Erneuter Krypto-Crash: Warum sind Kryptowährungen gefallen?

Die meisten Kryptowährungen sind zuletzt wieder gefallen. Ist es ein guter Zeitpunkt zum Kaufen oder Verkaufen? Wir erläutern die Situation in diesem Artikel.

Steffen Rathmann

Steffen Rathmann

Kryptowährungen Crash

Nach einer kurzen Erholungsphase hat der Kryptomarkt in letzter Zeit einen Abschwung erlebt, der durch einen erheblichen Rückgang des Handelsvolumens und der Gesamtmarktkapitalisierung gekennzeichnet ist. Im Folgenden werden einige Faktoren, die zu diesem Abschwung beigetragen haben, und die Auswirkungen auf wichtige Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum erläutert.

BTCUSD_2024-05-08_14-12-21.pngETHUSD_2024-05-08_14-12-26.png

Überblick über die Marktentwicklung bei den Kryptowährungen

In den letzten Tagen verzeichnete der Kryptomarkt einen bemerkenswerten Rückgang des Handelsvolumens, das einen Tiefstand von 63,63 Mrd. US-Dollar erreichte, sowie einen Rückgang der gesamten Marktkapitalisierung auf 2,3 Billionen US-Dollar. Diese Entwicklung geht einher mit einer Abkehr von der bullischen Stimmung auf dem Angst- und Gier-Index, was auf eine Verlagerung hin zu einer vorsichtigen Anlegerstimmung hindeutet.

Bitcoin und Ethereum waren von diesem Abwärtstrend besonders betroffen, wobei Bitcoin um fast 2 % und Ethereum um 2,2 % gefallen sind. Dieser Abwärtstrend hat sich auch auf andere wichtige Kryptowährungen ausgeweitet und verdeutlicht die allgemeine Marktunsicherheit.

BTCUSD_2024-05-08_14-10-04.pngETHUSD_2024-05-08_14-09-48.png

Mehrere Schlüsselfaktoren haben zu dem jüngsten Rückgang des Kryptomarktes beigetragen:

  • Regulierungsbedenken: Neue regulatorische Probleme im Kryptobereich haben die Ängste der Anleger geschürt. Die Maßnahmen der SEC gegen Plattformen wie Robinhood wegen angeblicher Verstöße gegen das Wertpapierrecht haben die Marktunsicherheiten verstärkt.
  • Bitcoin-Futures-ETF-Abflüsse: Erhebliche Abflüsse aus Bitcoin-Futures-ETFs in den letzten Wochen haben die Marktstimmung geschwächt und den Kursverlauf von Bitcoin beeinträchtigt.
  • Geringere Zuflüsse an den Börsen: Die Zuflussrate von Bitcoin an den Börsen hat ein Tief erreicht und signalisiert eine Verschiebung der Marktdynamik. Langfristige Inhaber halten sich mit Verkäufen zurück, was auf eine mögliche Akkumulationsphase hindeutet.

Analysteneinblicke und Marktausblick

Einige Analysten sagen einen weiteren Rückgang des Bitcoin-Kurses voraus, der möglicherweise unter 50.000 $ fallen wird, bevor er wieder neue Höchststände erreicht. Diese erwartete Marktphase unterstreicht die Wichtigkeit, Bitcoin in Zeiten der Volatilität zu akkumulieren, was Chancen für zukünftige Gewinne bietet.

Doch ist es wahrscheinlich, dass der Bitcoin Kurs in den kommenden Wochen wieder deutlich steigt und damit die Kurse der Kryptowährungen ebenfalls in die Höhe treibt. Grundsätzlich sehen wir die Kryptowährungen wieder in steigende Kurse übergehen.

Steffen Rathmann
Artikel Von

Steffen Rathmann

Steffen ist approbierter Arzt mit Abschluss in der Humanmedizin an der Universität Rostock. Neben seines Studiums investierte er regelmäßig in den Krypto-Markt und eignete sich intensives Wissen über Technologien und Marktentwicklung an. Steffen verfasst regelmäßige Artikel für Cryptoticker über die aktuellen Entwicklungen am Markt.

Mehr Artikel auf Cryptoticker

Alle anzeigen

Regelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.

Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.