Die Rechtslage bezüglich Kryptowährungen ist in Russland verwirrend. Auf der einen Seite fordert die russische Zentralbank ein Verbot der digitalen Währungen, auf der anderen Seite hat die russische Regierung kürzlich zugegeben, dass die Umsetzung eines Verbots ein Ding der Unmöglichkeit ist.
Dies betonte auch der Direktor der Rechtsabteilung der Bank of Russia. Sein Vorwurf gegenüber Kryptowährungen ist, dass sie für Geldwäsche und illegale Aktivitäten verwendet werden. Seiner Ansicht nach seien sie kein Geld, jedoch könne die Ausgabe von Bitcoins höchstwahrscheinlich nicht gestoppt werden. Die Russen lieben allerdings Bitcoin und Co.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Bitcoin Verbot – Ähnlichkeiten zum Verbot von Gold in den USA?
Letztes Jahr wurde bekannt, dass Angehörige der russischen Regierung selbst Miningfarmen betreiben und, dass der Staat über die Schaffung von Handelszentren für Kryptowährungen an der chinesisch-russischen Grenze nachsann.
Es sieht so aus, als dass die russische Regierung die Vorteile von Kryptowährungen nutzen will, während man den Bürgern den Besitz verbieten möchte. Dieses Verhalten erinnert an das Goldverbot in den USA. Von 1933 bis 1974 war der Besitz von Gold für die US-Bürger unter hohe Strafen gestellt worden. Der Grund war die Goldbindung des Finanzsystems und das Vorbeugen eines Abflusses des Edelmetalls ins Ausland. Ob hier dieselben Absichten herrschen, ist nicht bekannt.
Russland im Konflikt mit dem Westen
Es ist bekannt, dass Russland in den letzten Jahren seine Goldreserven massiv aufgestockt hat. Man möchte sich dadurch vom US-Dollar unabhängiger machen. Möglicherweise sieht man Kryptowährungen dafür als ähnlich geeignet. Der Rubel hat in diesem Jahr fast 30 % zum Dollar verloren.
Zudem spitzt sich der Konflikt mit der NATO zu, was das kürzlich wegen des Coronavirus abgebrochene Defender 2020 Militärmanöver zeigt. Im größten Militärmanöver seit dem kalten Krieg auf dem europäischen Festland sollten Truppen von Mittel- nach Osteuropa verlegt werden. Grund: Wahrscheinlich Russland in Bezug auf den Ukraine Konflikt einzuschüchtern.
Es gäbt also genug Gründe, warum Russland sich vom US-Dollar unabhängig machen möchte.
Das Eingestehen der Unmöglichkeit einer Umsetzung eines Verbots lässt die russischen Kryptofans hoffen. Es ist ein Signal, dass man Kryptowährungen wahrscheinlich nicht vollständig verbieten wird. Etwas zu verbieten, was man nicht verbieten kann, ergibt wenig Sinn. Man könnte dem am ehesten Nachkommen, wenn man es umsetzt wie in den USA, wo das Gold gegen einen fixen Preis eingesammelt wurde. Freiwillig abgeben wird seine Bitcoin niemand. Auch ist die Handelsinfrastruktur von Bitcoin nicht mit der von physischem Gold zu vergleichen. So bleiben den russischen Kryptofans viele Möglichkeiten, auch bei starkem Gegenwind.
Das könnte dich auch interessieren
More from Bitcoin News
Ist Bitcoin wirklich kugelsicher? Diese 8 Ereignisse sagen JA!
Der Bitcoin hat sich in den letzten Jahren als sehr widerstandsfähig erwiesen. Welche Ereignisse hat die Kryptowährung überstanden?
Bitcoin Kurs schafft es nicht, die 27.000-Dollar Marke zu durchbrechen … Was ist mit anderen Kryptowährungen?
Der Bitcoin Kurs sah in den letzten Tagen wieder einen Abfall und kann die 27.000 Dollar Marke nicht durchbrechen. Was …
Die 3 wichtigsten Gründe, warum der nächste Bullrun der Kryptowährungen STARK sein wird!
Der Bullenmarkt der Kryptowährungen steht bald vor der Tür. Was sind die 3 wichtigsten Gründe, warum die Kurse steigen sollten?