
Neues Modell in der Ledger Familie
Die französische Firma Ledger machte heute bekannt, dass ihr Spitzenprodukt, das weltweit meist verkaufte Hardware-Wallet “Ledger Nano S” einen Nachfolger bekommt. Noch höhere Sicherheit, Bluetooth Unterstützung, eingebauter Akku und die Erweiterung des internen App-Speichers sollen das Gerät noch besser als den Vorgänger machen. Darüber hinaus, wird Ende Januar eine mobile Version der “Ledger Live”-Software erscheinen, mit der man in Verbindung mit seinem Smartphone und dem Nano X auch unterwegs bequem und sicher seine Kryptowährungen verwalten kann.
Verbesserte Sicherheit
Die Sicherheit sowohl im Nano S als auch im Nano X wird durch ein so genanntes “Secure Chip Element” gewährleistet, welches auch beim Anschließen an kompromittierte Hardware garantiert, dass die Private Keys nie das Gerät verlassen. Laut Aussagen der Firma Ledger ist der Chip im Nano X (ST33) noch um einiges schneller als das im Nano S verbaute Modell (ST31), was v.a. zu einer besseren und schnelleren Performance führen soll.
Der eigentliche Aspekt, der jedoch eine Verbesserung der Sicherheit darstellt, ist die Verbindung von Knöpfen und Display mit dem ST33 Secure Element Chip. Diese fehlende Verbindung war beim Nano S stets einer der meistgenannten Kritikpunkte was die Sicherheit betrifft. So gelang es Wissenschaftlern beim 35. Chaos Communication Congress in ihrem Vortrag “Wallet.fail” den Nano S zu flashen und das bekannte Spiel “Snake” darauf zu spielen. Da die Private Keys und Apps zwar auf dem ST31 SE gespeichert sind, waren diese zwar nie in Gefahr, jedoch hinterließ diese Demonstration dennoch ein ungutes Gefühl bei einigen Nutzern. Dieses ungute Gefühl gehört nun der Vergangenheit an, denn das ganze ist beim Nano X so nun nicht mehr möglich!
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Bluetooth
Das Bluetooth-Modul im Nano X macht es möglich, eine verschlüsselte Verbindung zwischen dem Wallet und einem Smartphone (in Verbindung mit Ledger Live Mobile) herzustellen. Um das Gerät auch unterwegs nutzen zu können, wurde im Nano X ein 100 mAh Akku verbaut, der mehrere Stunden Nutzung des Geräts und sogar mehrere Monate im Stand-By durchhalten soll.
Die Befürchtung, dass eine Bluetooth-Verbindung ein erhöhtes Sicherheitsrisiko darstellt konntet Éric Larchevêque, CEO von Ledger, in einem Beitrag auf Reddit direkt widerlegen:
“Der Zusatz von Bluetooth hat keinen Einfluss auf das Sicherheitsmodell. Transaktionen müssen immer physisch auf dem Gerät durch Drücken beider Tasten überprüft werden. Darüber hinaus sind der Bildschirm und die Schaltflächen auf dem Nano X direkt mit dem Secure Element (Single-Chip-Architektur) verbunden, was ebenfalls eine Weiterentwicklung des allgemeinen Sicherheitsdesigns darstellt.”
Éric Larchevêque, CEO von Ledger – Quelle: www.reddit.com
Endlich mehr Speicher
Einer der meist genannten Kritikpunkte am Nano S war der geringe Speicher auf dessen Secure Element. Dies führte dazu, dass maximal 4-5 Apps gleichzeitig auf dem Gerät installiert werden konnten. Für Nutzer mit einem breit diversifizierten Portfolio, bedeutete dies, dass Apps oft deinstalliert und reinstalliert werden musste, wenn man Zugriff auf seine verschiedenen Coins haben wollte. Auch dies gehört nun mit der Einführung des Nano X der Vergangenheit an, da der ST33 gegenüber dem ST31 mehr Speicherplatz liefert, was eine gleichzeitige Installation von bis zu 100 Apps möglich machen soll. Dies Bedeutet dass der Nano X mehr als 1100 Kryptowährungen gleichzeitig unterstützt.
Was passiert nun mit dem Nano S?
Der Ledger Nano S bleibt neben dem Ledger Nano X weiterhin zu einem attraktiven Preis erhältlich. Im Zuge der Markteinführung des Nano X reduzierte Ledger den Preis für den Nano S von 99.99€ auf 59.99€.
Da Laut Ledger beide Modelle ihre eigenen Vorteile haben und sich gegenseitig ergänzen, wird der Nano S auch weiterhin vollständigen Support erhalten. Man könnte z.B. einen Ledger Nano X verwenden, um seinen Krypto unterwegs zu verwalten, und seinen Ledger Nano S zu Hause oder in einem Tresor als Backup lassen.
Der Ledger Nano X kann hier ab sofort für 119€ vorbestellt werden und wird ab März versandt.
Auch interessant: Trezor gehackt – sind meine Coins noch sicher?
Kryptowährungen kannst du auf Binance*, Coinbase* oder eToro* kaufen. Hier geht es zu unserem ->Starterkit.
Folge uns auf Twitter, Instagram, Facebook, Steemit und tritt unserem Telegram News Kanal oder Newsletter bei.
Du würdest diesen Artikel gerne kommentieren? Dann tritt einfach unserer Telegram Diskussions-Gruppe bei.
*Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über diesen Link etwas kaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Der Preis verändert sich dabei für dich nicht.
Das könnte dich auch interessieren
More from Crypto News
Cryptoticker Premium für 1 EUR / Tag testen! Bitcoin Kurs-Prognosen, Metaverse, NFTs uvm.
Das neue Jahr 2022 ist mit großen Schritten anmarschiert. Auch wenn der Bitcoin, Ethereum & Co. nicht gerade optimal in …
Die große Dogecoin Prognose für Februar 2023 – Kommt die neue DOGE Rallye?
Der Dogecoin Kurs konnte zuletzt wieder starke Anstiege sehen. Wie sieht die Dogecoin Prognose für den Februar 2023 aus?
Achtung! Diese 3 Kryptowährungen könnten für 2023 noch extrem unterbewertet sein
Welche Kryptowährungen sind im Jahr 2023 trotz der Anstiege der letzten Wochen noch unterbewertet? Wir nennen 3 unterbewertete Coins.
Bitcoin Kurs mit Anstieg über 23.500 Dollar – Kommt bald der Ausbruch Richtung 30.000 Dollar?
Der Bitcoin Kurs ist in den letzten Stunden wieder stark ansteigen. Kommt es bald zu einem Ausbruch und Anstieg auf …