Die IOTA-Stiftung hat am Montag in einem Blogpost den Zeitplan für die Umsetzung des Coordicide-Projektes veröffentlicht. Ziel des Vorhabens ist es, die viel kritisierte zentrale Instanz des Netzwerkes, den sogenannten Koordinator zu entfernen und das Netzwerk zu dezentralisieren. Das Ganze wird laut Blogpost in 3 Phasen vor sich gehen. Wie in der Kryptowelt üblich hat jede Phase einen Namen. Bei IOTA orientiert man sich offensichtlich an der Nahrung von Bienen. So heißt die erste Phase Pollen, die Zweite Nectar (Nektar) und die Dritte Honey (Honig).
Die Entwicklungsstufen des IOTA-Testnetzes
Pollen
Es handelt sich um das erste offizielle Testnetz des koordinatorlosen IOTA 2.0. Dieses dient hauptsächlich der IOTA-Stiftung, der IOTA-Gemeinde und externen Forschern zum Testen, anpassen und weiterentwickeln der Konzepte.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Nectar
In der Nectar-Phase werden alle Coordicide Module implementiert sein. Zudem wird es monetäre Anreize geben das Netzwerk zu testen, Fehler und Schwachstellen aufzuspüren. Es wird erwartet, dass die Nectar-Phase im 2. Halbjahr 2020 beginnen wird.
Honey
Honey ist der letzte Schritt der IOTA 2.0 Testphase und kann schon als Hauptnetz bzw. Mainnet betrachtet werden, da alle Testphasen und Anpassungen abgeschlossen sein sollten. Die Honey-Phase soll voraussichtlich im ersten Quartal 2021 beginnen.
Pollen jetzt live
Am Dienstag veröffentlichte die IOTA-Stiftung einen weiteren Blogpost, indem sie den Start der ersten Phase des Testnetzes, Pollen, bekannt gab. Es ist ab sofort möglich die Knotensoftware für die gängigsten Betriebssysteme herunterzuladen.
Die Community ist hocherfreut über den Start des Testnetzes, hat man sie doch über die Jahre lange auf das Abschalten des Koordinators warten lassen. Dominik Schiener, ein Mitbegründer des Projektes und der IOTA-Stiftung, äußerte sich zum Meilenstein auf Twitter.
Dies ist ein großer Meilenstein für das IOTA-Projekt und das gesamte DLT-Ökosystem. Unser Weg zur Einführung und Produktionsbereitschaft war noch nie so klar definiert wie heute. Die Fortschritte in Forschung, Technik und die Adoption von IOTA werden in den kommenden Monaten sehr klar erkennbar sein.
Der Kurs des IOTA-Coins scheint von der Nachricht profitieren zu können und ist rund 4 % im Plus.
Über IOTA
IOTA wurde im Jahr 2015 gegründet und wollte die Kryptowelt mit einer neuartigen Technologie, dem Directed Acyclic Graph (DAG), bei IOTA speziell Tangle genannt, aufmischen. Der Ansatz sollte hochskalierbar sein. Die Entwicklung verzögerte sich jedoch stark und laufend wurden Konzepte über den Haufen geworfen. Zudem gab es immer wieder Probleme, wie die Schwachstellen im Hashingalgorithmus CURL oder den Hack der Trinitywallet. Das Projekt fiel in der Vergangenheit besonders wegen der aggressiven Kommunikation nach außen auf.
Dieses Jahr wurde ein Streit zwischen den Gründern Sønstebø und Ivancheglo öffentlich ausgetragen. Mit der Ablieferung des Testnetzes scheint es nun endlich Licht am Ende des Tunnels zu geben. Es bleibt zu hoffen, dass Schiener Recht behält, IOTAs Weg nun klarer definiert ist und man sich in vollem Umfang auf diesen konzentrieren wird.
Das könnte dich auch interessieren
More from Crypto News
Cryptoticker Premium für 1 EUR / Tag testen! Bitcoin Kurs-Prognosen, Metaverse, NFTs uvm.
Das neue Jahr 2022 ist mit großen Schritten anmarschiert. Auch wenn der Bitcoin, Ethereum & Co. nicht gerade optimal in …
Ripple (XRP) Prognose für den Juni 2023 – Anstieg auf 1 Dollar oder doch erneuter Crash?
Der XRP Kurs konnte in den letzten Wochen eine gute Performance hinlegen. Wie sieht nun die Ripple (XRP) Prognose für …
Bitcoin Kurs fällt wieder unter 27.000 Dollar – Ist der Crash unausweichlich?
Der Bitcoin Kurs konnte den Anstieg über 28.000 Dollar nicht halten und fiel wieder unter 27.000 Dollar. Ist der Bitcoin …
Solana Kurs bei 100 Dollar im Sommer – Warum der SOL Token wieder auf diese Marke steigen könnte!
Kann der Solana Kurs im kommenden Sommer wieder auf die Marke von 100 Dollar steigen? Wir schauen uns an, ob …