Nach dem Merge- Wie geht es mit Ethereum weiter?

Der Ethereum Merge ist vollzogen. Nach der erfolgreichen Blockchainumstellung ist Ethereum nun bereit für die Zukunft. Wie geht es weiter?

Tim Ramminger

Tim Ramminger

image

Der Merge ist vollzogen. Das Event, auf welches die gesamte Kryptowelt seit Monaten hinfieberte, ist nun beendet. Nach Jahren der Vorbereitung und mehreren Verschiebungen konnte Ethereum nun in einem einige Tage andauernden Prozess seine Blockchain von Proof of Work auf das moderne Proof of Stake umstellen. Ethereum 2.0 ist geboren.
Doch wie geht es nun weiter nach der Wiedergeburt von Ethereum?

Was war der Merge?

Unter dem Merge versteht man die Umstellung der Blockchaintechnologie von Ethereum. Die nach Marktkapitalisierung zweitgrößte Kryptowährung wurde seit dem Markteintritt über Proof of Work betrieben. Ein Mechanismus, welchen nahezu alle Kryptowährungen der ersten Generation nutzen. So auch der Bitcoin. Mittlerweile ist diese Technologie überholt. Der hoher Energieverbrauch und die schlechte Skalierungsmöglichkeiten sorgten in der Vergangenheit für ein langsameres und teures Netzwerk. Um nicht von moderneren Kryptowährungen überholt zu werden, musste Ethereum handeln. Der Merge, welcher seit Jahren vorbereitet und eigentlich schon 2019 vollzogen werden sollte, wurde nun vor einigen Tagen erfolgreich abgewickelt.

War der Merge erfolgreich?

Etherum hat es nun geschafft, den Merge erfolgreich zu vollziehen. Nicht nur die Skalierung dürfte für eine höhere Effizienz und Schnelligkeit des Netzwerks sorgen, auch der Energieverbrauch konnte um 99.9 Prozent reduziert werden. Ethereum ist nun einen großen Schritt weiter, seine Vormachtstellungen im Bereich Smart Contracts und NFT zu halten.
Nun folgt der letzte Schritt des Merge. Die sogenannte „Serentiy“-Phase soll 2023 eingeleitet werden und den Merge vollständig abschließen.

Wie geht es weiter?

Das Ziel des des Merges war es, Ethereum zu einer skalierbaren Plattform zu verhelfen, welche der Grundstein für Smart Contracts, NFT, DeFi und Co sein soll.
Der erfolgreiche Merge könnte nun langfristig auch institutionelle Investoren anlocken. So kündigte kürzlich Blackrock an, sich im Kryptomarkt positionieren zu wollen. Durch die neue Technologie kann Ethereum ein interessanter Partner für professionelle Anleger und institutionelle Investoren werden.

Wie reagierte Ethereum auf den Merge?

Der Kurs von Ethereum reagierte nach dem Merge zunächst nicht. Es wurde zunächst erwartet, dass nach einem erfolgreichen Merge der Kurs der digitalen Währung nach oben schießen könnte. Dies trat nicht ein. Stattdessen lief der Kurs zunächst seitwärts. Nach einigen externen Faktoren stürzte der Ethereumkurs auf die Sicht einer Woche sogar um 17 Prozent ein.

Wie geht es mit Ethereum weiter?

Ethereum konnte nach dem erfolgreichen Merge seine Position als Platzhirsch der Smart Contract-Plattformen zunächst eindrucksvoll untermauern. Um dies langfristig zu halten, sind jedoch weitere Updates nötig, um die Skalierung der Plattform weiter voran zu treiben. Dennoch, Ethereum dürfte durch den erfolgreichen Merge vor allem institutionelles Geld überzeugt haben. Institutionelle Investoren dürften nun abwarten, bis sich die negativen externen Faktoren bereinigt sind, bevor in großer Manier Geld angelegt wird. Anschließend könnte der Ethereumkurs jedoch zu neuen Höhen getrieben werden.

Du willst Kryptos kaufen? Schau dir doch Coinbase an, eine der größten Krypto-Broker weltweit!

Du willst mehr über die Zukunftsprojekte der Kryptobranche erfahren? Dann klicke hier. Oder schau in unserem Premium-Bereich vorbei, um nichts zu verpassen! 

Aktuell und nur für eine sehr begrenzte Zeit kannst du dir für nur 1€ am Tag den exklusiven Zugang zu unserem Premium Discord Bereich sichern. In bis zu 50 Themen-Bereichen diskutieren unsere Moderatoren mit dir und der Community aktuelle Trends und Themen. NFTs, Metaverse, Play2Earn, Chartanalyse, Trading-Ideen für Daytrader und Swingtrader, DEFI, WEB3 Anwendungen, Terra Luna Ecosystem, Aavegotchi, The Sandbox und so viel mehr.
Für viele unserer Mitglieder fühlt sich 1 Monat manchmal wie 12 Monate in einer Masterclass an.
Verliere keine Zeit und buche Dir heute noch deinen Discord-Zugang hier.

Tim Ramminger
Artikel Von

Tim Ramminger

Tim ist Experte für Aktien und ETFs bei Cryptoticker, mit besonderem Interesse für Techaktien.

Regelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.

Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.

Mehr Artikel auf Cryptoticker

Alle anzeigen