Krypto News: Warum fällt der Markt heute?

Der Kryptomarkt rutscht wieder ab, die Gesamtkapitalisierung sinkt auf 3,39 Billionen Dollar, da Händler vor wichtigen US-Inflationsdaten zurückschrecken.

Gustav Reinhardt

Gustav Reinhardt

Kryptomarkt
Categories: Altcoin News

Der globale Kryptomarkt spürt das Gewicht makroökonomischer Unsicherheiten und institutioneller Rückzüge, wobei die Gesamtkapitalisierung auf etwa 3,39 Billionen Dollar gesunken ist. In den letzten 24 Stunden fiel der Markt um 1,12%, was den einwöchigen Rückgang von 7,65% verlängert. Der Ausverkauf ist nicht isoliert; er spiegelt eine breitere „Risk-off“-Stimmung über globale Vermögenswerte wider, da Investoren auf wichtige Wirtschaftsdaten warten und ihre Exposition vor dem Jahresende reduzieren.

Krypto News: Makro-Unsicherheit bremst Risikofreude

Die Verzögerung des US-CPI-Berichts für Oktober auf den 13. November hat Händler ohne einen wichtigen wirtschaftlichen Hinweis zurückgelassen. Da die Inflationsdaten nun verschoben wurden, treiben sowohl Krypto als auch Aktien ohne Richtung. Die 7-Tage-Korrelation zwischen dem Kryptomarkt und dem Nasdaq liegt bei 0,69, was bedeutet, dass die Risikostimmung bei Technologiewerten direkte Auswirkungen auf digitale Vermögenswerte hat. Ein starker CPI-Wert könnte die Angst vor anhaltend hohen Zinssätzen wiederbeleben, während eine schwächere Zahl kurzfristige Erleichterung bieten könnte.

Bis dahin werden Investoren wahrscheinlich vorsichtig bleiben. Die Inflationsprognose der Cleveland Fed bleibt hartnäckig bei 2,97% im Jahresvergleich, was darauf hindeutet, dass die Federal Reserve nicht schnell umschwenken wird. Diese Unsicherheit reicht aus, um Kapital an der Seitenlinie zu halten.

Institutionelle Abflüsse erhöhen den Druck

Screenshot 2025-11-09 at 10-42-12 Bitcoin ETF Dashboard Latest BTC Spot ETF Daily Data and Charts of Inflow and Outflow.png

Die institutionelle Stimmung hat sich defensiv gewendet. Bitcoin-ETFs verzeichneten in 24 Stunden Nettoabflüsse von 558 Millionen Dollar – der größte tägliche Rückzug seit dem 10. Oktober – während Ethereum-ETFs Rücknahmen von 46,6 Millionen Dollar verzeichneten. Das gesamte verwaltete Vermögen von Bitcoin-ETFs ist auf 138,85 Milliarden Dollar gesunken, fast 2% weniger als am Vortag.

Screenshot 2025-11-09 at 10-43-25 Ethereum Spot ETF Dashboard Charts of Total Net Inflow and Outflow Price Fees and News.png

Dieser massive Rückzug signalisiert eine Portfolio-Risikoreduzierung vor wichtigen makroökonomischen Ereignissen und der jährlichen Neugewichtung. Der Fear & Greed Index ist auf 24 gefallen, was „Extreme Angst“ markiert, sein niedrigster Stand seit März 2025. Institutionen setzen in der Regel den Ton für die kurzfristige Richtung, und ihr Rückzug unterstreicht, dass der Markt möglicherweise noch nicht bereit für eine aggressive Akkumulation ist.

Technischer Zusammenbruch vertieft die Schwäche

Crypto Market
Kryptomarkt: TradingView

Auf den Charts ist die gesamte Marktkapitalisierung des Kryptomarktes unter ihren 30-Tage einfachen gleitenden Durchschnitt (SMA) von 3,67 Billionen Dollar gefallen. Die Bollinger-Bänder zeigen eine Kompression nach einem verlängerten Rückgang, wobei das untere Band nahe 3,29 Billionen Dollar liegt – eine Zone, die jetzt als Unterstützung fungiert. Der RSI bei 27,42 deutet auf einen überverkauften Markt hin, aber der MACD bleibt bärisch, was darauf hindeutet, dass der Abwärtsmomentum noch nicht erschöpft ist.

Aus struktureller Sicht sticht 3,25 Billionen Dollar als wichtiger Unterstützungsbereich hervor, mit potenziellen Abwärtsdochten, die 3 Billionen Dollar erreichen könnten, wenn die ETF-Abflüsse anhalten. Auf der Oberseite fungiert 3,6 Billionen Dollar als Widerstand, und ein täglicher Schlusskurs darüber könnte eine leichte Erholung auslösen.

Kryptomarkt Abwärtstrend-Psychologie: Angst und Erschöpfung

Jenseits der Zahlen erzählt der Stimmungsrahmen eine klare Geschichte. Einzelhändler haben ihre gehebelte Exposition reduziert, wobei das offene Interesse an den Börsen an einem Tag um 11% und im Monatsvergleich um 26% gesunken ist. Dies signalisiert eine angstgetriebene Enthebelung statt eines fundamentalen Zusammenbruchs. Historisch gesehen haben solche Bedingungen konträre Erholungen vorausgegangen, sobald der Verkaufsdruck nachlässt und die Liquidität stabilisiert wird.

Dennoch fehlt der Katalysator für eine Umkehrung. Ohne frische Zuflüsse oder bullische Makrodaten liegt die beste Hoffnung des Marktes in Erholungsrallyes statt in nachhaltigem Momentum.

Kryptomarkt News: Was kommt als Nächstes?

Alle Augen sind nun auf die CPI-Veröffentlichung am 13. November gerichtet. Eine schwächere Inflationszahl könnte neuen Optimismus entfachen und möglicherweise die ETF-Ströme umkehren. Umgekehrt könnte ein heißer Wert den Rückgang verlängern und die gesamte Marktkapitalisierung in Richtung der psychologischen Marke von 3 Billionen Dollar drücken.

Händler sollten ETF-Zuflüsse, makroökonomische Ankündigungen und Korrelationsmetriken mit Aktienindizes verfolgen. Da die Hebelwirkung bereits auf Jahrestiefstständen ist und die Stimmung nahe der Kapitulation liegt, könnte bald eine Stabilisierungsphase eintreten – aber nur, wenn die kommenden Wirtschaftsdaten mit den Erwartungen einer abkühlenden Inflation übereinstimmen.

Der Kryptomarkt stürzt nicht aus Schwäche ab – er zieht sich unter makroökonomischem Nebel, institutioneller Vorsicht und technischer Ermüdung zurück. Das Setup mag heute düster aussehen, aber historisch gesehen legen solche von Angst dominierten Phasen oft den Grundstein für die nächste große Erholungswelle, sobald die Daten die Luft klären.

Gustav Reinhardt
Artikel Von

Gustav Reinhardt

Gustav Reinhardt ist ein erfahrener Journalist mit über 10 Jahren Erfahrung im Bereich Finanzjournalismus. Gustav verfügt über ein tiefes Verständnis von Blockchain Technologie, digitalen Vermögenswerten und den globalen wirtschaftlichen Auswirkungen von Krypto Trends. Abseits seines Berufslebens genießt Gustav es, Berlins lebendige Kulturszene zu erkunden, und ist ein begeisterter Schachspieler.

Regelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.

Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.

Mehr Artikel auf Cryptoticker

Alle anzeigen