Alle Kryptowährungen mehr als 300 Mrd. USD wert – Bitcoin Nachrichten
Auch wenn Bitcoin sich gerade an der 10.000 USD (8.830 Euro) Hürde die Zähne ausbeißt, eine Marke ist genommen. Nämlich jene der 300 Mrd. USD (265 Mrd. Euro) Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen auf der Webseite Coinmarketcap. Damit erreicht dieser Wert rund […]
Auch wenn Bitcoin sich gerade an der 10.000 USD (8.830 Euro) Hürde die Zähne ausbeißt, eine Marke ist genommen. Nämlich jene der 300 Mrd. USD (265 Mrd. Euro) Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen auf der Webseite Coinmarketcap. Damit erreicht dieser Wert rund 36% des absoluten Spitzenwertes von Anfang Januar 2018, der bei rund 833 Mrd. USD (736 Mrd. Euro) lag und hat sich seit dem Tiefstand nach dem Allzeithoch verdreifacht. Dieses Niveau hatten wir zuletzt am 26. Juli 2018, also vor fast einem Jahr. Der Tiefstand wurde am 15. Dezember des selben Jahres erreicht.

Bei der Gesamtmarktkapitalisierung wird einfach der Gesamtwert aller Coins genommen und mit dem der anderen Coins aufsummiert. Führende Kryptowährung ist nach wie vor Bitcoin, dessen Marktkapitalisierung rund 58% an diesem Wert ausmacht, gefolgt von Ethereum (10%) und Ripple (6%).
Welche Rolle spielt das Handelsvolumen?
Das Gesamthandelsvolumen ist gerade mit rund 70 Mrd. USD (62 Mrd. Euro) die letzten 24 Stunden relativ hoch und deutet auf reges Interesse hin. Hohe Handelsvolumen beugen im Regelfall starke Kursschwankungen vor, da es weniger Liquiditätsengpässe gibt. Auf andere Märkte bezogen ist das Handelvolumen aller Kryptowährungen allerdings recht bescheiden. Allein bei der weltgrößten Börse, der New York Stock Exchange, gehen pro Tag Wertpapiere im Wert von 3.327 Mrd. USD (2.938 Mrd. Euro) über den Tisch.
Was ist gerade los in der Welt der Kryptowährungen?
Bitcoin und andere Kryptowährungen erfahren gerade einen starken Aufschwung. Seit April gibt es einen klaren Trend nach oben und der Gesamtmarkt konnte sich seitdem mehr als verdoppeln. Begleitet bzw. ausgelöst wird die gute Stimmung von positiven Nachrichten, beispielsweise das mögliche Eintreten institutioneller Investoren durch Fidelity oder Bakkt. Der Halbierung des Bitcoin Blockrewards, von der man sich zusätzliche Gewinne erwartet oder jüngst dem Eintritt von Großkonzernen wie Facebook und Co. mit dem Projekt Libra.
Am Dienstag wurde bekannt, dass Facebook und viele andere große Unternehmen wie Spotify, Uber oder Coinbase sich in der Libra Association zusammengeschlossen haben, um einen neuen semi-dezentralen Coin einzuführen. Viele glauben, dass dieser Coin das Tor für die Massen zu den dezentralen Blockchain-Projekten öffnen wird.
Der Autor ist selbst in Kryptowährungen investiert. Er ist kein Finanzberater und bringt lediglich seine Meinung zum Ausdruck. Jeder, der eine Investition in Kryptowährungen in Erwägung zieht, sollte sich über diese, zu den hochriskanten Anlageklassen zählenden, Vermögenswerte umfassend informieren.
Kryptowährungen kannst du auf Binance*, Coinbase* oder eToro* kaufen. Hier geht es zu unserem ->Starterkit.
Du fandest diesen Artikel interessant und möchtest dich mit uns darüber austauschen?
Folge uns auf Twitter, Instagram, Facebook, Steemit und tritt unserem Telegram News Kanal oder Newsletter bei.
Oder tritt einfach unserer Telegram Diskussions-Gruppe bei.
*Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über diesen Link etwas kaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Damit kannst du uns unterstützen, der Preis verändert sich dabei für dich nicht.

Lukas Mantinger
Lukas ist Journalist und Fachmann im Blockchainbereich. Er befasst sich seit vielen Jahren mit dem Thema, verfasst täglich Berichte und Reportagen. Er ist immer auf dem Laufenden und vor allem Experte, wenn es um technische Fragen geht.
Auch wenn Bitcoin sich gerade an der 10.000 USD (8.830 Euro) Hürde die Zähne ausbeißt, eine Marke ist genommen. Nämlich jene der 300 Mrd. USD (265 Mrd. Euro) Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen auf der Webseite Coinmarketcap. Damit erreicht dieser Wert rund 36% des absoluten Spitzenwertes von Anfang Januar 2018, der bei rund 833 Mrd. USD (736 Mrd. Euro) lag und hat sich seit dem Tiefstand nach dem Allzeithoch verdreifacht. Dieses Niveau hatten wir zuletzt am 26. Juli 2018, also vor fast einem Jahr. Der Tiefstand wurde am 15. Dezember des selben Jahres erreicht.

Bei der Gesamtmarktkapitalisierung wird einfach der Gesamtwert aller Coins genommen und mit dem der anderen Coins aufsummiert. Führende Kryptowährung ist nach wie vor Bitcoin, dessen Marktkapitalisierung rund 58% an diesem Wert ausmacht, gefolgt von Ethereum (10%) und Ripple (6%).
Welche Rolle spielt das Handelsvolumen?
Das Gesamthandelsvolumen ist gerade mit rund 70 Mrd. USD (62 Mrd. Euro) die letzten 24 Stunden relativ hoch und deutet auf reges Interesse hin. Hohe Handelsvolumen beugen im Regelfall starke Kursschwankungen vor, da es weniger Liquiditätsengpässe gibt. Auf andere Märkte bezogen ist das Handelvolumen aller Kryptowährungen allerdings recht bescheiden. Allein bei der weltgrößten Börse, der New York Stock Exchange, gehen pro Tag Wertpapiere im Wert von 3.327 Mrd. USD (2.938 Mrd. Euro) über den Tisch.
Was ist gerade los in der Welt der Kryptowährungen?
Bitcoin und andere Kryptowährungen erfahren gerade einen starken Aufschwung. Seit April gibt es einen klaren Trend nach oben und der Gesamtmarkt konnte sich seitdem mehr als verdoppeln. Begleitet bzw. ausgelöst wird die gute Stimmung von positiven Nachrichten, beispielsweise das mögliche Eintreten institutioneller Investoren durch Fidelity oder Bakkt. Der Halbierung des Bitcoin Blockrewards, von der man sich zusätzliche Gewinne erwartet oder jüngst dem Eintritt von Großkonzernen wie Facebook und Co. mit dem Projekt Libra.
Am Dienstag wurde bekannt, dass Facebook und viele andere große Unternehmen wie Spotify, Uber oder Coinbase sich in der Libra Association zusammengeschlossen haben, um einen neuen semi-dezentralen Coin einzuführen. Viele glauben, dass dieser Coin das Tor für die Massen zu den dezentralen Blockchain-Projekten öffnen wird.
Der Autor ist selbst in Kryptowährungen investiert. Er ist kein Finanzberater und bringt lediglich seine Meinung zum Ausdruck. Jeder, der eine Investition in Kryptowährungen in Erwägung zieht, sollte sich über diese, zu den hochriskanten Anlageklassen zählenden, Vermögenswerte umfassend informieren.
Kryptowährungen kannst du auf Binance*, Coinbase* oder eToro* kaufen. Hier geht es zu unserem ->Starterkit.
Du fandest diesen Artikel interessant und möchtest dich mit uns darüber austauschen?
Folge uns auf Twitter, Instagram, Facebook, Steemit und tritt unserem Telegram News Kanal oder Newsletter bei.
Oder tritt einfach unserer Telegram Diskussions-Gruppe bei.
*Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über diesen Link etwas kaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Damit kannst du uns unterstützen, der Preis verändert sich dabei für dich nicht.

Lukas Mantinger
Lukas ist Journalist und Fachmann im Blockchainbereich. Er befasst sich seit vielen Jahren mit dem Thema, verfasst täglich Berichte und Reportagen. Er ist immer auf dem Laufenden und vor allem Experte, wenn es um technische Fragen geht.
Regelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.
Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.