Niemand mag sie, in Deutschland ist sie insgesamt besonders hoch: Die Steuer. Steuerwektmeister Deutschland lässt es sich natürlich nicht nehmen deine Bitcoin-Kursgewinne zu besteuern. Allerdings nicht immer. So wird Bitcoin versteuert.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Deutschlands Steuersystem: Übersicht
In Deutschland gibt es etliche Steuern, von Einkommens-, über Umsatz-, Kapitalsertrags- bis hin zu Schaumweinsteuer. Gewinne aus Aktien und Etfs werden in Deutschland mit 25% Kapitalerstragssteuer +5,5% Solidaritätszuschlag (entfällt für Anleger nicht) sowie gegebenenfalls Kirchensteuer belegt. Alles in allem ziemlich happig. Gewinne aus Goldinvestments werden hingegen nicht besteuert. Jeder Deutsche hat einen jährlichen Steuerfreibetrag von 801€ für Gewinne aus Investitionen. Verluste aus Investitionsgeschäften können mit Gewinnen verrechnet werden, dies senkt die Steuer etwas.
So wird Bitcoin versteuert
Bitcoin und andere Kryptos werden jedoch anders als Aktien und ETFs besteuert. Zunächst haben Kryptoinvestoren das Glück, das Gewinne aus Investitionsgeschäfte mit Kryptos nach einer Haltedauer von (über) einem Jahr nicht besteuert werden! Das heißt, wenn nach 12 Monaten Haltedauer sind deine Gewinne steuerfrei!
Falls du vor 12 Monaten verkaufen möchtest, fallen wie bei Aktien und ETFs Steuern an.
Wie hoch sind die Steuersätze?
Die Steuern werden bei Krypto-Gewinnen nicht wie bei Aktien und Etfs mit der Kapitalsertragssteuer bemessen, sondern mit der persönlichen Einkommenssteuer. Davon profitieren vor allem Geringverdiener und junge Menschen. Bei einem Gutverdiener kann es somit durchaus vorkommen, dass du auf deinen Bitcoin-Gewinn 45% Steuern + 5,5% Soli und gegebenenfalls Kirchensteuer bezahlen musst.
Steuerfreibetrag
Auch für den Bitcoin und andere Kryptos gibt es einen Steuerfreibetrag. Solltest du deine Gewinne unter einer Haltedauer von 12 Monaten realisieren wollen, hast du einen Freibetrag von 600€. Wichtig ist, dieser Freibetrag gilt für alle Kryptowährungen in deinem Depot zusammen. Zudem musst du wissen, dass bei einem Überschreiten des Freibetrags der gesamte Gewinn besteuert wird.
Sollte dich Deutschlands Steuerpolitik noch nicht abgeschreckt haben, schau doch hier vorbei um Kryptos kaufen zu können. Du kannst dir hier auch gerne weitere Artikel durchlesen, z.B. über die Blockchaintechnologie und ihre Unternehmen.
Wenn du noch detailreicher in das Thema einsteigen möchtest, schau doch hier vorbei.
Bitcoin ist zu riskant?
Muss nicht sein - wirf einen Blick in unseren Bitcoin Kurs und informiere dich!
Oder suchst du nach dem aktuellen Bitcoin Euro Preis? Auch kein Problem!
Kurs Bitcoin, Ethereum Kurs, Ripple Kurs, IOTA Kurs
Das könnte dich auch interessieren
More from Bitcoin
Bitcoin Kurs bei 100.000 schon VOR dem Halving – Dieser BTC Pionier glaubt daran!
Der Bitcoin Kurs könnte schon vor dem Halving die Marke von 100.000 Dollar erreichen. Dies denkt zumindest Bitcoin-Pionier Adam Back.
Bitcoin Prognose nach dem Crash: 20.000 Dollar oder zurück auf 30.000?
Nach dem starken Crash der letzten Tage ist die Entwicklung des Bitcoin Kurses ungewiss. Wie sieht die Bitcoin Prognose für …
Wenn Bitcoin unter DIESEN Kurs fällt, könnten wir sehen, dass BTC wieder 20.000 $ erreicht …
Kann der Bitcoin Kurs wieder auf die Marke von 20.000 Dollar abfallen? Wir schauen uns die derzeitige Situation des Bitcoins …