Nach einer kurzen Zeit ohne negative Vorfälle ist es nun wieder soweit, eine türkische Kryptobörse wurde gehackt. Ungewöhnlich ist die Tatsache, dass die Hacker das populäre Online Muliplayer-Spiel PUBG zur Kommunikation genutzt haben. Landesweite Razzien führten zu der Festnahme von mehreren Verdächtigen. Da in der Türkei die Nutzung von Kryptowährungen immer beliebter wird, bleibt abzuwarten wie sich dieser Vorfall auf die Stimmung auswirken wird.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Neue Methoden?
Das Fiasko ging los als eine in Istanbul ansässige Kryptobörse bei der Polizei einen Hackerangriff auf ihre Konten anzeigte. Die Istanbuler Cyberkriminalitätsabteilung konnte in zwei Konten der Exchange den Diebstahl von Kryptowährungen im Wert von ca. 13 Millionen Lira (2,47 Mio. US-Dollar) feststellen. Aus dem Polizeibericht geht hervor, dass die Hacker Bitcoin, Ethereum und Ripple gestohlen haben. Verwunderlich ist es, dass weder die Polizei noch die Kryptobörse an die Öffentlichkeit gingen, sodass der Name der gehackten Börse bis heute unbekannt ist.
Schnelles Eingreifen der Polizei
Durch das Eingreifen der Polizei konnten 54.000 Lira in Bar und Kryptowährungen im Wert von 1,3 Mio. Lira zurückgeholt werden und wieder in Besitz der Exchange gelangen. Bei den oben schon erwähnten Razzien wurden 24 Verdächtige, hauptsächlich aus den Provinzen Istanbul, Ankara, Izmir, Afyonkarahisar, Bursa, Edirne, Bolu und Antalya, vorläufig festgenommen. Zwei der 24 Festgenommenen wurden nach ihrer Vernehmung auf der Polizeistation wieder freigelassen. Die restlichen 22 wurden dem zuständigen Gericht in Çağlayan überstellt. Dort wurde gegen sechs der Verdächtigen ein Haftbefehl erlassen und die anderen 16 wurden unter Auflagen entlassen. Die Chancen für die Kryptobörse das restliche gestohlene Geld wieder zurück zu bekommen sehen schlecht aus, wenn die türkischen Behörden nicht den Private Key aus den Tätern herausbekommen.
Unbekannte Kryptobörse
Normalerweise gehen die Kryptobörsen mit Hackerangriffen und den damit verbundenen Details schnell an die Öffentlichkeit. Doch nicht in diesem Fall, weder die Polizei noch die Exchange selbst äußerte sich zu den Angriffen. Dadurch werden einige Kunden türkischer Kryptobörsen nervös, weil sie nicht wissen ob es die Exchange ist, auf der sie ihre Kryptoassets aufbewahren, die von den Hackern angegriffen wurde. Auch dieses Mal raten wir euch von der längerfristigen Aufbewahrung von größeren Beträgen auf Kryptobörsen ab, da die Vergangenheit gezeigt hat, dass Exchanges ein häufiges Ziel von Hackerangriffen sind. Am sichersten ist immer noch die Aufbewahrung eurer Kryptoassets in einem Cold-Storage.
Bemerkenswert war in diesem Fall, wie schnell und gründlich die türkische Polizei gehandelt hat und somit auch noch ein Teil der gestohlenen Summen sicherstellen konnte. Solch eine schnelle Reaktion ist sehr wichtig, da der Transfer von gestohlenen Geldern in der Krypto-Welt sehr schnell geht. Solange die Täter die private Keys nicht herausrücken sieht es zwar schlecht für die Polizei und die Kryptobörse aus, doch die schnelle Reaktion der Behörden wird ein Stück weit für Vertrauen der türkischen Bevölkerung in Kryptowährungen sorgen. Alles in Allem verhielten sich die türkischen Behörden sehr vorbildlich im Umgang mit diesem Fall, daran könnten sich so einige Länder ein Beispiel nehmen.
Kryptowährungen kannst du auf Binance*, Coinbase* oder eToro* kaufen. Hier geht es zu unserem ->Starterkit.
Folge uns auf Twitter, Instagram, Facebook, Steemit und tritt unserem Telegram News Kanal oder Newsletter bei.
Du würdest diesen Artikel gerne kommentieren? Dann tritt einfach unserer Telegram Diskussions-Gruppe bei.
*Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über diesen Link etwas kaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Damit kannst du uns unterstützen, der Preis verändert sich dabei für dich nicht.
Bitcoin ist zu riskant?
Muss nicht sein - wirf einen Blick in unseren Bitcoin Kurs und informiere dich!
Oder suchst du nach dem aktuellen Bitcoin Euro Preis? Auch kein Problem!
Kurs Bitcoin, Ethereum Kurs, Ripple Kurs, IOTA Kurs
Das könnte dich auch interessieren
More from Kryptobörsen
Die große Binance Coin (BNB) Prognose für den März 2023 – Wie stark kann der BNB Token ansteigen?
Der BNB ist einer der Gewinner des Marktanstieges der letzten Wochen. Wie sieht nun die Binance Coin (BNB) Prognose für …
4 Fehler, die du niemals tun solltest, wenn du deine Kryptowährungen nicht verlieren willst
Was sind die 4 größten Fehler, die du niemals tun solltest, wenn du deine Kryptowährungen nicht verlieren willst?
Binance Coin (BNB) Prognose für Februar 2023 – Wie hoch kann der BNB Kurs steigen?
Der BNB konnte nach der Kritik an der Kryptobörse zuletzt wieder steigen. Wie sieht die Binance Coin (BNB) Prognose für …