Schlafender Bitcoin Wal wacht nach 13 Jahren auf und bewegt 50 Millionen Dollar
Ein 13 Jahre altes Bitcoin Wallet mit über 50 Mio. Dollar ist erwacht und hat in seiner ersten Transaktion seit 2012 ganze 137 BTC bewegt.
Ein $Bitcoin Wallet, das seit 2012 unberührt geblieben war, hat sich plötzlich gerührt und Millionen in einer einzigen Transaktion bewegt. Das Wallet, das einst 444,81 $BTC hielt und jetzt über 50 Millionen Dollar wert ist, hat nach 13 Jahren der Stille einen Teil seines Vermögens versendet. Onchain-Daten zeigen, dass der Besitzer 132 BTC an eine neue Adresse verschoben und 5 BTC auf Kraken eingezahlt hat, was Fragen darüber aufwirft, ob dies ein frühes Anzeichen für einen Verkauf oder einfach eine Umstrukturierung der Gelder ist.
Ein vergessenes Vermögen wird lebendig
Ein Bitcoin-Wal, der fast 13 Jahre lang still war, ist plötzlich wieder aktiv geworden. Das Wallet, das 444,81 BTC im Wert von etwa 50,7 Millionen Dollar hält, hat zum ersten Mal seit November 2012 Gelder bewegt. Onchain-Daten zeigen, dass der Besitzer 132 BTC an eine neue Adresse transferiert und 5 BTC an ein Kraken-Einzahlungskonto gesendet hat, was Spekulationen über das Motiv hinter der Bewegung auslöste.
Die Transaktionen nachverfolgen
Die Aktivität wurde um 11:27 Uhr UTC aufgezeichnet, laut dem Blockchain-Explorer Mempool. Die ausgehende Transaktion belief sich auf insgesamt 137,03 BTC, was bei den aktuellen Preisen etwa 15,6 Millionen Dollar entspricht.
Was dies noch bemerkenswerter macht, ist der historische Kontext. Als das Wallet diese Gelder zuletzt im Jahr 2012 erhielt, wurde Bitcoin zu einem Preis von nur 12,22 Dollar gehandelt. Damals waren die 137 BTC, die diese Woche bewegt wurden, nur etwa 5.437 Dollar wert. Heute hat sich dieser Betrag mehr als 9.300-fach gesteigert, da Bitcoin bei etwa 114.025 Dollar liegt.
Was bleibt im Bitcoin-Wallet?
Selbst nach der Übertragung hält das ursprüngliche Wallet, mit der Bezeichnung „1Q397“, immer noch etwa 307,79 BTC. Bei der heutigen Bewertung ist dieser Saldo etwa 35,1 Millionen Dollar wert. Der Besitzer hat den Großteil der Bestände unberührt gelassen, was Raum für weitere Spekulationen darüber lässt, ob weitere Bewegungen oder Verkäufe folgen könnten.
Die Gründe hinter diesen Transaktionen bleiben unbekannt. Es ist möglich, dass die kleine Kraken-Überweisung auf einen Testverkauf oder eine Bewegung in Richtung der Liquidation eines Teils der Bestände hindeutet. Eine andere Erklärung könnte die Umorganisation des Wallets zur Verbesserung der Sicherheit oder sogar die Nachlassplanung sein, wie es bei anderen großen langfristigen Inhabern zu sehen war.
Ein Trend alter Wallets, die erwachen
Dies ist kein Einzelfall. Kürzlich haben mehrere OG-Bitcoin-Adressen aus den frühen Jahren Aktivität gezeigt. Im Juli erleichterte Galaxy Digital die Übertragung von über 80.000 BTC im Namen der Nachlassplanung eines Investors aus der Satoshi-Ära, ein Verkauf im Wert von mehr als 9 Milliarden Dollar. Der Markt absorbierte den Ausverkauf ohne Störung.
Kürzlich hat ein weiterer langfristiger Wal seine Strategie geändert, indem er von BTC zu ETH wechselte und Milliarden von Dollar an Wert bewegte. Erst letzte Woche wurde ein weiteres ruhendes Wallet mit etwa 479 BTC—im Wert von 53 Millionen Dollar—nach fast 13 Jahren ebenfalls wieder aktiv.
Was bedeutet das für den Kryptomarkt?
Bewegungen von Bitcoin-Walen erregen immer Aufmerksamkeit, da sie das Potenzial haben, Liquidität und Stimmung zu beeinflussen. Die Kraken-Einzahlung, obwohl klein, deutet auf einen möglichen Verkaufsauftrag hin. Im Vergleich zum täglichen Handelsvolumen von Bitcoin sind 5 BTC jedoch vernachlässigbar. Die größere Übertragung an ein neues Wallet könnte einfach ein Fall sein, bei dem der Besitzer Gelder mit aktualisierten Schlüsseln sichert.
Trotzdem fügt das Wiederaufleben ruhender Wallets der Bitcoin-Erzählung eine gewisse Faszination hinzu. Es erinnert den Markt daran, dass Millionen von Münzen, die frühzeitig abgebaut oder gekauft wurden, über alte Adressen verstreut sind, einige vergessen, andere warten still auf den richtigen Moment, um sich zu bewegen.

Maximilian Schmidt
Maximilian Schmidt ist ein erfahrener Journalist mit einem Schwerpunkt auf Finanz- und Technologieberichterstattung. Mit über einem Jahrzehnt in der Medienbranche hat er tiefgehende Einblicke in die Welt der digitalen Währungen gewonnen.
Regelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.
Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.