereum diesen Blockchains bei den reinen Zahlen top weit voraus, dass diese Wachablösung extrem unwahrscheinlich ist, zumindest in den nächsten 5 Jahren. Schaue dir dazu gerne unseren Artikel über den Wettbewerb zwischen Ethereum und Cardano an!
Ethereum im Bärenmarkt kaufen oder verkaufen?
Der Schritt, Ethereum jetzt im Bärenmarkt zu verkaufen, scheint sehr unlogisch und unüberlegt zu sein. Denn die Chance, dass Ethereum in den nächsten Jahren sogar die 10.000 Dollar knacken kann, ist sehr groß. Ein starker Bullrun reicht dafür aus. Eine Implosion von Ethereum scheint nach Jahren der Dominanz von Ethereum ebenfalls extrem unwahrscheinlich.

Aufgrund der geringen Preise ist es im Moment eher sinnvoller, Ethereum zu kaufen, um mittel- und langfristig Gewinne im Bullenmarkt zu erzielen. Allerdings lässt sich der Krypto-Markt natürlich nie wirklich mit Sicherheit vorhersagen.
Du kannst dabei den Ether auch auf den Krypto-Börsen Coinbase und Kraken erwerben.


Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst dabei unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Kryptomarkt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!

Steffen Rathmann
Steffen ist approbierter Arzt mit Abschluss in der Humanmedizin an der Universität Rostock. Neben seines Studiums investierte er regelmäßig in den Krypto-Markt und eignete sich intensives Wissen über Technologien und Marktentwicklung an. Steffen verfasst regelmäßige Artikel für Cryptoticker über die aktuellen Entwicklungen am Markt.
Ethereum erlebte im Jahr 2022 bisher keine gute Zeit. Der Kurs des Ethers rauschte in der Folge der schlechten Marktlage nach unten. Weiterhin tat Ethereum sein Übriges und vermeldete Verzögerungen beim Launch des Updates Ethereum 2.0. Solltest du daher aufgrund der Schwierigkeiten Ethereum verkaufen?
Wir besprechen in diesem Artikel die kommenden Wochen für Ethereum und wie es in der Zukunft für die Kryptowährung weitergehen könnte. Danach weißt du, ob es sich lohnt, Ethereum zu verkaufen.
Was ist Ethereum?
Ethereum ist die zweitwichtigste Kryptowährung am Krypto-Markt. Die Ethereum Blockchain entstand im Jahr 2015 und führte als erstes Netzwerk die Smart Contracts ein. Dadurch ist es für Ethereum seit Jahren möglich, Grundlage dezentraler Anwendungen zu sein. Der Netzwerk-Token von Ethereum wird Ether genannt.

Ethereum nutzte anfangs wie die Bitcoin Blockchain den Proof-of-Work Konsensmechanismus. Nun stellt das Netzwerk auf Proof-of-Stake um. Durch seine Pionierrolle bei Smart Contract Funktionen ist Ethereum die Nummer 1 Blockchain bei Decentralized Finance (DeFi) und bei den Non-fungible Token (NFTs). Seit Jahren ist der Ether hinter dem Bitcoin die Kryptowährung mit der zweithöchsten Marktkapitalisierung.
Jetzt hast du die Gelegenheit, um in den günstigen Ether zu investieren. Gehe dazu ganz einfach auf die Börsen Binance und Bitfinex!


Warum stellt Ethereum auf Ethereum 2.0?
Ethereum 2.0 ist das komplette Update des Ethereum Netzwerkes. Durch den Proof-of-Work bekam Ethereum in den letzten Jahren immer mehr Probleme mit niedrigen Geschwindigkeiten und hohen Gebühren bei Transaktionen. Weiterhin geriet Ethereum technisch immer mehr gegenüber anderen Blockchains ins Hintertreffen.

Mit Ethereum 2.0 soll vor allem der Konsensmechanismus umgestellt werden. Mit Proof-of-Stake wird die Ethereum Blockchain somit wesentlich effizienter, was die Spitzenposition bei Smart Contract Plattformen sichern soll. Allerdings kam es in diesem Jahr zu Verzögerungen beim Launch von Ethereum 2.0. Erst im dritten Quartal soll der Launch nun erfolgen.
Gibt es Gründe, Ethereum zu verkaufen?
Die Verzögerungen bei Ethereum 2.0 sind für das Netzwerk zusätzlich ungünstig, da der Ether Token in den letzten 6 Monaten massiv an Wert verloren hat. Im November erreichte dieser das Allzeithoch bei 4.800 Dollar. Im Rahmen der großen Marktkorrektur in den letzten 6 Monaten begannen viele Anleger, Ethereum zu verkaufen. Mittlerweile liegt der Kurs unter 1.800 Dollar.

Damit verlor der Ether Kurs mehr als 60% seines Wertes und prozentual sogar mehr als der Bitcoin im gleichen Zeitraum. In dieser Gemengelage fragen sich jetzt einige Anleger, ob sie Ethereum nicht verkaufen sollten.
Solltest du im Bärenmarkt Ethereum verkaufen?
Im Moment befinden wir uns wieder in einem Bärenmarkt. Ethereum zu verkaufen muss ein gut überlegter Schritt sein. Denn das Potenzial für Kursanstiege im nächsten Bullrun ist groß und wahrscheinlich haben viele Anleger Verluste gemacht, da die im Bullenmarkt Ethereum gekauft haben.
Wenn du Ethereum verkaufen willst, musst du davon ausgehen, dass der Ether Kurs mittel- und langfristig nicht mehr stark steigen kann. Dafür müsste es zu einer Implosion von Ethereum kommen. Neue Blockchains wie Cardano oder Solana wurden in der Vergangenheit „Ethereum-Killer“ genannt, da sie in entscheidenden Bereichen wie Skalierbarkeit (Solana) oder Sicherheit (Cardano) deutlich vor Ethereum liegen.
Allerdings ist Ethereum diesen Blockchains bei den reinen Zahlen top weit voraus, dass diese Wachablösung extrem unwahrscheinlich ist, zumindest in den nächsten 5 Jahren. Schaue dir dazu gerne unseren Artikel über den Wettbewerb zwischen Ethereum und Cardano an!
Ethereum im Bärenmarkt kaufen oder verkaufen?
Der Schritt, Ethereum jetzt im Bärenmarkt zu verkaufen, scheint sehr unlogisch und unüberlegt zu sein. Denn die Chance, dass Ethereum in den nächsten Jahren sogar die 10.000 Dollar knacken kann, ist sehr groß. Ein starker Bullrun reicht dafür aus. Eine Implosion von Ethereum scheint nach Jahren der Dominanz von Ethereum ebenfalls extrem unwahrscheinlich.

Aufgrund der geringen Preise ist es im Moment eher sinnvoller, Ethereum zu kaufen, um mittel- und langfristig Gewinne im Bullenmarkt zu erzielen. Allerdings lässt sich der Krypto-Markt natürlich nie wirklich mit Sicherheit vorhersagen.
Du kannst dabei den Ether auch auf den Krypto-Börsen Coinbase und Kraken erwerben.


Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst dabei unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Kryptomarkt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!

Steffen Rathmann
Steffen ist approbierter Arzt mit Abschluss in der Humanmedizin an der Universität Rostock. Neben seines Studiums investierte er regelmäßig in den Krypto-Markt und eignete sich intensives Wissen über Technologien und Marktentwicklung an. Steffen verfasst regelmäßige Artikel für Cryptoticker über die aktuellen Entwicklungen am Markt.
Regelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.
Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.