Die Kryptobullen sind im Blutrausch – Crypto News
Über ein Jahr des Hungerns und Durstens bis an die Grenzen des Erträglichen haben sie ihren Tribut gefordert. Nicht jeder konnte den Strapazen trotzen, es gab auch Opfer. Wie die Geschichte aber zeigt, folgt nicht nur nach dem Hoch das […]
Über ein Jahr des Hungerns und Durstens bis an die Grenzen des Erträglichen haben sie ihren Tribut gefordert. Nicht jeder konnte den Strapazen trotzen, es gab auch Opfer. Wie die Geschichte aber zeigt, folgt nicht nur nach dem Hoch das Tief, sondern auch nach dem Tief das Hoch. Nach den mageren Jahren kommen die Fetten, nach der Dürre die Fülle, nach dem Krieg der Frieden und nach der Baisse die Hausse.
So macht es den Anschein, dass in der Kryptowelt die Baisse langsam zu Ende geht. Langsam? Die Bären werden regelrecht überrannt. Nach der langen Fastenzeit stürzen sich die Bullen förmlich auf den Markt, zerfleischen und zerhacken ihn. Zeit fürs Tischgebet? Fehlanzeige. Bitcoin hat allein gestern, innerhalb eines Tages, über 1000$ zugelegt und wird gerade bei rund 8.000$ gehandelt. Anfang April war er noch die Hälfte wert.
Was treibt die Kryptobullen an? Crypto News
Es mag widersprüchlich klingen aber ein großer Teil des Antriebs ist der selbe wie im Bärenmarkt, die Angst. Diese Angst etwas zu versäumen dominiert gerade die Angst etwas zu verlieren. Das Jahr 2017 hat breite Wellen in der Öffentlichkeit geschlagen. Die Leute haben im Hinterkopf behalten, dass Bitcoin sehr schnell steigen kann. Jene, die das Ende prognostiziert haben, werden jetzt wieder nervös und verfolgen den steigenden Kurs im Unwohlsein oder investieren.
Ein weiterer großer Trieb ist die Gier. Leute, die schon ein bisschen investiert haben und sehen welche Gewinne sie gerade mitnehmen, ärgern sich die ganze Zeit, warum sie nicht mehr investiert haben. Viele lassen sich davon leiten und pumpen mehr Geld in den Markt. Die Negativprognosen im Bärenmarkt, die Teils auch von anerkannten Experten gemacht wurden, sind verschwunden und vergessen. Prognosen wie, dass der Bitcoin 400.000$ wert sein wird, dominieren die kollektive Meinung.
Was soll man jetzt machen?
Es kommt drauf an, ob man an Kryptowährungen glaubt. Sollte man nur an schnellen Gewinnen interessiert und ein Neuling in dem Bereich sein, empfiehlt es sich erstmal über Kryptowährungen zu informieren. Wenn man dann überzeugt ist, dass Kryptowährungen ein Problem lösen und eine große Zukunft haben, ist ein Langzeitinvestment sicherlich empfehlenswert. Wie immer sollte man nur das investieren, was man auch verkraften kann und sich nicht von Angst und Gier leiten lassen. Der Markt ist sehr volatil und es gibt Gewinner wie Verlierer. Zu wem man gehören wird, kann man durch Wissen zwar beeinflussen aber nie gänzlich vorherbestimmen. Momentan scheint es nur nach oben zu gehen, doch wenn die Marktteilnehmer erfahren, dass das Ding auch sinken kann, kann sich die Stimmung schnell umkehren.
Hier findest du einen umfangreichen Guide für Einsteiger in die Kryptowelt.
Haftungsausschluss
Der Autor ist selbst in Kryptowährungen investiert. Er ist kein Finanzberater und bringt lediglich seine Meinung zum Ausdruck. Jeder, der eine Investition in Kryptowährungen in Erwägung zieht, sollte sich über diese, zu den hochriskanten Anlageklassen zählenden, Vermögenswerte umfassend informieren.
Kryptowährungen kannst du auf Binance*, Coinbase* oder eToro* kaufen. Hier geht es zu unserem ->Starterkit.
Du fandest diesen Artikel interessant und möchtest dich mit uns darüber austauschen?
Folge uns auf Twitter, Instagram, Facebook, Steemit und tritt unserem Telegram News Kanal oder Newsletter bei.
Oder tritt einfach unserer Telegram Diskussions-Gruppe bei.
*Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über diesen Link etwas kaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Der Preis verändert sich dabei für dich nicht.

Lukas Mantinger
Lukas ist Journalist und Fachmann im Blockchainbereich. Er befasst sich seit vielen Jahren mit dem Thema, verfasst täglich Berichte und Reportagen. Er ist immer auf dem Laufenden und vor allem Experte, wenn es um technische Fragen geht.
Über ein Jahr des Hungerns und Durstens bis an die Grenzen des Erträglichen haben sie ihren Tribut gefordert. Nicht jeder konnte den Strapazen trotzen, es gab auch Opfer. Wie die Geschichte aber zeigt, folgt nicht nur nach dem Hoch das Tief, sondern auch nach dem Tief das Hoch. Nach den mageren Jahren kommen die Fetten, nach der Dürre die Fülle, nach dem Krieg der Frieden und nach der Baisse die Hausse.
So macht es den Anschein, dass in der Kryptowelt die Baisse langsam zu Ende geht. Langsam? Die Bären werden regelrecht überrannt. Nach der langen Fastenzeit stürzen sich die Bullen förmlich auf den Markt, zerfleischen und zerhacken ihn. Zeit fürs Tischgebet? Fehlanzeige. Bitcoin hat allein gestern, innerhalb eines Tages, über 1000$ zugelegt und wird gerade bei rund 8.000$ gehandelt. Anfang April war er noch die Hälfte wert.
Was treibt die Kryptobullen an? Crypto News
Es mag widersprüchlich klingen aber ein großer Teil des Antriebs ist der selbe wie im Bärenmarkt, die Angst. Diese Angst etwas zu versäumen dominiert gerade die Angst etwas zu verlieren. Das Jahr 2017 hat breite Wellen in der Öffentlichkeit geschlagen. Die Leute haben im Hinterkopf behalten, dass Bitcoin sehr schnell steigen kann. Jene, die das Ende prognostiziert haben, werden jetzt wieder nervös und verfolgen den steigenden Kurs im Unwohlsein oder investieren.
Ein weiterer großer Trieb ist die Gier. Leute, die schon ein bisschen investiert haben und sehen welche Gewinne sie gerade mitnehmen, ärgern sich die ganze Zeit, warum sie nicht mehr investiert haben. Viele lassen sich davon leiten und pumpen mehr Geld in den Markt. Die Negativprognosen im Bärenmarkt, die Teils auch von anerkannten Experten gemacht wurden, sind verschwunden und vergessen. Prognosen wie, dass der Bitcoin 400.000$ wert sein wird, dominieren die kollektive Meinung.
Was soll man jetzt machen?
Es kommt drauf an, ob man an Kryptowährungen glaubt. Sollte man nur an schnellen Gewinnen interessiert und ein Neuling in dem Bereich sein, empfiehlt es sich erstmal über Kryptowährungen zu informieren. Wenn man dann überzeugt ist, dass Kryptowährungen ein Problem lösen und eine große Zukunft haben, ist ein Langzeitinvestment sicherlich empfehlenswert. Wie immer sollte man nur das investieren, was man auch verkraften kann und sich nicht von Angst und Gier leiten lassen. Der Markt ist sehr volatil und es gibt Gewinner wie Verlierer. Zu wem man gehören wird, kann man durch Wissen zwar beeinflussen aber nie gänzlich vorherbestimmen. Momentan scheint es nur nach oben zu gehen, doch wenn die Marktteilnehmer erfahren, dass das Ding auch sinken kann, kann sich die Stimmung schnell umkehren.
Hier findest du einen umfangreichen Guide für Einsteiger in die Kryptowelt.
Haftungsausschluss
Der Autor ist selbst in Kryptowährungen investiert. Er ist kein Finanzberater und bringt lediglich seine Meinung zum Ausdruck. Jeder, der eine Investition in Kryptowährungen in Erwägung zieht, sollte sich über diese, zu den hochriskanten Anlageklassen zählenden, Vermögenswerte umfassend informieren.
Kryptowährungen kannst du auf Binance*, Coinbase* oder eToro* kaufen. Hier geht es zu unserem ->Starterkit.
Du fandest diesen Artikel interessant und möchtest dich mit uns darüber austauschen?
Folge uns auf Twitter, Instagram, Facebook, Steemit und tritt unserem Telegram News Kanal oder Newsletter bei.
Oder tritt einfach unserer Telegram Diskussions-Gruppe bei.
*Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über diesen Link etwas kaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Der Preis verändert sich dabei für dich nicht.

Lukas Mantinger
Lukas ist Journalist und Fachmann im Blockchainbereich. Er befasst sich seit vielen Jahren mit dem Thema, verfasst täglich Berichte und Reportagen. Er ist immer auf dem Laufenden und vor allem Experte, wenn es um technische Fragen geht.
Regelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.
Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.