Das Jahr 2022 war für viele Anleger ein sehr frustrierendes Jahr am Kryptomarkt. Die Kurse der meisten Kryptowährungen fielen in den letzten Monaten stark ab. Nach massiven Verlusten in der ersten Jahreshälfte konnten sich die Kurse im dritten Quartal erholen und das vierte Quartal verspricht wohl auch Stabilität. Doch wie sollten sich die Kryptowährungen im Jahr 2023 verhalten?

In diesem Artikel wollen wir 3 gute Gründe nennen, warum es sich lohnt geduldig zu bleiben und warum die Kurse der Kryptowährungen im Jahr 2023 explodieren sollten.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Inhalt
- 1 Wie bewegten sich die Kurse der Kryptowährungen im Jahr 2022?
- 2 Warum fielen die Kurse letztens so stark ab?
- 3 Wie geht es im Jahr 2023 für die Kryptowährungen weiter?
- 4 Was sind die Gründe, warum im Jahr 2023 die Kryptowährungen wieder steigen könnten?
- 5 In welche Kryptowährungen solltest du für 2023 investieren?
Wie bewegten sich die Kurse der Kryptowährungen im Jahr 2022?
Im Jahr 2022 fielen die Kurse der Kryptowährungen zu großen Teilen stark ab. Im November 2021 erreichten die meisten großen Coins ihr Allzeithoch. Der Bärenmarkt setzte danach ein und sorgte schon bis zum Jahreswechsel dafür, dass die Kurse bereits stark abfielen. Diese Abstürze setzten sich dann in das Jahr 2022 fort.

In der ersten Jahreshälfte 2022 sahen wir massive Verluste bei vielen Kryptowährungen. Vor allem im Januar und dann später im Mai und Juni kam es zu starken Abstürzen. Mitte Juni 2022 sahen viele Kryptowährungen ein Tief im Jahr 2022. Danach konnten wir im dritten Quartal eine Stabilisierung der Kurse beobachten. Diese Stabilisierung setzte sich ins vierte Quartal fort.
Warum fielen die Kurse letztens so stark ab?
Die Verluste in den letzten Monaten ließen sich vor allem durch das Einsetzen des Bärenmarktes erklären. Der Bitcoin und damit auch die anderen Kryptowährungen sehen einen 4-jährigen Zyklus, in denen sich ein Bullenmarkt mit einem Bärenmarkt abwechselt. Dieser Zyklus wird vom Bitcoin Halving, was etwa alle 4 Jahre stattfindet, bestimmt.

Der Bullenmarkt startete zuletzt im Jahr 2020 mit dem letzten Bitcoin Halving. Vor allem im Jahr 2021 war der Bullenmarkt im vollen Gange und die Kurse sahen sehr starke Anstiege. Doch dann setzte plötzlich der Bärenmarkt ein. Dieser Übergang ist immer sehr plötzlich und die stärksten Abfälle kommen dabei immer am Anfang des Bärenmarktes.
Weiterhin sorgten auch weitere Faktoren zumindest kurz- und mittelfristig für stärkere Kursabfälle:
- das letzte Aufflammen der Corona-Pandemie
- der Krieg in der Ukraine
- Verluste an den Aktienmärkten, die mit Verlusten am Kryptomarkt korrelieren
Wie geht es im Jahr 2023 für die Kryptowährungen weiter?
In den letzten Monaten sahen wir massive Verluste bei den Kryptowährungen. Der Bärenmarkt ist in vollem Gange. Doch die Phase, in denen die Preise am Markt implodieren, haben wir bereits hinter uns. Eine Stabilisierung ist am Markt eingetreten. Doch der Bärenmarkt könnte dabei noch einige Zeit andauern.
Ein Bärenmarkt war in den letzten Jahren immer wieder ein Ereignis, was sich über mehrere Monate bzw. sogar über 1-2 Jahre zog. Dabei müssen wir allerdings beachten, dass wir bald bereits 1 Jahr Bärenmarkt hinter uns haben. Von daher steht offen, wie es im Jahr 2023 mit den Kryptowährungen weitergeht. Sehen wir weiterhin niedrige Kurse oder können die Kryptowährungen in den kommenden Monaten wieder ansteigen?
Was sind die Gründe, warum im Jahr 2023 die Kryptowährungen wieder steigen könnten?
Im Moment ist der Bärenmarkt noch so dominant, dass wir kaum Kursbewegungen nach oben sehen. Doch dies muss nicht ewig so bleiben. Es gibt gute Gründe, warum die Kurse der Kryptowährungen auch schon im Jahr 2023 wieder explodieren könnten. Wir wollen 3 gute Gründe dafür genauer vorstellen.
1. Kursanstiege im letzten Bärenmarkt
Im Jahr 2018 kam es zum letzten großen Bärenmarkt, als der Bitcoin Kurs von fast 20.000 Dollar auf 3.500 Dollar einige Monate später fiel. Doch die ersten stärkeren Gewinne sahen wir dabei nicht erst nach dem Bitcoin Halving im Jahr 2020, sondern schon im Jahr 2019, als die Kurse wieder begannen, sich stärker nach oben zu bewegen.

So konnte zum Beispiel der Bitcoin Kurs von einem Wert von 3.500 Dollar Anfang 2019 bereits im Sommer desselben Jahres wieder massive Gewinne erzielen. Der Bitcoin Kurs stieg dabei auf über 10.000 Dollar und verdreifachte sich innerhalb weniger Monate. Nach dem Bitcoin folgten dann auch die Altcoins bei den Preissteigerungen.
Die Bärenmärkte können sich natürlich in jedem Zyklus anders verhalten. Aber oft sehen wir Parallelen zwischen den Verläufen zwischen verschiedenen Zyklen. Das Jahr 2019 hat gezeigt, dass Anstiege auch schon vor dem Bitcoin Halving im Bärenmarkt wieder möglich sind.
2. Entkopplung des Bitcoins von traditionellen Märkten
Eine interessante Entwicklung aus den letzten Jahren war die zunehmende Abhängigkeit des Bitcoin Kurses und damit der Kurse der meisten Kryptowährungen von den Kursen der Tech-Aktien aus den USA. Insgesamt ist der Bitcoin abhängiger von den klassischen Finanzmärkten geworden.
Die Abhängigkeit stieg an, da immer mehr institutionelle Anleger in den Markt investierten und Bitcoin Finanzprodukte wie ETFs auf den Markt kamen. So kam es immer wieder dazu, dass der Bitcoin dann abfiel, wenn die Kurse an den Aktienmärkten fielen. Grundsätzlich sollten die Kurse der Kryptowährungen eher den Kursen der traditionellen Assets entgegenwirken.

Im Jahr 2023 könnte es zu einer Entkopplung von den traditionellen Anlagen kommen. In den letzten Monaten haben viele Institutionen Bitcoins verkauft und mit den steigenden Leitzinsen sollten diese weniger auf Kryptowährungen als Risiko-Investments im Jahr 2023 setzen. Das könnte dafür sorgen, dass es wieder zu einer Entkopplung kommt und der Bitcoin sich wieder ähnlich wie im Bullenmarkt 2017 verhält.
3. Alternative Wertanlage in der Inflation / Rezession
In den letzten Monaten hatte die Weltwirtschaft mit 2 größeren Problemen zu kämpfen:
- Die Inflation in den USA und Europa steigt seit mehreren Monaten massiv an und belastet Ersparnisse und den allgemeinen Wert der FIAT-Währungen Euro und US-Dollar.
- Als Reaktion wurden die Leitzinsen durch die Zentralbanken erhöht. Dies erhöht aber auch das Risiko einer kommenden Rezession. Im Jahr 2023 könnte diese sich wirklich entfalten.

Der Bitcoin und andere Kryptowährungen könnten bei einer verstärkten Rezession im Jahr 2023 immer beliebter werden. In dieser Zeit suchen Anleger alternative Assets, um den Wert ihres Vermögens nicht zu verlieren. In diesem Fall könnte tatsächlich eintreffen, dass sich Kryptowährungen im Wert entgegen klassischer Assets bewegen. Eine Rezession könnte zur Wertexplosion bei Kryptowährungen führen.
In welche Kryptowährungen solltest du für 2023 investieren?
Wenn wir 2023 wieder stärkere Anstiege bei Kryptowährungen sehen, solltest du dir ein ausgeglichenes Portfolio aufgebaut haben. Diversifizierung ist besonders bei einem Risiko-Investment wie den Kryptowährungen besonders wichtig. Wir empfehlen daher einen Mix aus Bitcoin, Ethereum, anderen Alt-Coins und zu kleinen Teilen auch Meme-Coins.
Dabei solltest du beachten, dass Kryptowährungen weiterhin mit einem großen Risiko verbunden sind und keine sicheren Voraussagen über die Wertentwicklung getroffen werden können. Doch ein Investment in verschiedene Kryptowährungen könnte sich gerade jetzt bei den geringen Preisen besonders lohnen.
KLICKE HIER, UM IN KRYPTOWÄHRUNGEN BEI BITFINEX ZU INVESTIEREN!

KLICKE HIER, UM IN KRYPTOWÄHRUNGEN BEI BINANCE ZU INVESTIEREN!

GEHE AUF DIESEN LINK, UM IN KRYPTOWÄHRUNGEN BEI COINBASE ZU INVESTIEREN!

GEHE AUF DIESEN LINK, UM IN KRYPTOWÄHRUNGEN BEI KRAKEN ZU INVESTIEREN!

KLICKE HIER, UM IN KRYPTOWÄHRUNGEN BEI FTX ZU INVESTIEREN!

Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Das könnte dich auch interessieren
More from Altcoin News
Dogecoin Prognose, wenn die Kryptowährungen steigen – Wird DOGE einen Boom erleben?
Der Dogecoin Kurs musste zuletzt weitere Verluste hinnehmen. Doch wie sieht die Dogecoin Prognose aus, wenn die Kryptowährungen steigen?
IOTA erlebt massive Inflation – Ist ein Investment jetzt nur noch Wahnsinn?
Die IOTA Foundation hat verkündet, dass die Umlaufmenge an Token stark erhöht wird. Ist IOTA nach dieser Inflation nicht mehr …
Ripple: Mysteriöse XRP-Transfers
In den letzten Tagen kam es zu einem mysteriösen XRP-Transfer im Ripple-Netzwerk. Was könnten die Auswirkungen dieser Transfers sein?