Technologie entwickelt sich rapide. Wer sich diesem ständigen Wechsel nicht anpasst, wird zurückgelassen. Alles entwickelt sich pausenlos, auch die Blockchain. Diese Welt ähnelt einer weltweiten Union. Einmal drin und die Grenzen sind unbedeutend.
Die Blockchain ist eine der beeindruckendsten technologischen Entwicklungen unserer Zeit. Mithilfe dieses Fortschritts haben Kryptografische Formen von Geld und Plattformen wie beispielsweise Bitcoin und Ethereum die Welt der Finanzen und des Programmieren massiv aufgemischt. Trotzdem sieht es so aus, als ob es eine neue Innovation gibt die möglicherweise die Autoritäts-Position, welche Blockchain zurzeit einnimmt, angreifen könnte. Diese nennt sich “Hashgraph” und im folgenden Artikel schauen wir uns diese spannende Innovation etwas genauer an. Handelt es sich bei Hedera’s Hashgraph also um die nächste Generation der Blockchain?
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Was ist Hashgraph?
Hedera’s Hashgraph Plattform wird zwar durch ein gewähltes Gremium geführt, trotzdem soll es jedoch dezentralisiert sein. Es handelt sich dabei um die nächste Generation von Distributed Public Ledger (DLT) Technologie und das Hashgraph Netzwerk soll die Entwicklung von blitzschnellen, sicheren, fairen sowie global verteilten Anwendungen erlauben. Hashgraph ermöglicht einen weiteren verteilten Konsensus-Typ mit dem Einzelpersonen, welche einander nicht kennen oder trauen, in der Lage sind zusammenzukommen und Transaktionen ohne Mittelmann auszuführen. Die Plattform ist außergewöhnlich schnell, sicher und ähnelt bekannten Blockchain-basierten Plattformen wenig. Weiterhin benötigt es keinen erheblichen Proof-of-Work Algorithmus. Hedera nennt dies ‘Die Vertrauens-Ebene des Internets’.
Warum ist Hedera’s Hashgraph ideal aufgestellt, um die Weltweit erste Massen-Adoptierte Distributed-Ledger-Technologie zu werden?
Das Objektiv dieses Konsensalgorithmus ist es Nutzern zu erlauben einen Austausch auszuführen, wenn kein einzelner Teilnehmer des Systems das Vertrauen eines anderen besitzt. Demzufolge ist Hashgraph ein System, welches Vertrauen schafft. Hashgraph ermöglicht dies auf eine völlig neue Art und Weise.
Dr. Leemon Baird, Erfinder des Hashgraph Algorithmus erklärt es so:
“Wir brauchen eine vertrauenswürdigere, sicherere und gerechtere Online-Welt. Du solltest in der Lage sein einen Teil des Internets zu einem geteilten Cyber-Raum abzuspalten, in dem du auf eine sichere Art und Weise mit anderen interagieren und zusammenarbeiten kannst und in dem du nur die Informationen teilst, mit denen du dich sicher fühlst. Hiermit präsentieren wir den Leitplan mit dem Hedera dies erreichen will.”
Eigenschaften von Hashgraph
- Blitzschnelle Resultate: Hashgraph ermöglicht beeindruckende Effizienz in puncto Bandbreitennutzung und kann Hunderttausende Transaktionen pro Sekunde in einer einzelnen Shard (eine vollständig verbundene Peer-to-Peer Node in einem Netzwerk) ausführen. Konsens Latenz reduziert sich auf Sekunden, nicht Minuten, Stunden oder gar Tage.
- Sichere Funktionsweise: Es ermöglicht asynchrone byzantinische Fehlertoleranz (aBFT). Dies schützt Hashgraph’s Konsensalgorithmus vor DDOS Attacken. Hashgraph ist resistent gegen diesen Typ von Angriffen und erreicht die theoretischen Sicherheits-Limitierungen die von aBFT definiert werden. Das Erreichen eines solchen Skalierbaren Sicherheits-Standards ist eine fundamentale Verbesserung im Feld der DLT, da dies praktisch dem Gold-Standard der Industrie entspricht.
- Führungsstruktur: Es wird von bis zu 39 Industrie-Führenden und respektierten Organisationen geführt werden. Diese werden die benötigten Kenntnisse in puncto Erfahrung, Prozessen und Business mit sich bringen. Weiterhin funktioniert der Konsensalgorithmus so, dass jede Node eine Stimme für jede Münze der Hashgraph Währung die sich im Besitz der Node befindet abgeben kann. Neue Noden können dem Netzwerk beitreten und werden für die Unterstützung des Hashgraph Netzwerks kompensiert. Es wird erwartet, dass die Anzahl an Noden rapide ansteigt, welches die Stimmrechte des Netzwerks an viele tausende Noden verteilen würde.
Blockchain |
Hashgraph |
Eine Blockchain ähnelt einem Baum, der unaufhörlich beschnitten wird während er sich entwickelt – diese Schnitte sind wichtig, um die Zweige in Kontrolle zu halten. | Mit Hashgraph werden Entwicklungen nicht ‘abgeschnitten’, sondern wieder in Hashgraph’s System eingespeist. |
In der Blockchain kann jeder Nutzer einen Austausch ausführen welcher dann in einem Container (“Block”) notiert wird. Diese Transaktionen bilden eine lange Kette. Es ähnelt einem sich entwickelnden Baum, welcher ständig alle Äste außer einem abgeschnitten bekommt. | Mit Hashgraph kann auch jeder Nutzer eine Transaktion ausführen, welche dann in einen Container (einem “Block”) notiert wird welcher durch das Netzwerk verteilt wird. In Hashgraph werden alle Container verwendet und keine “weggeworfen”. Alle “Äste” existieren für immer und wachsen eventuell wieder zusammen. Dies verbessert Effizienz. |
Blockchain’s System fällt flach, wenn es überlastet wird. Dies liegt daran, dass neue “Äste” schneller nachwachsen können als sie beschnitten werden können. Aus diesem Grund benötigt Blockchain Proof-of-Work oder ein ähnliches System um die Entwicklung der Datenbank zu verlangsamen. | Mit Hashgraph wird nichts weggeworfen. Es gibt keine Probleme wenn sich die Struktur schnell entwickelt. Transaktionen können zu jedem Zeitpunkt ausgeführt werden.Es ist also sehr simpel und tendiert dazu schnell zu sein. |
Blockchain ist weder byzantinisch noch fair. | Die Hashgroup erlaubt mathematische Objekte wie beispielsweise eine Byzanz-Vereinbarung und Fairness. Hashgraph ist sowohl byzantinisch als auch fair. |
Unterschiede zwischen Blockchain und Hashgraph
Der Hashgraph Algorithmus, erfunden von Leemon Baird, Mitbegründer und CTO von Swirlds, ist ein Konsensus Mechanismus basierend auf einem virtuellen Wählungs-Algorithmus in Kombination mit dem Gossip Protokoll. Er zielt darauf ab Konsens schnell, effizient, fair und sicher zu ermöglichen. Wird der Hashgraph das Ende für Blockchain bedeuten? Nur Zeit wird uns die Antwort auf diese Frage geben.
Da Sicherheit das wichtigste ist, interessiert dich vielleicht auch „Wie sichere ich meine Kryptos“.
Verpass keine wichtigen Nachrichten mehr!
Folge uns auf Twitter, Facebook, Steemit und tritt unserem Telegram News Kanal oder Newsletter bei.
Du würdest diesen Artikel gerne kommentieren? Dann tritt einfach unserer Telegram Diskussions-Gruppe bei.
Das könnte dich auch interessieren
More from Crypto News
Cryptoticker Premium für 1 EUR / Tag testen! Bitcoin Kurs-Prognosen, Metaverse, NFTs uvm.
Das neue Jahr 2022 ist mit großen Schritten anmarschiert. Auch wenn der Bitcoin, Ethereum & Co. nicht gerade optimal in …
Die große Ethereum Prognose für den Juni – Absturz auf 1.500 Dollar oder Bullrun auf 2.500 Dollar?
Der Ethereum Kurs konnte in den letzten Tagen wieder leicht steigen. Wie sieht die Ethereum Prognose für den kommenden Monat …
Dogecoin, Shiba Inu Coin oder Pepe Coin – In welchen Memecoin solltest du in den nächsten Wochen investieren?
Ein Memecoin kann als Spekulation ein spannendes Investment sein. Doch in welchen Memecoin solltest du in den nächsten Wochen investieren?
Massiver XRP Ausbruch über 0,50 Dollar – Wird der Freispruch erwartet?
Der XRP Kurs ist in den letzten Stunden wieder über die Marke von 0,50 Dollar ausgebrochen. Ist die Erwartung eines …