Hier Bitcoin kaufen
  • Crypto News
    • Bitcoin News
    • Ethereum News
    • Altcoin News
    • Blockchain
    • Blockchain Unternehmen
    • Kryptobörsen
    • Crypto Gesetzgebungen
    • Deutschland und Europa
    • Humor
    • Neue ICOs, IEOs, STOs
  • Finanznews
    • Aktuelle Finanznews
    • DeFi
    • Finanzunternehmen
  • Crypto Kurse
  • Börsenvergleich
  • Dapps Radar
  • Krypto Kreditkarten
  • cryptoticker

  • Newsletter abonnieren

  • Crypto News
    • Bitcoin News
    • Ethereum News
    • Altcoin News
    • Blockchain
    • Blockchain Unternehmen
    • Kryptobörsen
    • Crypto Gesetzgebungen
    • Deutschland und Europa
    • Humor
    • Neue ICOs, IEOs, STOs
  • Finanznews
    • Aktuelle Finanznews
    • DeFi
    • Finanzunternehmen
  • Crypto Kurse
  • Börsenvergleich
  • Dapps Radar
  • Krypto Kreditkarten
Shop Starter Kit Premium Bereich Börsenvergleich Suche
Deutsch
English Deutsch
Menu
Suche


Crypto Gesetzgebungen

Wie können Kryptowährungen sinnvoll reguliert werden?

Posted On Januar 29, 2020 Jan Philipp Albrecht 0

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 

Der Markt für Kryptowährungen ist relativ jung und sich stets am Weiterentwickeln. Weil er jedoch noch weitestgehend unreguliert ist, wird viel manipuliert. Auch wenn der Grundgedanke hinter den meisten Krypto- und Blockchainprojekten die Erschaffung einer dezentralisierten, manipulationssicheren und zensurresisstenten Welt ist, ist ein unregulierter Markt immer ein zweischneidiges Schwert.

Denn während der Markt zwar frei und ohne Restriktionen funktionieren kann, gehen damit auch schwerwiegende Probleme einher, wie es gerade zu beobachten ist. Dass die Regierungen keine gänzlich unregulierten Märkte wollen und deshalb intervenieren, dürfte logisch erscheinen.

Dies liegt unter anderem daran, dass manche Ziele von Krypto-Projekten nicht ganz den Interessen der Banken, Behörden und anderen Wirtschaftsinstitutionen entsprechen. Bis zu einem gewissen Grad ist die Regulierung der Kryptowährungen auch vollkommen nachvollziehbar und erwünscht. Doch wie könnte eine sinnvolle Regulierung aussehen?

Regulierung von Kryptobörsen

Die Kryptobörsen sind besonders im Fokus der Regulierungen, da sie die Hauptschnittstellen für das Trading und Liquidität darstellen. Auf ihnen werden die Trades durchgeführt und die Kryptowährungen wieder in FIAT-Geld getauscht.

Eine Regulierung existiert bereits dahingehend, dass die meisten Kryptobörsen von den Regierungen angehalten sind, Know-Your-Customer-Daten (KYC) zu sammeln, um die Accounts den Steuerzahlern zuzuordnen und auch, um Geldwäsche zu verhindern.

Die Nutzer, die diese KYC-Daten nicht mit den Kryptobörsen teilen möchten, können nur einen Teil des Angebots der Börsen nutzen. Ihnen werden Limitierungen auferlegt, sodass sie beispielsweise pro Tag nur eine Summe X einzahlen können oder keine FIAT-Auszahlungen durchführen dürfen.

In Zukunft ist davon auszugehen, dass die meisten Länder die Herausgabe der KYC-Daten von den Kryptobörsen verlangen, da auf den Börsen schließlich Gewinne erwirtschaftet werden, die i. d. R. zu versteuern sind. 

Die Regulierung von Kryptobörsen kann für die Krypto-Welt aber auch entscheidende Vorteile mitsichbringen. So könnten die Regierungen von den Börsen beispielsweise verlangen, einige Sicherheitsmaßnahmen aus dem traditionellen Finanzsystem wie z. B. Einlagensicherungen zu übernehmen.

Auch dürften die Sicherheitsstandards der Börsen durch Regulierungen deutlich einheitlicher und stärker  werden. Dadurch fallen weniger Nutzer Hackerangriffen oder Exit-Scams von dubiosen Börsen zum Opfer. Das große Problem des Washtradings dürfte ebenfalls mit dem wachenden Auge der Regulierungsbehörden an Gewicht verlieren.

Mining

Viele Kryptowährungen verwenden den Proof-of-Work Konsensalgorithmus, der eine hohe Zahl an Rechenleistung, kostspieliger und vor allem aktueller Hardware erfordert. Hier könnte die Regulierung so aussehen, dass die Miner einen festgelegten Sondertarif für Strom wählen müssen oder anderweitig Abschläge für die Umweltbelastung zahlen sollen.

Andersherum könnten kryptofreundliche Regierungen das Mining mit erneuerbarer Energie sogar subventionieren und so zu einem wichtigen Standort für die Mining-Industrie werden.

Kryptowährungen in Geschäften

Eine große Hürde für die weitere Entwicklung und Verbreitung der Kryptowährungen ist zurzeit noch die fehlende Akzeptanz und Nutzung von der breiten Masse. Wenn die Regulierungsbehörden Richtlinien für die Besteuerung und den Umgang mit Kryptowährungen für Einzelhändler und Dienstleister herausgeben würden, wäre der Schritt zur Akzeptanz von Kryptowährungen in Geschäften deutlich kleiner.

Des Weiteren könnten die Regierungen Kryptowährungen auch als legales Zahlungsmittel erklären, falls es der Entwicklungsstand zulässt, was ebenfalls die Massenadaption vereinfachen würde.

Institutionelle Nutzung

Momentan beteiligen sich nur die wenigsten traditionellen Finanzinstitutionen am Handel mit Kryptowährungen, was unter anderem an fehlenden Richtlinien liegt. Wenn es den Banken durch eindeutige Regulierungen ermöglicht werden würde, sich am Krypto-Markt zu beteiligen bzw. Finanzdienstleistung im Zusammenhang mit Kryptowährungen anzubieten, wäre das ein großer Meilenstein für das gesamte Krypto- und Blockchain-Ökosystem. Man würde damit die Türen für neues Kapital, weitere Entwicklungen und auch die allgemeine Aufmerksamkeit öffnen.

DKB-Cash: Das kostenlose Internet-Konto

Generelle Regulierung von Kryptowährungen

Generelle Regulierungen von Kryptowährungen könnten z. B. die bereits erwähnte Erklärung von Kryptowährungen als legales Zahlungsmittel sein. Dies würde bedeuten, dass man sein Gehalt auf direktem Wege in Kryptowährungen erhalten oder auch Steuern mit Krypto-Assets bezahlen dürfte.

Es arbeiten zum aktuellen Zeitpunkt schon mehrere Regierungen an eigenen digitalen Währungen und versuchen Standorte für die Entwicklung von Blockchain durch bestimmte Anreize zu schaffen. Auch müssen Kryptowährungen eine klare rechtliche Definition als Vermögenswert erhalten, sodass im Falle des Ablebens einer Person die Erben die Coins / Token rechtmäßig erhalten. 

Bitcoin ist zu riskant?

Muss nicht sein - wirf einen Blick in unseren Bitcoin Kurs und informiere dich! 

Oder suchst du nach dem aktuellen Bitcoin Euro Preis? Auch kein Problem!
Kurs Bitcoin, Ethereum Kurs, Ripple Kurs, IOTA Kurs  

Folge uns auf Social Media oder abboniere unseren kostenlosen Newsletter und Podcast!

@Telegram
@Twitter 
@Instagram
@Tiktok
@Facebook

Diskutiere mit uns!

Über Trading @CT Trader
Über Kryptowährungen allgemein @CT Inside

Dieser Beitrag kann Werbe-Links enthalten, die uns helfen die Website zu finanzieren. Beim Klicken der Links erhalten wir eine Provision - die Preise ändern sich für dich jedoch nicht! :)

Zudem beachte man auch unseren Haftungsausschluss.

Falls sie sich überlegen ein Konto bei einem CFD-Anbieter zu eröffnen, sollten sie wissen, dass CFDs komplexe Finanzinstrumente sind, die durch Leverage, ein hohes Risiko bergen schnell Geld zu verlieren. Die meisten Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs handeln.

#Adaption#Kryptowaehrungen#regulierung



Das könnte dich auch interessieren

Crypto News

Was bedeutet Joe Bidens Präsidentschaft für den Kryptomarkt?
Januar 21, 2021
Crypto News

Ausreden? TOP 3 Gründe, die Leute bringen, die KEINE Kryptowährungen kaufen
Januar 17, 2021
Crypto News

Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen knackt zum ersten Mal 1 Billion $
Januar 7, 2021

More from Crypto Gesetzgebungen

Frisch gewählte US Senatorin: “Bitcoin muss Weltreservewährung werden”
Posted On November 4, 2020 Benjamin Foole 0

160 Millionen US Amerikaner haben am 03. November über einen neuen Präsidenten abgestimmt. Das Kopf-an-Kopf Rennen zwischen Amtsinhaber Trump und Herausforderer …

Zentralbanken empfehlen Verbot von Stablecoin Kryptowährungen
Posted On April 15, 2020 Lukas Mantinger 0

Die Zentralbanken drängen auf eine strenge Regulierung zentralisierter, privat ausgegebener globaler Stablecoins und erwägen sogar ein Verbot. FIAT-gedeckte Kryptowährungen werden …

Neuer US-Gesetzesentwurf könnte Kryptotransaktionen steuerfrei machen
Posted On Januar 21, 2020 Lukas Mantinger 0

Der US-Kongress hat am 16. Januar einen neuen Gesetzesvorschlag gemacht, der die Steuer auf kleine Kryptotransaktionen aufheben und so die …

Um das CryptoTicker-Team, insbesondere in Zeiten von Corona, zu unterstützen und zu motivieren, weiterhin gute Inhalte zu liefern, möchten wir dich bitten, einen kleinen Beitrag zu spenden. Unabhängiger Journalismus kann nur überleben, wenn wir als Gesellschaft zusammenhalten. Wir danken dir!


  • Top Broker

    Bybit
    bybit
    Review · Visit
    Plus500
    Plus500
    Review · Visit

    Top Exchanges

    Kraken
    Kraken
    Review · Visit
    Coinbase
    Coinbase
    Review · Visit
  • cryptoticker

  • Newsletter abonnieren




  • News

    • Bitcoin News
    • Altcoin News
    • Crypto Gesetzgebungen
    • Blockchain Unternehmen
    • Kryptobörsen
    • Kurznachrichten
  • News

    • Ethereum News
    • Market Cap
    • Blockchain
    • Deutschland und Europa
    • Neue ICOs, IEOs, STOs
    • Humor
  • Bildung

    • Kryptowährungen Tutorials
    • CryptoTicker Starter Kit
    • Crypto-Quiz
    • Analysen zu Kryptowährungen
    • Interviews
    • Events
  • Cryptoticker

    • Über uns
    • Jetzt Werbung schalten auf CryptoTicker
    • Media Kit
    • Presse
    • Kontakt
    • Membership Login
  • Social Media









  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
©2021 CryptoTicker

Share

Share stories you like to your friends