Heute gab es zwei Meldungen Google und Hedera Hashgraph betreffend. Einmal kündigte Hedera Hashgraph an, die Google Cloud als bevorzugten Cloud Anbieter zu nutzen und zum anderen kündigte Google an, dass es dem Hashgraph Regierungsrat (Governing Council) beitreten werde.
Was ist Hedera Hashgraph?
Hedera Hashgraph ist eine öffentliche verteilte Datenbank, die auf dem Hashgraph Algorithmus beruht. Hashgraph verwendet eine DAG-Datenstruktur und benutzt als Konsensmechanismus ein Gossipprotokoll (Klatsch und Tratsch).
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Die Knoten, die eine Information weiterleiten, geben immer auch weiter von welchen Knoten sie die Information haben und von wem dieser die Information hat. So lässt sich ein Konsensus bilden und Fälschungen entlarven. Das Protokoll soll die Skalierungsprobleme von Blockchains lösen und vor allem in der Industrie Anwendung finden.
Im Moment sind die Knoten genehmigungspflichtig. Der Regierungsrat muss die Zustimmung geben. Dieser Regierungsrat soll sich in Zukunft aus bis zu 39 führenden Weltkonzernen zusammensetzen.
Im Regierungsrat befinden sich zurzeit:
- Boeing
- IBM
- die Deutsche Telekom
- die englische Anwaltskanzlei DLA Paper
- der amerikanische Finanzdienstleister FIS
- das IT-Unternehmen Magalu
- das japanische Investmentunternehmen Nomura
- der brasilianische online Einzelhandel Magalu
- das Schweizer Telekommunikationsunternehmen Swisscom
- das indische Telekommunikationsunternehmen Tata Communications
- das Unternehmen hinter der Entwicklung von Hashgraph Swirlds
- seit heute auch Google
Der Regierungsrat stimmt über den Weg, den das Netzwerk einschlagen soll, bzw. über Softwareänderungen ab.
Hedera konnte in einem ICO rund 100 Mio $ einnehmen. Der Preis ist allerdings extrem eingebrochen und die Verteilung der Token an die Teilnehmer musste temporär auf Eis gelegt werden, um weiteren Druck aus dem Markt zu nehmen. Durch die heutige Nachricht konnte HBAR jedoch extrem zulegen. In der Spitze betrug der Zuwachs mehr als 93 %.

Bereits letzte Woche zeigte HBAR eine außergewöhnliche Performance und landete auf Platz 4 unserer Top 5 der Woche (KW 6) (+60 %). Damit gehört HBAR zu den Top Performern in diesem Jahr. Der Token konnte seit 1. Januar um rund 260 % zulegen. Die Verluste seit ICO sind dennoch immens und haben sich auf -70 % nach oben korrigiert.
Umstrittenes Projekt
Wie alle Projekte hat auch Hedera Kritiker und wie immer kommen die aus der Kryptoszene selbst. Dem Projekt wird wegen des Regierungsrates, der nur aus Konzernen besteht, Zentralität vorgeworfen.
Die neue Partnerschaft mit Google dürfte dem Ruf allerdings nicht geschadet haben. Hedera möchte sich als verteilte Ledger Technologie speziell der Industrie widmen und Industrielösungen ermöglichen. Für diesen Anwendungsfall könnte ein von großen Firmen regiertes Netzwerk von Vorteil sein.
Es gibt jedoch genügend Konkurrenz in diesem Bereich. Dazu zählt IOTA, das heute ebenfalls eine wichtige Partnerschaft mit einem renommierten Unternehmen bekannt gab, Ethereum und viele mehr. Ob und wie sich Hedera durchsetzen wird, muss man erst abwarten.
Chainlink konnte mit der Ankündigung der Nutzung der Google Cloud ähnliche Preisexplosionen verzeichnen.
Das könnte dich auch interessieren
More from Crypto News
Cryptoticker Premium für 1 EUR / Tag testen! Bitcoin Kurs-Prognosen, Metaverse, NFTs uvm.
Das neue Jahr 2022 ist mit großen Schritten anmarschiert. Auch wenn der Bitcoin, Ethereum & Co. nicht gerade optimal in …
Nach der Bankenkrise: Die sichersten 3 Kryptowährungen am Markt
Was sind im Moment die sichersten Kryptowährungen am Markt? Wir stellen die 3 Coins vor, die im Moment wohl am …
Cardano Kurs wieder am Explodieren – Sehen wir die Altcoin-Rallye?
Der Cardano Kurs konnte gerade in den letzten Tagen wieder stark ansteigen. Kann dies ein Anzeichen für eine neue Altcoin-Rallye …
Bitcoin Prognose für das Jahresende 2023 – Sind 60.000 Dollar möglich?
Kann der Bitcoin Kurs bis zum Jahresende 2023 weiterhin massiv ansteigen? Wir geben eine Bitcoin Prognose für das Jahresende 2023 …