Die Top 5 Kryptowährungen der Woche (KW 15)!
Diese Woche war der Kryptomarkt weniger aufregend. Er hat sich die ganze Woche mehr oder weniger seitwärts bewegt. Bitcoin pendelte um die 7.000 $ Marke. Nichtsdestotrotz gab es diese Woche herausragende Performer unter den Kryptowährungen. Wir stellen vor: 5. Stellar […]
Diese Woche war der Kryptomarkt weniger aufregend. Er hat sich die ganze Woche mehr oder weniger seitwärts bewegt. Bitcoin pendelte um die 7.000 $ Marke. Nichtsdestotrotz gab es diese Woche herausragende Performer unter den Kryptowährungen. Wir stellen vor:
5. Stellar +21,6 %
Stellar ist ein dezentrales Netzwerk, das zur Konsensfindung auf einer Art BFT-Mechanismus beruht. Stellar ist im Gegensatz zu Bitcoin berechtigungspflichtig. Das heißt, die Knoten sind dem Netzwerk bekannt. Stellar unterstützt des Weiteren Smart Contracts. Der XLM befindet sich zurzeit auf Rang 12 bei Coinmarketcap.
In den letzten Wochen wurde eine Reihe von Erweiterungen und Codeverbesserungen für Stellar veröffentlicht und angekündigt. Dies könnte den Kurs unterstützt haben.
>>Klicke hier, um Stellar (XLM) zu kaufen<<
4. Bytecoin +25,8 %
Bytecoin war schon letzte Woche in unseren Top 5 zu finden. Diese Woche hat der Coin sogar einen Platz wettmachen können. Auf Coinmarketcap ist er von Platz 80 auf Platz 78 vorgerückt. Bytecoin ist eine anonyme Kryptowährung, die das Cryptonode Protokoll implementiert. Anfängliche Diskrepanzen (Mining in die Taschen weniger Initiatoren) führten zum Start von Monero.
Leider scheint Bytecoin die sozialen Kanäle zu vernachlässigen. So ist es schwer einen fundamentalen Grund für den Anstieg auszumachen. Möglicherweise handelt es sich um eine Pump and Dump Aktion.
>>Klicke hier, um Bytecoin (BCN) zu kaufen<<
Folge uns auf Tradingview um unsere Tradingideen in Echtzeit mitverfolgen zu können.
3. Seele +36,8 %
Bei Seele handelt es sich um eine Smart Contract Plattform auf Ethereum Basis. Das Skalierungsproblem Ethereums soll mit dem Protokoll gelöst werden. Der Datendurchsatz soll um die 2.000 Transaktionen pro Sekunde im Mainnet betragen. Seele befindet sich momentan auf Platz 76 auf Coinmarketcap.
Leider scheint das Twitterkonto gebannt worden zu sein. So ist es schwierig die aktuellen Vorgänge zu verfolgen.
>>Klicke hier, um Seele (SEELE) zu kaufen<<
2. Bitcoin Gold +41,3 %
Bitcoin Gold ist der zweite Bitcoin Fork nach Bitcoin Cash. Die Besonderheit ist ein neuer Miningalgorithmus, der Zentralisierung durch Miningpools verhindern soll. Bitcoin Gold war öfters in den Schlagzeilen, weil 51 % Angriffe auf das Netzwerk durchgeführt wurden. BTG befindet sich zurzeit auf Platz 37 bei Coinmarketcap.
Für den Preisanstieg könnte das in wenigen Tagen bevorstehende Halving verantwortlich sein. Voraussichtlich findet es am 18. April statt.
>>Klicke hier, um Bitcoin Gold (BTG) zu kaufen<<
1. Chainlink +47,8 %
Hiebei handelt es sich um einen Anbieter von Orakeln. Diese werden von Blockchains für die dezentrale Dateneingabe benötigt. Verschiedene Chainlinkknoten speisen die Daten in unterstützte Blockchains auf Abruf ein. Je mehr Knoten die Blockchain anfragt, desto sicherer, aber auch desto teurer ist die Eingabe. Chainlink bzw. sein preislicher Erfolg ist ein großes Streitthema in der Kryptowelt. Die einen sagen, dass das Orakelsystem viel zu hoch bewertet sei, die anderen, dass an Chainlink für dezentrale Dateneingabe kein Weg vorbeiführe. Fakt ist, dass viele Kryptowährungen ihre eigenen speziellen Orakel benutzen. Trotzdem scheint der Hype um Chainlink nicht zum Erliegen zu kommen. LINK befindet sich zurzeit auf Platz 11 auf Coinmarketcap.
Für den starken Preisanstieg in der letzten Woche könnten die Ankündigungen zweier Blockchainprojekte (contentos und cypherium) Chainlink zu integrieren verantwortlich sein.

Lukas Mantinger
Lukas ist Journalist und Fachmann im Blockchainbereich. Er befasst sich seit vielen Jahren mit dem Thema, verfasst täglich Berichte und Reportagen. Er ist immer auf dem Laufenden und vor allem Experte, wenn es um technische Fragen geht.
Diese Woche war der Kryptomarkt weniger aufregend. Er hat sich die ganze Woche mehr oder weniger seitwärts bewegt. Bitcoin pendelte um die 7.000 $ Marke. Nichtsdestotrotz gab es diese Woche herausragende Performer unter den Kryptowährungen. Wir stellen vor:
5. Stellar +21,6 %
Stellar ist ein dezentrales Netzwerk, das zur Konsensfindung auf einer Art BFT-Mechanismus beruht. Stellar ist im Gegensatz zu Bitcoin berechtigungspflichtig. Das heißt, die Knoten sind dem Netzwerk bekannt. Stellar unterstützt des Weiteren Smart Contracts. Der XLM befindet sich zurzeit auf Rang 12 bei Coinmarketcap.
In den letzten Wochen wurde eine Reihe von Erweiterungen und Codeverbesserungen für Stellar veröffentlicht und angekündigt. Dies könnte den Kurs unterstützt haben.
>>Klicke hier, um Stellar (XLM) zu kaufen<<
4. Bytecoin +25,8 %
Bytecoin war schon letzte Woche in unseren Top 5 zu finden. Diese Woche hat der Coin sogar einen Platz wettmachen können. Auf Coinmarketcap ist er von Platz 80 auf Platz 78 vorgerückt. Bytecoin ist eine anonyme Kryptowährung, die das Cryptonode Protokoll implementiert. Anfängliche Diskrepanzen (Mining in die Taschen weniger Initiatoren) führten zum Start von Monero.
Leider scheint Bytecoin die sozialen Kanäle zu vernachlässigen. So ist es schwer einen fundamentalen Grund für den Anstieg auszumachen. Möglicherweise handelt es sich um eine Pump and Dump Aktion.
>>Klicke hier, um Bytecoin (BCN) zu kaufen<<
Folge uns auf Tradingview um unsere Tradingideen in Echtzeit mitverfolgen zu können.
3. Seele +36,8 %
Bei Seele handelt es sich um eine Smart Contract Plattform auf Ethereum Basis. Das Skalierungsproblem Ethereums soll mit dem Protokoll gelöst werden. Der Datendurchsatz soll um die 2.000 Transaktionen pro Sekunde im Mainnet betragen. Seele befindet sich momentan auf Platz 76 auf Coinmarketcap.
Leider scheint das Twitterkonto gebannt worden zu sein. So ist es schwierig die aktuellen Vorgänge zu verfolgen.
>>Klicke hier, um Seele (SEELE) zu kaufen<<
2. Bitcoin Gold +41,3 %
Bitcoin Gold ist der zweite Bitcoin Fork nach Bitcoin Cash. Die Besonderheit ist ein neuer Miningalgorithmus, der Zentralisierung durch Miningpools verhindern soll. Bitcoin Gold war öfters in den Schlagzeilen, weil 51 % Angriffe auf das Netzwerk durchgeführt wurden. BTG befindet sich zurzeit auf Platz 37 bei Coinmarketcap.
Für den Preisanstieg könnte das in wenigen Tagen bevorstehende Halving verantwortlich sein. Voraussichtlich findet es am 18. April statt.
>>Klicke hier, um Bitcoin Gold (BTG) zu kaufen<<
1. Chainlink +47,8 %
Hiebei handelt es sich um einen Anbieter von Orakeln. Diese werden von Blockchains für die dezentrale Dateneingabe benötigt. Verschiedene Chainlinkknoten speisen die Daten in unterstützte Blockchains auf Abruf ein. Je mehr Knoten die Blockchain anfragt, desto sicherer, aber auch desto teurer ist die Eingabe. Chainlink bzw. sein preislicher Erfolg ist ein großes Streitthema in der Kryptowelt. Die einen sagen, dass das Orakelsystem viel zu hoch bewertet sei, die anderen, dass an Chainlink für dezentrale Dateneingabe kein Weg vorbeiführe. Fakt ist, dass viele Kryptowährungen ihre eigenen speziellen Orakel benutzen. Trotzdem scheint der Hype um Chainlink nicht zum Erliegen zu kommen. LINK befindet sich zurzeit auf Platz 11 auf Coinmarketcap.
Für den starken Preisanstieg in der letzten Woche könnten die Ankündigungen zweier Blockchainprojekte (contentos und cypherium) Chainlink zu integrieren verantwortlich sein.

Lukas Mantinger
Lukas ist Journalist und Fachmann im Blockchainbereich. Er befasst sich seit vielen Jahren mit dem Thema, verfasst täglich Berichte und Reportagen. Er ist immer auf dem Laufenden und vor allem Experte, wenn es um technische Fragen geht.
Mehr Artikel auf Cryptoticker
Alle anzeigenRegelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.
Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.