Solana ETFs sprengen Erwartungen mit 342 Millionen Dollar Zuflüssen

Solana ETFs laufen heiß: Anleger investieren seit 10 Tagen in Folge und haben bereits über 342 Millionen Dollar hineingesteckt.

Maximilian Schmidt

Maximilian Schmidt

Solana ETF
Categories: Crypto NewsSolanaETF

Solana setzt sich weiterhin über die Skeptiker hinweg. Die beiden US-Spot-Solana-Exchange-Traded Funds (ETFs) haben nun zehn aufeinanderfolgende Tage mit Nettozuflüssen verzeichnet, was auf eine starke Anlegernachfrage trotz jüngster Marktrückgänge hinweist. Daten zeigen, dass die Fonds allein am Montag weitere 6,78 Millionen Dollar einbrachten, wodurch ihre gesamten Nettozuflüsse seit dem Start die Marke von 342 Millionen Dollar überschritten haben.

Solana ETF: Was steckt hinter der 10-tägigen Zuflussserie?

Screenshot 2025-11-11 at 18-45-19 SOL ETF Dashboard Latest SOL Spot ETF Daily Data and Charts of Inflow and Outflow.png

Laut SoSoValue führte Bitwise’s BSOL die Aktivität am Montag mit 5,92 Millionen Dollar Nettozuflüssen an, während Grayscale’s GSOL 854.480 Dollar hinzufügte. Der konstante Geldfluss erfolgt, obwohl der Preis von Solana in den letzten 24 Stunden um fast 2 % auf 164,24 Dollar gesunken ist. Seit dem Debüt dieser ETFs am 28. Oktober investieren Anleger fast täglich weiter Geld – ein beeindruckender Trend für ein relativ junges Produkt im Altcoin-ETF-Bereich.

Warum setzen Anleger stark auf Solana-ETFs?

Analysten sagen, dass Solana-ETFs zu einem „High-Beta“-Spiel für diejenigen werden, die bereits Bitcoin- und Ethereum-ETFs halten. Nick Ruck von LVRG Research erklärte, dass institutionelle Anleger Solana als Diversifizierungsinstrument innerhalb von Krypto-Portfolios betrachten, das potenziell höhere Renditen bietet – wenn auch mit größerer Volatilität. Diese wachsende Nachfrage zeigt Vertrauen in Solanas reifendes Ökosystem und seine Rolle als Ergänzung zu den beiden führenden Kryptowährungen.

Erwartungen und Skepsis übertreffen

 

Als die Fonds gestartet wurden, zweifelten viele daran, dass sie bedeutendes institutionelles Interesse wecken würden. Bedenken hinsichtlich Solanas regulatorischer Klarheit und technischer Geschichte nährten diesen Skeptizismus. Doch die Performance erzählte eine andere Geschichte. Allein letzten Mittwoch überstiegen die täglichen Zuflüsse 70 Millionen Dollar – ein Betrag, den Bloomberg-Analyst Eric Balchunas als „riesige Zahl, gutes Zeichen“ bezeichnete.

Was das für Solanas Preis und Zukunft bedeutet

Obwohl ETF-Zuflüsse den Preis nicht direkt bestimmen, verknappen sie oft das Angebot und unterstützen die langfristige Stabilität. Ruck bemerkte, dass anhaltende Zuflüsse den Aufwärtsdruck auf SOL aufrechterhalten könnten, indem sie mehr institutionelles Kapital in das Ökosystem bringen. Im Gegensatz dazu verzeichneten Bitcoin-ETFs am Montag bescheidene Zuflüsse von 1,15 Millionen Dollar, und Ethereum-ETFs verzeichneten keine, was darauf hindeutet, dass Investoren über die großen Kryptowährungen hinaus diversifizieren.

Das größere Bild

Der Erfolg von Solanas ETFs unterstreicht eine sich wandelnde Erzählung im Kryptomarkt. Was als spekulative Altcoin begann, hat nun Einzug in die institutionellen Mainstream-Portfolios gehalten. Wenn dieser Schwung anhält, könnte Solana seinen Platz als dritte Säule des Krypto-Investierens festigen – direkt hinter $Bitcoin und $Ethereum.

Maximilian Schmidt
Artikel Von

Maximilian Schmidt

Maximilian Schmidt ist ein erfahrener Journalist mit einem Schwerpunkt auf Finanz- und Technologieberichterstattung. Mit über einem Jahrzehnt in der Medienbranche hat er tiefgehende Einblicke in die Welt der digitalen Währungen gewonnen.

Regelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.

Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.

Mehr Artikel auf Cryptoticker

Alle anzeigen