Ein Jahrzehnt nach dem verherrenden Zusammenbruch der Lehman Brothers als Folge der Finanzkrise, prognostizieren Experten eine weitere Finanzkrise. Mit Blick auf die Zukunft stellt sich jedoch die viel wichtigere Frage, ob wir bereit sind, eine weitere Rezession zu bewältigen.
JP Morgan Chase, die größte Bank in den Vereinigten Staaten, hat vorhergesagt, dass die US-Wirtschaft eine mehr als 50% Chance hat, in den nächsten zwei Jahren in eine Rezession zu kippen. Dafür haben sie ein Modell entwickelt. Können Kryptoprodukte in einem globalen Marktcrash eine brauchbare Alternative zu bestehenden Wertanlagen sein?
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Drohende Krise?
Die Wahrscheinlichkeit einer Rezession in den USA innerhalb eines Jahres liegt bei fast 28 Prozent und steigt über die nächsten zwei Jahre auf mehr als 60 Prozent, wie Forscher in einem Bericht diese Woche schrieben. In den nächsten drei Jahren sind die Quoten laut des Berichts höher als 80 Prozent.
, berichtete Bloomberg.
Das Modell von JP Morgan berücksichtigt Indikatoren, die von der Konsum- und Geschäftsstimmung bis hin zur männlichen Erwerbsbeteiligung im Spitzenalter, dem Vergütungswachstum sowie Gebrauchsgütern und Strukturen als Anteil am Bruttoinlandsprodukt reichen. Der Tracker der Federal Reserve Bank of New York zeigt eine 14,5-prozentige Chance auf eine Rezession innerhalb des nächsten Jahres, was weit von dem vom Bankenriesen veröffentlichten Modell entfernt ist.
Die derzeitige globale Expansion dürfte sich auch im nächsten Jahr fortsetzen, da die USA große Haushaltsdefizite in Kauf nehmen, China eine lockere Fiskal- und Kreditpolitik verfolgt und Europa auf einem Erholungskurs bleibt. Im Jahr 2020 werden sich die Bedingungen jedoch auf eine Finanzkrise und im Anschluss daran auf eine globale Rezession einstellen.
Stephen Stanley, der Chefökonom bei Amherst Pierpont, ist der Meinung, dass bis 2020 eine zu kurze Zeitspanne für die nächste US-Rezession ist, aber auch er schloss sich der Meinung von JP Morgan an, dass die US-Wirtschaft zwar mit einer niedrigen Arbeitslosenquote und einem Aufschwung nach wie vor stark bleibt, das Risiko einer Rezession in den kommenden Jahren jedoch zu hoch ist, um es zu ignorieren.
Die Chance für Kryptoprodukte?
Die Nachfrage nach Kryptoprodukten ist in einer Zeit, in der viele Ökonomen die Branche vor einem drohenden Marktcrash und einer schweren Rezession innerhalb der nächsten zwei Jahre warnen, rasant gestiegen. Finanzinstitute wie Fidelity, Goldman Sachs und Citigroup haben bereits damit begonnen, sich für das Schlimmste zu rüsten und die Infrastruktur zu schaffen, um die wachsende Zahl institutioneller Investoren zu empfangen, die in den digitalen Anlagenmarkt investieren.
Das Fehlen einer Regulierungsbehörde hat Banken und andere große Finanzinstitute bisher davon abgehalten, sich übermäßig in der schnell wachsenden Branche zu engagieren. Aber Experten haben die Vermutung geäußert, dass, mit der rasanten Zunahme der Nachfrage nach Kryptoprodukten von Investoren aus dem traditionellen Finanzsektor über die letzten Monate, die großen Finanzinstitute ihre Pläne zur Etablierung in diesem Bereich beschleunigt haben.
Wie Jim Hamel, Portfoliomanager beim Artisan Global Opportunities Fund, erklärte: “Es gibt eine Reihe von Gründen, die diesem Trend Aufwind geben. Erstens sehen wir ein schnelles Wachstum im E-Commerce, was voraussetzt, dass die Kunden in der Lage sind, sicher digital zu bezahlen. Das Wachstum bei währungs- und grenzüberschreitenden Transaktionen und die generellen Auswirkungen eines zunehmend globalisierten Marktes tragen dazu bei, diesen Trend zu beschleunigen.”
Rückläufige Märkte
Nach Börsenschluss am Montag notierten der deutsche DAX, der französische CAC 40 und der britische FTSE 100 mehr als vier Prozent tiefer als am Freitag Mittag. Der NASDAQ Composite und der S&P 500 sind ebenso rückläufig sowie die asiatischen Märkte, darunter der Shanghai SSE Index, der Nikkei 225 und der Hongkong Stock Exchange.
Die Weltwirtschaft scheint auf eine Stagnation zuzusteuern, wie Jamie Dimon, CEO von JPMorgan Chase, unterstreicht. “Die USA und die Weltwirtschaft zeigen weiterhin Stärke, trotz zunehmender wirtschaftlicher und geopolitischer Unsicherheiten, welche sich in Zukunft negativ auf die Wirtschaft auswirken können.”
Dimon fügte während der Veröffentlichung der Bank hinzu:
Es gibt eigentlich immer Reibungen in der Weltwirtschaft, es scheint sich aktuell nur ein wenig zu verschlechtern. Ich weise nur darauf hin. Wenn man sich die ganze Welt ansieht, würde ich das nicht ignorieren. Wenn eine der möglichen negativen Auswirkungen eintritt könnte das böse enden.
Ist das die Zeit, in der Kryptoprodukte die Welt retten?
Eine kürzlich von Fundstrat Global Advisors bei einem Abendessen mit 25 institutionellen Investoren durchgeführte Umfrage ergab, dass 72 Prozent der Befragten glauben, dass eine Rezession den Wert der Kryptowährung zu neuen Höhen führen wird. Eine von Fundstrat durchgeführte Online-Twitter-Umfrage mit rund 9.500 Befragten Anfang Oktober ergab, dass 59 Prozent derselben Meinung waren.
Trotz allem Optimismus ist die Krypto-Marktkapitalisierung seit Jahresbeginn um zwei Drittel gesunken und der Markt hat in den letzten Monaten wenig Dynamik gezeigt. Die Anfang 2018 entstandene Blase dürfte sich noch nicht vollständig aufgelöst haben. Die Frage, ob Investoren ihr Geld wirklich in verhältnismäßig unerprobte Kryptowährungen investieren werden, wenn eine Rezession des Marktes eintritt, hängt also von der Intensität des sich abzeichnenden Crashs ab. Aber wenn die Signale von den Aktienmärkten irgendeine Aussagekraft haben, könnten wir in nicht allzu ferner Zukunft auf die Antwort auf diese Frage blicken.
Kryptowährungen kannst du auf Binance*, Coinbase* oder eToro* kaufen. Hier geht es zu unserem ->Starterkit.
Verpass keine wichtigen Nachrichten mehr!
Folge uns auf Twitter, Instagram, Facebook, Steemit und tritt unserem Telegram News Kanal oder Newsletter bei.
Du würdest diesen Artikel gerne kommentieren? Dann tritt einfach unserer Telegram Diskussions-Gruppe bei.
Dieser Artikel wurde vom Englischen ins Deutsche übertragen von:

Christian Rehm
Senior IT Consultant und Crypto Enthusiast immer auf der Suche nach interessanten Neuigkeiten.
*Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über diesen Link etwas kaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Der Preis verändert sich dabei für dich nicht.
Das könnte dich auch interessieren
More from Crypto News
Cryptoticker Premium für 1 EUR / Tag testen! Bitcoin Kurs-Prognosen, Metaverse, NFTs uvm.
Das neue Jahr 2022 ist mit großen Schritten anmarschiert. Auch wenn der Bitcoin, Ethereum & Co. nicht gerade optimal in …
Dogecoin Prognose, wenn die Kryptowährungen steigen – Wird DOGE einen Boom erleben?
Der Dogecoin Kurs musste zuletzt weitere Verluste hinnehmen. Doch wie sieht die Dogecoin Prognose aus, wenn die Kryptowährungen steigen?
IOTA erlebt massive Inflation – Ist ein Investment jetzt nur noch Wahnsinn?
Die IOTA Foundation hat verkündet, dass die Umlaufmenge an Token stark erhöht wird. Ist IOTA nach dieser Inflation nicht mehr …
Pudgy Penguins NFT Kollektion expandiert mit neuer Spielzeuglinie nach Walmart
Die Pudgy Penguins NFT Kollektion bringt die NFTs in den Einzelhandel. Wir geben alle wichtigen Informationen zum Thema.