Neues Gesetz könnte die nächste Krypto Rally starten?
Günstigere Lebensmittelpreise könnten die Inflation drücken, den Stress für die Fed verringern und so die nächste Krypto Rally ins Rollen bringen.
Die USA stehen vor einer weiteren entscheidenden politischen Debatte. Abgeordnete Haley Stevens hat das Gesetz „No Tariffs on Groceries Act“ eingeführt, das darauf abzielt, Präsidenten daran zu hindern, ohne Zustimmung des Kongresses Zölle auf Lebensmittel zu erheben. Auf den ersten Blick scheint dies ein Thema der Lebensmittelpolitik zu sein. Aber wenn wir tiefer graben, erstrecken sich die Auswirkungen auf breitere Märkte – einschließlich des Kryptomarkts.
Lebensmittelzölle sind zu einem direkten Treiber der Inflation geworden, und die Inflation wiederum beeinflusst die Politik der Federal Reserve, die Konsumausgaben und die Risikobereitschaft der Investoren. Während die Kryptomärkte nach einer starken Erholung Anzeichen einer Konsolidierung zeigen, könnte dieses Gesetz als subtiler, aber wichtiger Katalysator für die nächste Marktrichtung wirken.
Krypto Markt News: Inflation, Verbraucherdruck und die Verbindung zur Fed

Zölle erhöhen die Kosten, schlicht und einfach. Das Yale Budget Lab schätzt, dass die aktuellen Zölle die Lebensmittelpreise kurzfristig um 3,4 % und die Preise für Obst und Gemüse um 4,1 % erhöhen könnten. Für Haushalte, die bereits finanziell angespannt sind, sind Lebensmittelrechnungen einer der empfindlichsten Inflationsschmerzpunkte.
Wenn Zölle gesenkt werden, könnte die Lebensmittelinflation nachlassen. Das beeinflusst direkt den Verbraucherpreisindex (CPI), das Lieblingsinflationsmaß der Fed. Niedrigere CPI-Werte verringern den Druck auf die Fed, die Zinsen länger hoch zu halten. Und hier ist die Kettenreaktion: Wenn der Druck auf die Zinssätze nachlässt, steigen risikobehaftete Vermögenswerte wie Krypto oft, da Kapital nach höheren Renditen sucht.
Wild Card des Obersten Gerichtshofs
Die bevorstehende Entscheidung des Obersten Gerichtshofs über die Rechtmäßigkeit von Trumps Zöllen ist ein weiterer Faktor. Wenn das Gericht große Teile der Zölle für ungültig erklärt, könnten die Inflationsdrucke schneller als erwartet fallen. Das würde mit dem parlamentarischen Vorstoß des neuen Gesetzes übereinstimmen und den Disinflationstrend verstärken. Märkte – einschließlich Krypto – würden wahrscheinlich ein freundlicheres Liquiditätsumfeld einpreisen.
Chart-Analyse: Gesamtmarktkapitalisierung von Krypto

Ein Blick auf das TradingView-Diagramm der gesamten Krypto-Marktkapitalisierung:
- Die aktuelle Marktkapitalisierung liegt bei 3,98 Billionen USD, knapp unter der psychologischen Marke von 4 Billionen USD.
- Die Bollinger-Bänder zeigen, dass der Preis bis Mitte September das obere Band umarmt, sich aber kürzlich zurückgezogen hat, was auf eine kurzfristige Konsolidierung hindeutet.
- Widerstand ist in der Nähe von 4,1 Billionen USD sichtbar, wobei Fibonacci-Projektionen auf höhere Werte von 4,4 Billionen USD und 4,8 Billionen USD hinweisen.
- Auf der Unterseite dient die 3,8-Billionen-Zone (mittleres Bollinger-Band) als unmittelbare Unterstützung, mit stärkerer Unterstützung in der Nähe von 3,6 Billionen USD.
Der Markt konsolidiert sich nach einer starken Sommer-Rallye und wartet auf makroökonomische Klarheit. Ein weicherer Inflationsausblick aufgrund eines reduzierten Zollrisikos könnte der Auslöser sein, der Krypto über den Widerstand von 4,1 Billionen USD hinausbricht.
Krypto-Markt-News: Prognostischer Ausblick
- Kurzfristig (nächste 2–4 Wochen)
Erwartet wird eine Seitwärtsbewegung zwischen 3,8–4,1 Billionen USD, während Händler makroökonomische Nachrichten abwägen. Wenn das Gesetz im Kongress an Schwung gewinnt, könnte sich die Stimmung auf Risiko-on ändern und Krypto in Richtung 4,4 Billionen USD treiben. - Mittelfristig (3–6 Monate)
Wenn Zölle entweder gesetzlich oder durch den Obersten Gerichtshof gesenkt werden, könnte die Inflation weiter abkühlen. Dies würde das Argument für Zinssenkungen der Fed oder zumindest eine Pause stärken, was historisch gesehen Krypto-Bullenzyklen ausgelöst hat. Das Ziel von 4,8 Billionen USD kommt hier ins Spiel. - Bärisches Risikoszenario
Wenn die Zölle bestehen bleiben, steigen die Lebensmittelpreise und die Fed bleibt restriktiv, könnte Krypto 3,6 Billionen USD oder niedriger erneut testen. Angesichts der aktuellen globalen Liquiditätsbedingungen könnten jedoch tiefe Korrekturen von kurzer Dauer sein.
Fazit
Das Gesetz "Keine Zölle auf Lebensmittel" mag wie ein Verbraucherschutzgesetz erscheinen, aber seine wirkliche Marktbedeutung liegt in seinem Potenzial, den Inflationsdruck zu verringern. Niedrigere Inflation könnte in eine freundlichere geldpolitische Umgebung übersetzt werden, was direkt risikobehaftete Vermögenswerte wie Krypto unterstützt.
Das Diagramm zeigt, dass der Kryptomarkt an einem kritischen Wendepunkt um 4 Billionen USD steht. Wenn das Gesetz voranschreitet und die Inflationserwartungen nachlassen, könnte der Markt den Treibstoff haben, den er braucht, um neue Höchststände zu erreichen.

Maximilian Schmidt
Maximilian Schmidt ist ein erfahrener Journalist mit einem Schwerpunkt auf Finanz- und Technologieberichterstattung. Mit über einem Jahrzehnt in der Medienbranche hat er tiefgehende Einblicke in die Welt der digitalen Währungen gewonnen.
Regelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.
Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.