Das Blockchain-Startup Lightning Labs, das hauptsächlich an der Entwicklung des Lightning Netzwerkes arbeitet, verkündete gestern, dass es 10 Mio. Dollar Kapital in einer Series A Finanzierungsrunde zur Entwicklung der Zahlungstechnologie und der Skalierung des Entwickler-Ökosystems einsammeln konnte. Im selben Zug wurde auch die Lancierung der Beta von Lightning Loop angekündigt, was Nutzern den Transfer von Geldern zwischen der Bitcoin Blockchain und dem Lightning Netzwerk ermöglichen soll.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Was ist das Lightning Netzwerk?
Oft als die Lösung für Bitcoins Skalierungsprobleme bezeichnet, ist das Lightning Netzwerk ein Second Layer Zahlungsprotokoll. Es soll für die kostengünstige Durchführung von Zahlungen in Echtzeit und die Abwicklung von großen Transaktionsvolumen durch die Bereitstellung von mehreren Mikro-Zahlungskanälen, die unabhängig von der Bitcoin Blockchain arbeiten, fungieren. Die im Lightning Netzwerk durchgeführten Transaktionen werden auf die Bitcoin Blockchain geupdated, wenn ein Zahlungskanal geöffnet oder geschlossen wird.
Das Lightning Netzwerk kann in der Theorie, wenn es großflächig verwendet wird, das Bitcoin Netzwerk entlasten und so für eine Reduzierung der Transaktionskosten sorgen. Bisher läuft der Prozess bei Bitcoin so ab, dass jede Transaktion durch einen Netzwerkknoten verarbeitet werden muss, was ziemlich zeit- und ressourcenaufwändig ist. Das Lightning Netzwerk löst dieses Problem insoweit, als dass die Verarbeitung von Transaktionen zwischen mehreren Nutzern angeboten und ein miteinander verbundenes Netz von Kanälen betrieben wird, die untereinander auf sichere und dezentralisierte Weise Transaktionen durchführen können, ohne dass jeder einzelne Knote die Transaktionen umgehend in der Bitcoin Blockchain aufzeichnen bzw. aktualisieren muss.
Auch können Atomic Swaps durchgeführt werden, welche den Wechsel von verschiedenen Kryptowährungen untereinander erlauben, ohne dass dabei eine Börse oder andere Zwischenpartei vonnöten ist.
Lightning Loop
Laut der offiziellen Beschreibung bietet Lightning Loop die einfachste Methode, um ein- und ausgehende Liquidität im Lightning Netzwerk zu verwalten.
Der Dienst besteht aus zwei verschiedenen Komponenten. Dem “Loop in” System, das die Einzahlung von Assets über FIAT-Routing-Kanäle, Exchanges oder andere Services ermöglicht. Loop out hingegen erlaubt es Nutzern und Händlern Gelder nach außerhalb des Lightning Netzwerks zu einer anderen Quelle auf der eigentlichen Bitcoin Blockchain zu verschieben, indem die Routing-Kanäle neu ausbalanciert werden.
Lightning Loop kann hilfreich sein bei der Erschaffung von Liquidität, der Reduzierung von Gebühren durch die Verwaltung von Zahlungskanälen, der Weiterleitung von Assets zu “on-chain” Diensten und Benutzern und bei der Wiederaufladung bzw. Entleerung von Lightning-Zahlungskanälen mit nur einer “on-chain” Transaktion.
Lightning Labs und die Teilnehmer der Finanzierungsrunde
Die hauptsächlich treibende Kraft hinter dem Lightning Netzwerk, Lightning Labs, wurde im Jahr 2016 lanciert, um ein Second Layer Zahlungsprotokoll auf der Bitcoin Blockchain zu entwickeln. Seit der Gründung arbeitet Lightning Labs an einem sicheren open-source System, um die einfache und effiziente Durchführung von Transaktionen zu ermöglichen. Lightning Labs bietet außerdem non-custodial und trusted Finanzdienstleistungen. an
Die folgende Auflistung stammt aus dem offiziellen Medium Beitrag und enthält alle Teilnehmer der 10 Mio. $ Series A Finanzierungsrunde:
- Craft Ventures
- Ribbit Capital
- RRE
- M13
- Slow
Angel Investoren und Fonds
- Ross Stevens (CEO und Gründer von Stone Ridge)
- John Pfeffer (Pfeffer Capital)
- David B. Heller (ehemalige Führungspersönlichkeit von Goldman Sachs)
- Howard Morgan (Gründer von First Round Capital)
- Avichal Garg (Gründer von Electric Capital)
- Proof of Capital,
- StillMark
- CMT Digital
- Goldcrest
- Abstract, und viele andere
Das könnte dich auch interessieren
More from Bitcoin News
5x, 10x oder 25x – Wie hoch steigt der Bitcoin Kurs im nächsten Bullenmarkt?
Wie hoch steigt der Bitcoin Kurs im nächsten Bullenmarkt? Sind 5x, 10x oder 25x für die kommenden Jahre am wahrscheinlichsten?
Schulden-Deal in den USA lässt Bitcoin erwachen – Kurs steigt massiv an
Ein Deal über die Schuldengrenze in den USA hat den Bitcoin Kurs massiv ansteigen lassen. Was ist der Grund dafür?
Der größte Crash aller Zeiten? – Warum du auf jeden Fall Bitcoin besitzen solltest, um dein Vermögen zu sichern!
Der Bitcoin kann ein exzellenter Versicherer für dein Vermögen sein. Sichere dich mit dem Bitcoin für den Falle des großen …